• Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

  • Leben
    • Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      7 tolle Frühlingsausflüge, die du von Nürnberg aus…

      Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

  • Leben
    • Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      7 tolle Frühlingsausflüge, die du von Nürnberg aus…

      Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

AnzeigeFoodLeben

Der Herbst liebt Silvaner und Kürbis-Flammkuchen

Es ist herbstlich geworden in Nürnberg. Die Temperaturen sinken und die Blätter leuchten in den schillerndsten Farben. In den Supermärkten gibt es wieder Kürbisse. Auch wenn wir den Herbst immer mit Wehmut begrüßen, weil wir uns einfach nicht vom Sommer verabschieden wollen. So bringt er uns doch auch viel Schönes. Im Herbst machen wir es uns dafür Zuhause richtig gemütlich–am besten mit Wein und gutem Essen.

Mit den richtigen Rezepten verwandelt ihr Kürbisse, Pfifferlinge und Co. inköstliche Herbstgerichte für Genießer. Um das Essen abzurunden, darf natürlich der passende Begleiter nicht fehlen. Hier kommt der Silvaner aus Franken als vielseitiger und leckerer Gefährte ins Spiel.

Der Silvaner –Ein Stück unsererFränkischen Identität

Was an der Mosel der Riesling und im Burgund der Pinot, ist in Franken der Silvaner.  Und das, obwohl er ursprünglich gar nicht aus Franken stammt. Der Silvaner kommt eigentlich aus Österreich. Da sich die edle Rebsorte auf fränkischen Boden jedoch ausgesprochen wohl fühlt, wächst sie mittlerweile auf knapp 25 Prozent der Weinanbaufläche Frankens.

Die Weinberge in Unterfranken.

Aber nicht nur der Silvaner, sondern auch der Bocksbeutel ist tief mit der Identität des Frankenweins verbunden. Er ist ein Prädikat für qualitativ hochwertigen Wein. Nur wenn dieser einer strengen Qualitätskontrolle standhält, darf er in einem Bocksbeutel abgefüllt werden. Das älteste Exemplar der flachen Kugelflasche stammt übrigens aus der Zeit um 1400 vor Christus. Und natürlich wurde er auf fränkischem Boden gefunden. Im Jahr 2015 erhielt er schließlich ein neues, kantigeres und moderneres Design. So steht der Bocksbeutel bis heute für die Qualität des fränkischen Weines und spiegelt das Wesen der gesamten Region wider.  

Der Silvaner – Der perfekte Begleiter für die Herbstküche

Seit ich in Würzburg studiert habe, bin ich ein großer Fan des fränkischen Weins. Und wer sich durch den fränkischen Wein probiert, kommt natürlich an der Silvaner-Rebe nicht vorbei. Sie ist nicht umsonst so beliebt, denn sie bringt charakterliche Vielfalt und eine große Bandbreite an Geschmäckern mit. Vor allem wenn der Silvaner im Holzfass reift, zeichnet er sich durch viel Tannin und wenig Säure aus. Er harmoniert sowohl mit herzhaften Gerichten, als auch mit Süßspeisen. Daher ist der Silvaner der perfekte Begleiter für die Herbstküche, egal ob diese deftig, vegetarisch, fruchtig oder süß ist.

Silvaner im Fass ist besonders leckerer Wein.

Weinkenner und Spitzenköche aus Franken verraten euch auf www.silvaner-liebt-herbst.de/herbstrezepte/ ihre liebsten Herbstrezepte und ihre persönliche, dazu passende Silvaner-Empfehlung. Ob Kürbiscreme-Brulée, mit Bachsaibling gefüllte Maultauschen oder geschmorte Steinpilze. Wer etwas Besonders zu seinem Silvaner sucht, ist hier genau richtig. Da jedes Rezept auf einem wunderschönen Bild festgehalten ist, solltet ihr euch das unbedingt anschauen.

Der Silvaner & Flammkuchen – Ein perfekter Match

Der Fränkische Weinbauverband aus der Silvaner Heimat hat uns zwei Flaschen ihres hervorragenden Silvaners zur Verfügung gestellt. Dieser stammtvom Sommeracher Katzenkopf, einem der traditionellsten und bekanntesten Weinberge. Das Weingut Daniel Then konnte mit seinen beiden Silvanern die renommierte Medaille „Franken Gold“ gewinnen. Daher konnten wir es kaum erwarten, den vielversprechenden Wein zu probieren.

Silvanerheimat hat eine Aktion mit Wein und Herbstküche.

Getreu dem Motto Herbstrezepte und Silvaner haben wir uns lange überlegt, wozu wir die feinen Tropfen genießen wollen. Letztendlich haben wir uns für einen herbstlichen Flammkuchen mit Kürbis, Ziegenkäse und roten Zwiebeln entschieden. Zum Nachtisch gab es eine Käseplatte mit Trauben und Feigen.

Silvaner liebt Herbst: Flammkuchen und Silvaner passen gut zusammen.

Rezept: Kürbisflammkuchen mit Ziegenkäse

Zutaten für den Teig:
220 g Mehl
3 EL Olivenöl
1 Eigelb
1 Prise Salz

Alternative:
Fertiger Teig aus dem Kühlregal

Zutaten für den Belag:
1 Becher Schmand
¼ Hokkaido-Kürbis
150 g Ziegenkäserolle
½ rote Zwiebel
Pinienkerne oder Walnüsse
Honig
Krauter: Rosmarin, Kräutersalz, Pfeffer, Muskat, ggf. Chilli

Arbeitszeit ca. 35 Minuten, Gesamtzeit: 1 Std. 10 Minuten

Zubereitung:

Mehl, Olivenöl, Eigelb, Salz und 100 ml Wasser zu einem glatten Teig kneten. Anschließend 30 Minuten ruhen lassen.

In der Zeit den Kürbis und die Ziegenkäserolle in dünne Scheibenschneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden.

Backofen auf 240 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Den Teig auf einem Backblech ausrollen. Anschließend den Schmand auf dem Teig verteilen und nach Belieben mit Käutersalz, Pfeffer, Chilli, Muskat und Curry würzen.

Nun wird der Flammkuchen mit Kürbis, Ziegenkäse und Zwiebel belegt. Anschließend die Pinienkerne und den Rosmarin über den Belag streuen. Zu guter Letzt etwas Honig auf den Ziegenkäse träufeln.

Auf mittlerer Schiene ca. 12 bis 15 Minuten backen.

Also lasst es euch schmecken, denn Herbstzeit ist Genießerzeit!

Wenn ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid, findet ihr auf dieser Webseite weitere leckere Herbstrezepte voller Genuss.

Hintergrundinformationen zum fränkischen Silvaner und der Aktion „Silvaner liebt Herbst“ findet über diesen Link. https://www.frankenwein-aktuell.de/

Sponsored: Dieser Artikel ist zusammen
mit Silvanerheimat entstanden.

Herbst

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

9 Dinge auf die wir uns im Frühling...

Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

Sollte ich mein Auto verkaufen?

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 5

    7 Schöne Dinge, die du bei Regen in Nürnberg machen kannst

Folge uns auf Instagram

Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfas Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfasst mittlerweile 16 Hallen und ca. 180.000 m² Ausstellungsfläche.  Die NürnbergMesse gehört übrigens zu den 15 größten Messegesellschaften der Welt.  Eine der international bekanntesten Messen ist sicherlich die jährlich Anfang Februar stattfindende Spielwarenmesse.  Sie ist auch gleichzeitig die größte Spielmesse der Welt und konkurriert hier mit namhaften Standorten wie New York und Hong Kong.
Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}