Endlich ist es wieder so weit! Die Biergarten-Saison hat eröffnet. Ich bin ein absoluter Biergarten-Fan. Denn was gibt es Schöneres, als mit Freunden eine gescheite Brotzeit und ein kühles Helles im Freien zu verschlingen. Sobald die Sonne scheint, zieht es mich nach Draußen und meine Lust auf ein Bier steigt ins unermessliche.
Biergärten werden jedes Jahr aufs Neue von Mai bis September mein zweites Zuhause. Ich kann stundenlang in guter Gesellschaft und bei Obatzdn, 3 im Weck, Wurstsalat und mehreren Blonden die Zeit totschlagen. Die Biergärten in Nürnberg sind nicht nur einfach Orte zum sattwerden. Sie sind das pure Lebensgefühl und ein Teil des Sommers.
Unter Kastanien oder bunten Schirmen sitzen, zuschauen, wie die Bierbänke im Laufe des Tages immer voller werden und die Zeit einfach mal vollkommen vergessen. Gott sei Dank hat Nürnberg einige hervorragende Biergärten im Petto. Im Folgenden stelle ich euch meine Favoriten vor.
1. Unter Kastanien sitzen im Gutmann am Dutzendteich
Im Gutmann am Dutzendteich sitzt man wunderschön schattig unter Kastanienbäumen. Mit Blick auf das blaue Wasser und die bunten Tretboote des Sees. Es gibt einen Bereich mit Bedienung und der klassischen Wirtshaus-Karte. Hier könnt ihr auch reservieren. Viel größer ist allerdings der Selbstbedienungsbereich mit Brotzeiten, Bratwürscht und Salat. Im Sommer werden die EM- und WM-Fußballspiele übertragen. Und auch wenn der Club spielt, könnt ihr euch das auf der Leinwand ansehen. Vor und nach den Clubspielen wird es bei schönem Wetter, seit das Gärtla geschlossen hat, etwas eng. Trotzdem findet man aber eigentlich immer irgendwo ein freies Plätzchen. Der Dutzendteich hat mit dem Gutmann definitiv einen der schönsten Biergarten in Nürnberg am Start!
Gutmann am Dutzendteich | Bayernstraße 150, 90478 Nürnberg | Tägl. 10:00 – 22:00 Uhr | Mehr Infos
2. Kopernikus: Die Polnisch-Fränkische Liaison
Der Kopernikus-Biergarten liegt wunderschön auf der Stadtmauer, zwischen Wöhrder Wiese und Insel Schütt. Wer den etwas versteckten Hintereingang findet, gelangt zum Biergarten über einen mittelalterlichen Wehrgang. Das Kopernikus befindet sich im historischen Krakauer Turm und steht für die Partnerschaft zur polnischen Stadt Krakau. Deshalb gibt es sowohl fränkische Gerichte, als auch polnische Piroggen oder Borschtsch. Ofenfrisches Schäufele gibt es immer Sonntags und an Feiertagen. Meine absolute Leibspeise sind die Piroggen, die aufgrund der großzügigen Salatbeilage auch bei heißen Temperaturen gehen. Neben einem polnischen Bier gibt es eine große Auswahl fränkischer Landbiere. Dazu leider ein Kritikpunkt: gerade die Biere vom Fass sind häufig nicht richtig kalt! Meistens ist das polnische Tyskie das Kälteste. Aufgrund der guten Lage und des hervorragenden Essens unbedingt reservieren!
Kopernikus | Hintere Insel Schütt 34, 90403 Nürnberg | Mo – Fr 16:00 – 00:00 Uhr, Sa & So 12:00 – 00:00 Uhr | Mehr Infos
3. Hinterhof-Atmosphäre in Nürnberg im Biergarten der Spezialbrauerei Schanzenbräu

Das Bier von Schanzenbräu und der dazugehörige Biergarten im Nürnberger Stadtteil Gostenhof sind absolut Kult. Alternativer Flair und Gemütlichkeit werden hier großgeschrieben. Man sitzt zwischen den Häuserwänden und hat daher vor allem im Hochsommer viel Schatten. Es gibt einen Selbstbedienungsbereich und einen in dem man bedient wird. Wirtshaus-Klassiker wie Schnitzel oder Käsespätzle, Brotzeiten und eine recht große Tageskarte mit zum Teil regionalen Gerichten sorgen für ein ausgewogenes Angebot. Das Bier ist natürlich für viele der Hauptgrund hierher zu kommen. Es gibt das berühmte Helle und Rotbier, aber auch ein würziges Schwarzbier. Sonntags gibt es ab 11 Uhr ein leckeres Weißwurstfrühstück. Der einzige Nachteil ist wohl, die Größe des Biergartens. Denn bei schönem Wetter muss man schon recht früh kommen oder Glück haben, dass man noch einen Platz bekommt.
Schanzenbräu Schankwirtschaft | Adam-Klein-Straße 27, 90429 Nürnberg | Di – So 15:00 – 01:00 Uhr | Mehr Infos
4. KulturGarten: Die versteckte Perle in der Innenstadt

Mitten in der historischen Altstadt liegt der KulturGarten im Künstlerhaus K4. Etwas versteckt zwischen K4 und Stadtmauer und mit viel Atmosphäre sitzt man hier wirklich schön. Montag Abend treten häufig Jazzbands auf, am Mittwoch schmeißen sich DJs an die Turntabels. Aber auch sonst bietet der Kulturgarten ein buntes Programm mit viel Livemusik. Im Winter findet hier der Winterkiosk statt und es gibt von Zeit zu Zeit ein lauschiges Wintergrillen.
Im Biergarten herrscht überall Selbstbedienung, aber das Personal ist auf Zack. Daher muss man nie lange warten. Mittlerweile gibt es allerdings keine Brotzeiten mehr, sondern Burger. Die Auguste betreibt nämlich seit einiger Zeit den Kulturgarten. Es gibt allerdings immer noch verschiedene fränkische Biere vom Fass, die schön kalt und süffig sind. Mein Favorit ist das leckere Nikl-Bräu aus Pretzfeld.
KulturGarten | Königstraße 93, 90402 Nürnberg | Mehr Infos
5. Entspannt durch den Tag im Wiesn Biergarten
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zum Wiesn-Biergarten gehört kein Restaurant, sodass er nur im Sommer geöffnet hat. Man sitzt komplett im Grünen auf der Wöhrder Wiese und weder von Autos, noch von sonstigem Straßenlärm gestört. Es gibt Brotzeiten, Wurstsalat, verschiedene belegte Brote und einen Grill für Steaks und Würste. Die Käse- und Brotzeitplatte ist wirklich groß und kann locker geteilt werden. Ausgeschenkt wird Löwenbräubier aus Buttenheim vom Fass und es ist immer eiskalt. Das sollte zwar eine Selbstverständlichkeit sein, ist es aber leider nicht. Ok, dafür ist hier die Organisation häufig nicht so optimal und man muss deutlich länger anstehen, als es nötig wäre. Der Wöhrder Wiese Biergarten in Nürnberg ist definitive mein Stammplatz ab Mai, da man immer einen Platz, ein kühles Bier bekommt und ständig irgendwelche Leute trifft. Einfach herrlich!
Wiesn Biergarten | Johann-Soergel-Weg, 90482 Nürnberg | Tägl. 10:00 – 22:00 Uhr
6. Die größte Bierauswahl im Landbierparadies durchprobieren
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Landbierparadies ist definitiv das Nirwana für Bier-Liebhaber. Ganz getreu dem Motto: „Das Leben ist zu kurz, um schlechte Biere zu trinken“ werden die Seidla aus echten Holzfässern frisch gezapft. Neben der eh schon enormen Auswahl an fränkischen Biersorten, gibt es zudem noch das „Bier des Tages“.
Hier könnt ihr auch ganz klassisch euer eigenes Essen mitbringen, ohne dass ihr komische oder erstaunte Blicke erntet. Natürlich gibt es aber auch hervorragende Kost vor Ort. Im Landbierparadies werdet ihr überall bedient. Bei über 500 Plätzen, bekommt ihr hier selbst bei schönstem Wetter immer einen Platz. Dank der vielen Bäume ist es auch im Hochsommer gut auszuhalten.
Landbierparadies | Sterzinger Str. 4, 90461 Nürnberg | Tägl. 17:30 – 01:00 Uhr | Mehr Infos
7. Pure Idylle im Hummelsteiner Park
Im Hummelsteiner Park könnt ihr mitten in der Südstadt unter schattenspendenden Bäumen die Zeit vergessen. Die Speisen bestehen alle aus frischen, regionalen Zutaten und schmecken daher besonders lecker. Ist zwar nicht typisch Biergarten, aber in der Happy Hour von 21 – 23 Uhr gibt’s täglich leckere Caipis zum halben Preis. Außerdem gibt es eine große Auswahl an fränkischen Bieren. Im Biergarten bedient sich jeder selbst. Selbst wenn sich eine kleine Schlange gebildet hat, geht es schnell voran. Ihr könnt aber auch einfach euer eigenes Essen mitbringen. Kaum in einem anderen Biergarten in Nürnberg wird das so häufig praktiziert wie im Hummelsteiner Park. Das Publikum ist so bunt und vielseitig wie die Südstadt selbst. Ein schöner Biergarten in Nürnberg zum rundum wohlfühlen!
Biergarten Hummelsteiner Park | Kleestraße 28, 90461 Nürnberg | Tägl. 15:00 – 23:00 Uhr
8. Brotzeit im Biergarten am historischen Kettensteg

In dem historischen Haus an der eisernen Kettenbrücke befindet sich bereits seit 1823 ein Wirtshaus. Im November 2015 ist Elkes Bierstadl in die Lokalität am Kettensteg eingezogen, die wohl zu den bekanntesten Biergärten in Nürnberg zählt. Hier geben sich seit unzähligen Jahren Touristen und Einheimische die Hand. Der schöne Blick auf die Pegnitz macht den Biergarten so besonders. Unter den Bäumen könnt ihr euch fränkische Spezialitäten, Brotzeiten und Biere aus der Region schmecken lassen. Selbst Schäufele steht hier jeden Tag auf der Karte, wobei es gegen Abend auch mal aus sein kann. Aber das ist ja überall so. Es wird am Tisch bedient, sodass ihr es euch so richtig gemütlich machen könnt.
Elkes Bierstadl im Kettensteg | Maxplatz 35, 90403 Nürnberg | Mehr Infos
9. Alternativer Südstadt-Flair in der Silberne Kanne

Die Silberne Kanne kannte ich selbst lange Zeit nicht und ich habe das Gefühl, dass es so vielen Nürnberger geht. Als ich das erste Mal da war, war es allerdings Liebe auf den ersten Blick. Die Silberne Kanne liegt direkt hinter dem Bahnhof in der Südstadt. Das Lokal ist einfach, bodenständig, aber urgemütlich. Das fränkische Essen ist hervorragend. Vor allem im Biergarten kann man Stunden verbringen und unter alten Kastanienbäumen bei einem kühlen Bier nach dem anderen die Zeit vergessen. Es gibt regelmäßig wechselnde Fass-Biere von lokalen Brauereien. Im Biergarten wird bedient und das Personal ist nicht nur sehr freundlich, sondern auch flott. Wer die Silberne Kanne noch nicht kennt, sollte dies schleunigst ändern.
Silberne Kanne | Breitscheidstr. 15, 90459 Nürnberg | Mo – Sa: 16:30 – 22:00 Uhr, So: 11:30 – 22:00 Uhr | Mehr Infos
10. Bingo und Konzerte im Z-Bau Biergarten
Der Biergarten des Z-Baus punktet mit Lässigkeit und einem abwechslungsreichen Programm. Es gibt Konzerte, Lesungen und zahlreiche Kulturveranstaltungen. Sonntags findet regelmäßig das heißbegehrte Brezel Bingo statt. Gegen den Durst gibt es kühles, frischgezapftes Bier. Zu Essen gibt es keine typische Biergarten-Kost, dafür Sandwiches und Snacks. Wenn euch das zu wenig ist, könnt ihr aber auch selbst eure Brotzeit mitbringen. Wenn jeder etwas beisteuert, entsteht so eine große, gemütliche Brotzeit. Im Z-Bau müsst ihr nicht am Tisch sitzen, ihr könnt euch auch ganz gemütlich auf die Wiese fläzen und in der Sonne dösen. Hier fliegt die Zeit nur so dahin.
Z-Bau | Frankenstraße 200, 90461 Nürnberg | Mehr Infos
11. Chill and Grill im PARKS
Das PARKS ist natürlich kein klassischer Biergarten mit Kastanienbäumen und Bierbänken. Dafür ist die Location wunderschön. Ihr könnt es euch auf einer der Lounge-Möbel gemütlich machen, im Liegestuhl die Zehen in den Sand strecken oder an einem Tisch unter den Bäumen sitzen. Jeden Mittwoch wir bei der Veranstaltung Cill & Grill ordentlich aufgegrillt. Ein DJ sorgt für gute Stimmung. Es gibt auch noch viele andere coole Veranstaltungen wie Lesen für Bier, Improbuffet oder den Nachflohmarkt. Dank Tages- und Wochenkarte könnt ihr jedes Mal etwas Neues probieren. Hier wird sogar mit leckeren und ausgefallenen Gerichten an die Vegetarier und Veganer gedacht. Das PARKS bietet Urlaubsfeeling mitten in der Stadt.
PARKS | Berliner Platz 9, 90409 Nürnberg | Mo – So: 12:00 – 22:00 Uhr | Mehr Infos
Zwar kein klassischer Biergarten mit Brotzeiten aber ebenfalls sehr schön zum draußen sitzen ist das bunte Frida Kahlo in St. Johannis.