• Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

  • Leben
    • Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      7 tolle Frühlingsausflüge, die du von Nürnberg aus…

      Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

  • Leben
    • Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      7 tolle Frühlingsausflüge, die du von Nürnberg aus…

      Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

Food

21 besten Biergärten in Nürnberg

Endlich, endlich ist sie da – die Sonne! Und mit ihr die Lust auf ein kühles Seidla, an guaden Obatzdn und sitzen bleiben, bis die Tore schließen. Biergärten sind nicht nur irgendwelche Lokale mit Außenbereich in Nürnberg. Sie sind Lebensgefühl, Institutionen und Orte der Glücksseligkeit. Unter Kastanienbäumen sitzen, den Menschen zuschauen und die Zeit einfach mal verstreichen lassen.

Abgesehen von den Klassikern wie das Gutmann am Dutzendteich oder den Tucherhof haben wir hier noch den ein oder anderen Geheimtipp für dich. Und wenn du schon alle Biergärten in Nürnberg durchprobiert hast, findest du hier schöne Biergärten in Erlangen.

1. Unter Kastanien sitzen im Gutmann am Dutzendteich

Im Gutmann am Dutzendteich sitzt man wunderschön schattig unter Kastanienbäumen. Mit Blick auf das blaue Wasser und die bunten Tretboote des Sees. Es gibt einen Bereich mit Bedienung und der klassischen Wirtshaus-Karte. Hier könnt ihr auch reservieren. Viel größer ist allerdings der Selbstbedienungsbereich mit Brotzeiten, Bratwürscht und Salat. Im Sommer werden die EM- und WM-Fußballspiele übertragen. Und auch wenn der Club spielt, könnt ihr euch das auf der Leinwand ansehen. Vor und nach den Clubspielen wird es bei schönem Wetter, seit das Gärtla geschlossen hat, etwas eng. Trotzdem findet man aber eigentlich immer irgendwo ein freies Plätzchen. Der Dutzendteich hat mit dem Gutmann definitiv einen der schönsten Biergarten in Nürnberg am Start!
Gutmann am Dutzendteich | Bayernstraße 150, 90478 Nürnberg | Tägl. 10:00 – 22:00 Uhr | Mehr Infos 

2. Kopernikus: Die Polnisch-Fränkische Liaison

Der Kopernikus Biergarten in Nürnberg.

Der Kopernikus-Biergarten liegt wunderschön auf der Stadtmauer, zwischen Wöhrder Wiese und Insel Schütt. Wer den etwas versteckten Hintereingang findet, gelangt zum Biergarten über einen mittelalterlichen Wehrgang. Das Kopernikus befindet sich im historischen Krakauer Turm und steht für die Partnerschaft zur polnischen Stadt Krakau. Deshalb gibt es sowohl fränkische Gerichte, als auch polnische Piroggen oder Borschtsch. Ofenfrisches Schäufele gibt es immer Sonntags und an Feiertagen. Meine absolute Leibspeise sind die Piroggen, die aufgrund der großzügigen Salatbeilage auch bei heißen Temperaturen gehen. Neben einem polnischen Bier gibt es eine große Auswahl fränkischer Landbiere. Dazu leider ein Kritikpunkt: gerade die Biere vom Fass sind häufig nicht richtig kalt! Meistens ist das polnische Tyskie das Kälteste. Aufgrund der guten Lage und des hervorragenden Essens unbedingt reservieren!
Kopernikus | Hintere Insel Schütt 34, 90403 Nürnberg | Mo – Fr 16:00 – 00:00 Uhr, Sa & So 12:00 – 00:00 Uhr | Mehr Infos

3. Hinterhof-Atmosphäre in Nürnberg im Biergarten der Spezialbrauerei Schanzenbräu

Der Schanzenbräu Biergarten ist wirklich schön.

Das Bier von Schanzenbräu und der dazugehörige Biergarten im Nürnberger Stadtteil Gostenhof sind absolut Kult. Alternativer Flair und Gemütlichkeit werden hier großgeschrieben. Man sitzt zwischen den Häuserwänden und hat daher vor allem im Hochsommer viel Schatten. Es gibt einen Selbstbedienungsbereich und einen in dem man bedient wird. Wirtshaus-Klassiker wie Schnitzel oder Käsespätzle, Brotzeiten und eine recht große Tageskarte mit zum Teil regionalen Gerichten sorgen für ein ausgewogenes Angebot. Das Bier ist natürlich für viele der Hauptgrund hierher zu kommen. Es gibt das berühmte Helle und Rotbier, aber auch ein würziges Schwarzbier. Sonntags gibt es ab 11 Uhr ein leckeres Weißwurstfrühstück. Der einzige Nachteil ist wohl, die Größe des Biergartens. Denn bei schönem Wetter muss man schon recht früh kommen oder Glück haben, dass man noch einen Platz bekommt.
Schanzenbräu Schankwirtschaft | Adam-Klein-Straße 27, 90429 Nürnberg | Di – So 15:00 – 01:00 Uhr | Mehr Infos 

4. Entspannt durch den Tag im Wiesn Biergarten

Der Wöhrder Wiese Biergarten in Nürnberg.

Der Biergarten an der Wöhrder Wiese liegt zwar Mitten in der Stadt, aber auch idyllisch im Grünen. Von Autolärm wird man hier vollkommen verschont. Dafür kann man auf bunten Sitzsäcken im Gras chillen, an dem kleinen „Strand“ die Füße in den Sand stecken oder auf einer Bierbank mit Freunden anstoßen.

Zum Essen gibt es Würste und Steaks vom Grill oder Brotzeiten. Das Bier ist immer kalt und es gibt Löwenbräu aus Buttenheim. Überall im Wiesn Biergarten herrscht Selbstbedienung.

Da der Biergarten recht groß ist und man nicht reservieren kann, findet man immer einen Platz.

Wies‘n Biergarten | Johann-Soergel-Weg, 90482 Nürnberg | Tägl. 10 – 22 Uhr, außer Sa: 12 – 22 Uhr |

5. Die größte Bierauswahl im Landbierparadies durchprobieren

Das Landbierparadies in Nürnberg.

Das Landbierparadies ist definitiv das Nirwana für Bier-Liebhaber. Ganz getreu dem Motto: „Das Leben ist zu kurz, um schlechte Biere zu trinken“ werden die Seidla aus echten Holzfässern frisch gezapft. Neben der eh schon enormen Auswahl an fränkischen Biersorten, gibt es zudem noch das „Bier des Tages“.

Hier könnt ihr auch ganz klassisch euer eigenes Essen mitbringen, ohne dass ihr komische oder erstaunte Blicke erntet. Natürlich gibt es aber auch hervorragende Kost vor Ort. Im Landbierparadies werdet ihr überall bedient. Bei über 500 Plätzen, bekommt ihr hier selbst bei schönstem Wetter immer einen Platz. Dank der vielen Bäume ist es auch im Hochsommer gut auszuhalten. 
Landbierparadies | Sterzinger Str. 4, 90461 Nürnberg | Tägl. 17:30 – 01:00 Uhr | Mehr Infos 

6. Hipster-Haven im Biergarten des Charakterbierwerk

Der Biergarten des Charakterbierwerks in Nürnberg Eberhardshof.

Den Biergarten des Bierwerks in Eberhardshof gibt es noch gar nicht so lange. Direkt hinter dem Quelleturm haben die Besitzer ein Stück altes Areal mit viel Liebe zum Detail renoviert. Hier kommt typische Fränkische Küche mit einem modernen, jungen Touch auf den Tisch. Besonders hervorragenden sind das Schäufele, die hausgemachten Käsespätzle mit Heumilchkäsesoße und der Bierbazda nach Oma Lissis Geheimrezept.

Aber nicht nur beim Essen habt ihr die Qual der Wahl. Denn im Charakterbiergut gibt es auch 150 Biere aus der ganzen Welt. Darunter natürlich auch die süffigen Eigenkreationen des Bierwerks.

Wer kein Bier mag – solche Leute solls ja angeblich geben – kann sich auf einen fränkischen Wein des Weinguts Dahms aus Schweinfurt freuen.

Bierwerk Charakterbiergut | Eberhardshof 1, 90431 Nürnberg | Mo – Sa: 15 – 22 Uhr, So: 11 – 22 Uhr | Mehr Infos

7. Südstadt-Romantik im Hummelsteiner Park

Der Hummelsteiner Biergarten im Süden von Nürnberg.

Im Hummelsteiner Park könnt ihr mitten in der Südstadt unter schattenspendenden Bäumen die Zeit vergessen. Die Speisen bestehen alle aus frischen, regionalen Zutaten und schmecken daher besonders lecker. Ist zwar nicht typisch Biergarten, aber in der Happy Hour von 21 – 23 Uhr gibt’s täglich leckere Caipis zum halben Preis. Außerdem gibt es eine große Auswahl an fränkischen Bieren. Im Biergarten bedient sich jeder selbst. Selbst wenn sich eine kleine Schlange gebildet hat, geht es schnell voran. Ihr könnt aber auch einfach euer eigenes Essen mitbringen. Kaum in einem anderen Biergarten in Nürnberg wird das so häufig praktiziert wie im Hummelsteiner Park. Das Publikum ist so bunt und vielseitig wie die Südstadt selbst. Ein schöner Biergarten in Nürnberg zum rundum wohlfühlen!
Biergarten Hummelsteiner Park | Kleestraße 28, 90461 Nürnberg | Tägl. 15:00 – 23:00 Uhr

8. Pure Idylle im Steinbrüchlein

Der Biergarten am Steinbrüchlein in Nürnberg.

Das Steinbrüchlein ist das perfekte Ziel einer entspannten, sonntägigen Fahrradtour. Der Traditionsbiergarten liegt idyllisch mitten im Reichswald. Dort sitzt man im Schatten unter Bäumen und kann die Zeit verstreichen lassen.

Es gibt deftiges fränkisches Essen, Flammkuchen und Fischbrötchen. Die leckeren Bratwürste stammen aus der eigenen Metzgerei. Vegetarier bekommen hier ein wenig Abwechslung zu den sonst so typischen Obazdn und Käsespätzle. Bestellt wird vorne am historischen Häuschen.

Das Steinbrüchlein ist eher ein Biergarten für Insider. So verirren sich hierher nur selten Touristen. Man findet also deutlich leichter einen Platz als in den vollen Biergärten der Innenstadt. Vor allem im Hochsommer lässt es sich hier aufgrund der Lage im Wald gut aushalten.   

Für Kinder gibt es gleich ums Eck einen fantastischen Waldspielplatz mit vielen Klettermöglichkeiten. Außerdem gibt es einen Naturlehrpfad mit Informationen zur Flora, Fauna und Sandsteingewinnung.  

Biergarten am Steinbrüchlein | Am Steinbrüchlein 20, 90455 Nürnberg | Di – So: 11:00 – 20:30 Uhr | Mehr Infos

9. Brotzeit im Biergarten am historischen Kettensteg

Der Biergarten am Kettensteg ist einer der schönsten Biergärten Nürnbergs.

In dem historischen Haus an der eisernen Kettenbrücke befindet sich bereits seit 1823 ein Wirtshaus. Seit diesem Jahr ist Manfred Wirth in die Lokalität am Kettensteg eingezogen, die wohl zu den bekanntesten Biergärten in Nürnberg zählt. Hier geben sich seit unzähligen Jahren Touristen und Einheimische die Hand. Der schöne Blick auf die Pegnitz macht den Biergarten so besonders. Unter den Bäumen könnt ihr euch fränkische Spezialitäten, Brotzeiten und Biere aus der Region schmecken lassen. Selbst Schäufele steht hier jeden Tag auf der Karte, wobei es gegen Abend auch mal aus sein kann. Aber das ist ja überall so. Es wird am Tisch bedient, sodass ihr es euch so richtig gemütlich machen könnt.

Biergarten am Kettensteg | Maxplatz 35, 90403 Nürnberg | Mehr Infos

10. Den alternativen Flair in der Silberne Kanne genießen

In der Südstadt liegt der Biergarten Silberne Kanne.

Die Silberne Kanne kannte ich selbst lange Zeit nicht und ich habe das Gefühl, dass es so vielen Nürnberger geht. Als ich das erste Mal da war, war es allerdings Liebe auf den ersten Blick. Die Silberne Kanne liegt direkt hinter dem Bahnhof in der Südstadt. Das Lokal ist einfach, bodenständig, aber urgemütlich. Das fränkische Essen ist hervorragend. Vor allem im Biergarten kann man Stunden verbringen und unter alten Kastanienbäumen bei einem kühlen Bier nach dem anderen die Zeit vergessen. Es gibt regelmäßig wechselnde Fass-Biere von lokalen Brauereien. Im Biergarten wird bedient und das Personal ist nicht nur sehr freundlich, sondern auch flott. Wer die Silberne Kanne noch nicht kennt, sollte dies schleunigst ändern.

Silberne Kanne | Breitscheidstr. 15, 90459 Nürnberg | Mo – Sa: 16:30 – 22:00 Uhr, So: 11:30 – 22:00 Uhr | Mehr Infos

11. Bingo und Konzerte im Z-Bau Biergarten

Der Z-Bau Biergarten in der Nürnberger Südstadt.

Der Biergarten des Z-Baus punktet mit Lässigkeit und einem abwechslungsreichen Programm. Es gibt Konzerte, Lesungen und zahlreiche Kulturveranstaltungen. Donnerstags findet einmal im Monat das heißbegehrte Brezel Bingo statt. Gegen den Durst könnt ihr euch kühles, frischgezapftes Bier, verschiedene Craft Biere oder Wein gönnen. Zu Essen gibt es keine typische Biergarten-Kost, dafür Sandwiches und Snacks von einem Food Truck. Wenn euch das zu wenig ist, könnt ihr aber auch selbst eure Brotzeit mitbringen. Wenn jeder etwas beisteuert, entsteht so eine große, gemütliche Brotzeit. Im Z-Bau müsst ihr nicht am Tisch sitzen, ihr könnt euch auch ganz gemütlich auf die Wiese fläzen und in der Sonne dösen. Hier fliegt die Zeit nur so dahin.

Z-Bau | Frankenstraße 200, 90461 Nürnberg | Mehr Infos

12. Im Hexenhäusle den Blick auf die Burg genießen

Der Biergarten Hexenhäusle in Nürnberg.

Ja, das Hexenhäusle ist touristisch und sicher kein Geheimtipp. Aber es ist auch wunderschön, gemütlich und hat hervorragendes Essen. Was stören da ein paar vergnügte Japaner?

Der historische Hexenhäusle-Biergarten liegt direkt hinter der Burg. Die kleinen Fachwerkhäuser und die verwinkelten Wege sorgen für Gemütlichkeit und uriges Flair.

Es gibt bodenständige, fränkische Küche. Das Schäufele ist hervorragend, ebenso das Brotzeitbrettl oder die Käsespätzle. Sollten einmal Rinderrouladen auf der Tageskarte stehen, solltet ihr unbedingt zugreifen. Man wird am Tisch bedient, wobei der Service immer freundlich und auf Zack ist.

Ohne Reservierung kann es am Wochenende schwer werden, einen Platz zu bekommen.

Hexenhäusle | Vestnertorgraben 4, 90408 Nürnberg | Fr – So: 11:00 – 14:30 & 17:00 – 20:00 Uhr | Mehr Infos

13. Chill and Grill im PARKS

Das PARKS in Nürnberg.

Das PARKS ist natürlich kein klassischer Biergarten mit Kastanienbäumen und Bierbänken. Dafür ist die Location wunderschön. Ihr könnt es euch auf einer der Lounge-Möbel gemütlich machen, im Liegestuhl die Zehen in den Sand strecken oder an einem Tisch unter den Bäumen sitzen. Jeden Mittwoch wir bei der Veranstaltung Cill & Grill ordentlich aufgegrillt. Ein DJ sorgt für gute Stimmung. Es gibt auch noch viele andere coole Veranstaltungen wie Lesen für Bier, Improbuffet oder den Nachflohmarkt. Dank Tages- und Wochenkarte könnt ihr jedes Mal etwas Neues probieren. Hier wird sogar mit leckeren und ausgefallenen Gerichten an die Vegetarier und Veganer gedacht. Das PARKS bietet Urlaubsfeeling mitten in der Stadt.

PARKS | Berliner Platz 9, 90409 Nürnberg | Mo – So: 12:00 – 22:00 Uhr | Mehr Infos

Zwar kein klassischer Biergarten mit Brotzeiten aber ebenfalls sehr schön zum draußen sitzen ist das bunte Frida Kahlo in St. Johannis.

14. Live-Musik und gute Stimmung im Tucherhof

Die 11 schönsten Biergärten in Nürnberg.

Am Marienbergpark liegt die Biergartenheimat der Tucher Traditionsbrauerei. Der weitläufige Biergarten ist in einen Selbstbedienungs- und einen Service-Bereich unterteilt. Wie nicht anders zu erwarten gibt es zünftige, fränkische Küche, deftige Brotzeiten und leckeres vom Grill. Außerdem gibt es saisonale Gerichte wie Spargel im Frühling oder gebackenen Karpfen. Im Selbstbedienungsbereich darfst du dir auch ganz Biergarten-Tradition deine eigene Brotzeit von Zuhause mitbringen. 

Aber der Tucherhof lohnt sich nicht nur für ein frisch gezapftes Bier oder eine paar Bratwürste. Denn jeden Freitag ist Rambazamba mit Live-Musik vom Feinsten. Von Reggae über Rock´n`Roll bis hin zu den 70ern und 80ern ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das macht sich doch alles in allem ausgesprochen gut für einen Radlausflug mit leckeren Ausklang.  

Tucherhof | Marienbergstraße 110, 90411 Nürnberg | Tägl. 11 – 20 Uhr | Mehr Infos

15. Schießhaus: Schlemmen und die Ruhe des Waldes genießen

Das Schießhaus liegt in Erlenstegen Mitten im Wald. Hier sitzt man zwischen hohen Bäumen in dem gemütlichen Biergarten und kann ausgiebig schlemmen. Es gibt fränkische Spezialitäten und saisonale Gerichte. Im Frühling werden leckere Spargel-Gerichte angeboten, im Sommer gibt es viele Salate und im Herbst natürlich Kürbis und Pfifferlinge.

Mit Kindern ist dieser Biergarten außerdem optimal. Du kannst den Biergarten-Besuch mit einer Fahrradtour verbinden. Vor Ort gibt es einen schönen Spielplatz und die nächste Straße ist weit weg. Es gibt sogar eine Minigolfanlage, die man vom Biergarten aus gut im Blick hat.

Im Waldrestaurant Schießhaus werden regelmäßig Hochzeiten und weitere große Feiern veranstaltet.  

Waldrestaurant Schießhaus | Günthersbühler Str. 145, 90491 Nürnberg | Di – Fr: 11:00 – 14:00 & 17:30 – 22:00 Uhr, Sa & So: 11:00 – 22:00 Uhr | Mehr Infos

16. Eine Ode auf die Gemütlichkeit im Palmengarten

Der Palmengarten in Gostenhof Nürnberg.

Den Palmengarten gibt es schon ewig. Angeblich schon weiter über 100 Jahre. Er gehört zu Gostenhof wie Terrence Hill zu Bud Spencer. Denn er passt einfach perfekt in das alternative Viertel. Unaufgeregt und rustikal liegt er zwischen den Häusern der Großstadt. Hier ist jeder willkommen. Alt und Jung, treffen auf stylische Hipster, rüstige Rentner und Stunden aus aller Welt. Die Küche ist bodenständig, ganz nach dem Motto lieber gleich was G´scheit´s. Neben Schäufele, Cordon Bleu und zünftigen Brotzeiten gibt es fränkisches Bier frisch gezapft vom Fass. Auf einer Schiefertafel gibt es außerdem saisonale Gerichte – im Sommer wird die Speisekarte deutlich mediterraner und leichter. Der Palmengarten hat definitiv Stammlokal-Potential.

 Palmengarten |Untere Kanalstraße 4, 90429 Nürnberg | Mo – So: 17:00 – 00:00 Uhr | Mehr Infos

17. Im Biergarten Zollhaus Dreirad fahren

Der Biergarten Zollhaus in Nürnberg.

Das Zollhaus ist wahrscheinlich der kinderfreundlichste Biergarten in Nürnberg. Es gibt einen großen, abgetrennten Bereich für Familien mit einen schönen Spielplatz. Hier können die Kinder rumtoben, Schaukeln und klettern. Der Hit sind aber die großen Dreiräder, mit denen die Kinder durch den gesamten Biergarten flitzen.

Aber auch ohne Kinder ist der gemütliche Naturbiergarten einen Besuch wert. Im Biergarten ist eine Bühne aufgebaut, wo an drei bis vier Tagen Live Musik gespielt wird. Wenn du es ruhiger magst, kannst du auf der Sonnenterrasse Platz nehmen.

Es gibt fränkische Spezialitäten und knusprige Pizza aus dem Steinofen. Außerdem ist das Zollhaus für seine leckeren Schnitzel bekannt. Das Bier stammt von der Brauerei Veldensteiner. 

Zollhaus Biergarten | Am Zollhaus 150, 90471 Nürnberg | Fr & Sa: 16:00 – 21:00 Uhr, So: 11:30 – 21:00 Uhr | Mehr Infos

18. Baggerloch: Das kleine Juwel in Gleißhammer

Der Biergarten Baggerloch in Gleishammber.

Das Baggerloch ist recht unbekannt und ein kleiner Geheimtipp. Es liegt etwas versteckt zwischen Strebergärten in Gleißhammer, nicht weit entfernt vom Zeltner Schloss. Der Biergarten ist recht klein, dafür liebevoll gestaltet und sehr gemütlich. Überall blühen Blumen und es gibt einen großen, alten Weinstock, von dem man im Sommer Trauben naschen kann.

Im Baggerloch gibt es ehrliche Hausmannskost und große Portionen. Dazu gibt es natürlich fränkisches Bier. Nachmittags kommen viele Menschen zu Kaffee und Kuchen vorbei. Am Wochenende solltest du auf jeden Fall reservieren.

Gaststätte Baggerloch | Gleißhammerstraße 19, 90480 Nürnberg | Mi – Sa: 11 – 22 Uhr, So: 11 – 21 Uhr | Mehr Infos

19. Baggers im Glusterer essen

Der Biergarten Glusterer in Nürnberg.

Du hast einen Glusterer? In Franken bedeutet das, dass du ordentlich Appetit hast. Dagegen muss natürlich schnellstens etwas getan werden. Eine gute Option sind die knusprigen Baggers im Glusterer Biergarten. Für alle die nicht von hier kommen – wir reden von Kartoffelpuffer.

Die gibt es in diesem Biergarten nämlich hausgemacht und in den verschiedensten Varianten. Ob herzhaft oder süß, modern oder klassisch, vegan, vegetarisch oder mit Fleisch – hier findet jeder etwas. Was besonders schön ist, du kannst immer zwischen einer großen und einer kleinen Portion wählen. Je nachdem, wie groß der Glusterer gerade ist.

Neben Baggers gibt es leckere Brotzeiten, Salate und Schäufele am Sonntag.

Das Glusterer liegt am Fuchsloch zwischen Schrebergärten in der Nähe der neu gestalteten Surfer-Welle. Du sitzt komplett im Grünen, denn die nächste Straße ist ein gutes Stück weg.

Glusterer Das Baggershaus | Nicolaistraße 18, 90429 Nürnberg | Do – So: 16:00 – 21:00 Uhr | Mehr Infos

20. Gasthaus Engel – Klein aber Fein

Dass es nicht auf die Größe ankommt, beweist mal wieder der Biergarten des Gasthauses Engel. Der kleine Biergarten mit gerade mal 45 Plätzen ist urgemütlich. Die Qualität der Küche ist wirklich hervorragend. Ob Schäufele (immer Mittwochs), Rouladen oder Schnitzel – es gibt fränkische Hausmannskost vom Feinsten. Aber im Engel werden auch Vegetarier und sogar Veganer glücklich.

Das Gasthaus Engel ist ein fester Bestandteil in Schoppershof. Wer seinen Weg durch das Gewirr der Straßen gefunden hat, kann sich auf kaltes Bier, gutes Essen und einen herzlichen Service freuen. Die Preise sind mehr als fair, was will man mehr.

Gasthaus Engel | Schoppershofstraße 53, 90489 Nürnberg | Mo – Sa: 18:00 – 00:00 Uhr, So: 17:00 – 23:00 Uhr | Mehr Infos

21. KulturGarten: Die versteckte Perle in der Innenstadt – aktuell geschlossen

Mitten in der historischen Altstadt liegt der KulturGarten im Künstlerhaus K4. Etwas versteckt zwischen K4 und Stadtmauer und mit viel Atmosphäre sitzt man hier wirklich schön. Montag Abend treten häufig Jazzbands auf, am Mittwoch schmeißen sich DJs an die Turntabels. Aber auch sonst bietet der Kulturgarten ein buntes Programm mit viel Livemusik. Im Winter findet hier der Winterkiosk statt und es gibt von Zeit zu Zeit ein lauschiges Wintergrillen.

Im Biergarten herrscht überall Selbstbedienung, aber das Personal ist auf Zack. Daher muss man nie lange warten. Mittlerweile gibt es allerdings keine Brotzeiten mehr, sondern Burger. Die Auguste betreibt nämlich seit einiger Zeit den Kulturgarten. Es gibt allerdings immer noch verschiedene fränkische Biere vom Fass, die schön kalt und süffig sind. Mein Favorit ist das leckere Nikl-Bräu aus Pretzfeld. 

Aktuell hat der Kulturgarten wegen Umbaumaßnahmen leider geschlossen.

KulturGarten | Königstraße 93, 90402 Nürnberg | Mehr Infos

Biergarten

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die...

11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars...

2 Kommentare

Thomas 4. April 2022 - 14:27

Super Übersicht! Unser Favorit ist der Guttmann und der Hummelsteiner Park. Das Baggerloch kennen wir noch nicht, wird aber ausprobiert.

Reply
Larissa 7. April 2022 - 17:34

Danke, freut uns, dass euch die Übersicht gefällt und ihr noch nicht alle Biergärten kennt. 🙂
Lasst uns gerne wissen, wie es euch im Baggerloch gefallen hat.
Liebe Grüße,
Larissa & Christian

Reply

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 5

    7 Schöne Dinge, die du bei Regen in Nürnberg machen kannst

Folge uns auf Instagram

Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfas Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfasst mittlerweile 16 Hallen und ca. 180.000 m² Ausstellungsfläche.  Die NürnbergMesse gehört übrigens zu den 15 größten Messegesellschaften der Welt.  Eine der international bekanntesten Messen ist sicherlich die jährlich Anfang Februar stattfindende Spielwarenmesse.  Sie ist auch gleichzeitig die größte Spielmesse der Welt und konkurriert hier mit namhaften Standorten wie New York und Hong Kong.
Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}