• Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

  • Leben
    • Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      7 tolle Frühlingsausflüge, die du von Nürnberg aus…

      Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

  • Leben
    • Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      7 tolle Frühlingsausflüge, die du von Nürnberg aus…

      Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

AusflugStadt

11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

Endlich wieder Christkindelmärkte! Darauf erst mal ein dreifaches „Hallelujah“. Nach zwei Jahren Pausen, die sich manchmal wie ein ganzes Jahrzehnt angefühlt haben, sind dieses Jahr die Märkte mit gebrannte Mandeln, Feuerzangenbowle und Lebkuchen zurück. Wir können es kaum erwarten und hüpfen schon in unseren schrecklichsten Ugly Christmas Sweater durch die Wohnung. Denn dieses Jahr werden wir aus der besinnlichen Zeit wirklich alles rausholen.

Daher genügt uns auch nicht der Weihnachtsmarkt vor der Tür. Wir wollen weihnachtliche Märket im Overload und bis zum Umfallen. Deswegen heißt es jetzt: Let´s go! Wir haben für euch die 11 schönsten Christkindlesmärkte in und um Nürnberg gesammelt. Denn besser auf Heiligabend kann man sich nicht einstimmen. 

1. Kunsthandwerk auf dem romantischen Weihnachtsmarkt Gut Wolfgangshof shoppen

Der Stadtluft entfliehen und frische Landluft schnuppert könnt ihr auf Gut Wolfgangshof in Anwandern bei Zirndorf. Dieser wunderschöne Weihnachtsmarkt schenkt uns schon seit zehn Jahren ein außergewöhnliches Adventserlebnis. Um die 120 Aussteller von Kunsthandwerk zeigen ihre Waren in den wunderschönen Fachwerkgebäuden, alten Ställen und Hütten. Die stimmungsvolle Weihnachtsdeko und die vielen Lichter erledigen den Rest und schaffen ein romantisches Weihnachtszauberland.

Neben Kunsthandwerk gibt es natürlich auch allerhand leckere Köstlichkeiten. In der Himmelsküche gibt es saftige Kücherl, Sissy verschiedenste Variationen von Langosch und bei der Zuckerbeckerey Makronen und Nougat. In der Hirschenbar wird das lokale Kultgetränk „Der heiße Schneemann“ ausgeschenkt und gegrillter Flammlachs kredenzt.

Anreisen könnt ihr entweder mit dem Auto oder noch besser mit der S-Bahnlinie S4 Richtung Ansbach. Dann könnt ihr euch nicht nur einem sondern zahlreichen heißen Schneemännern hingeben.

Weihnachtsmarkt Gut Wolfgangshof | Weitersdorfer Str. 22 · 90513 Zirndorf | Ab 25.11. jeweils Fr: 15 – 20 Uhr, Sa & So: 12 – 20 Uhr | Eintritt: 9 Euro, Kinder: 1 Euro | Mehr Infos

2. Lebkuchen knabbern auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt

Ja, der Christkindlesmarkt in Nürnberg wird oft von Touristenschwärmen überrannt. Trotzdem darf er in der Liste der schönsten Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Denn er ist nicht umsonst weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Kulisse mit Kirche, Brunnen und Altstadt ist einfach wunderschön. Hinzu kommen über 160 schön geschmückte Buden mit Weihnachtsdeko, Lebkuchen, Glühwein und Co.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt besteht aber nicht nur aus den Buden am Hauptmarkt. Auf dem Hans-Sachs-Platz findet ihr die Kinderweihnacht mit antikem Karussell und kleinem Riesenrad. Auch der Markt der Partnerstädte ist spannend. Am Montenegro-Stand gibt es leckeren, heißen Sliwowitz. Der Stand aus Südtirol hat hervorragenden weißen Glühwein mit viel Zimt, Schüttelbrot und Kaminwurzen. Oder ihr probiert das spanische Weihnachtsgebäck „Mantedacos“, rumänisches „Tuica“ oder nicaraguanischen Kaffee.

Und wenn du noch ein wenig Party machen willst, ist bei der Feuerzangenbowle zwischen den Fleischbänken die beste Stimmung mit Musik.   

Nürnberger Christkindlesmarkt | Hauptmarkt, 90403 Nürnberg | Fr: 25.11. bis Sa: 24.12.2022 | Täglich: 10–21 Uhr | Mehr Info

3. Im Kitsch baden auf dem Reiterlesmarkt in Rothenburg

Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber.

Bild: © Rothenburg Tourismus Service, Pfitzinger

Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber hat es sogar auf Oprah´s Liste der schönsten Weichnachtsstädtchen der Welt geschafft. Wer sich den absoluten Kitsch hingeben möchte und gar nicht genug von Weihnachten bekommen kann, muss nach Rothenburg kommen. In der wunderschönen, mittelalterlichen Stadt ist das ganze Jahr über Weihnachten – in der Adventszeit wird mit dem Reitelsmarkt natürlich noch eines obendrauf gesetzt. Eingebettet in eine malerische Fachwerkkulisse zwischen Rathaus und Kirche herrscht tatsächlich eine wunderschöne Atmosphäre.

Ab dem 1. Advent warten 54 Buden mit Weihnachtskitsch und kulinarischen Versuchungen auf euch. Jeden Tag spielt eine Bläsergruppe am Grünen Markt traditionelle Musik.

Den Reierlesmarkt gibt es bereits seit dem 15. Jahrhundert. Das „Reiterle“ war in der germanischen Sage nämlich ursprünglich der Kriegs- und Totengott Wotan. Er flog zu der düsteren Jahreszeit mit der Seele der Verstorbenen durch die Lüfte. Heute ist das Reiterle ein freundlicher Bote, der auf dem Weihnachtsmarkt Süßigkeiten an die Kinder verteilt.  

Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber | Grüner Markt, 91541 Rothenburg ob der Tauber | 25.11 bis 23.12.2022 | Mo – Do: 11–19 Uhr, Fr – So: 11–20 Uhr | Mehr Info

4. Zwischen Wald und Altstadt die Weihnachtsmärkte in Erlanger entdecken

In Erlangen gibt es gleich drei Weihnachtsmärkte. Neben dem historischen Weihnachtsmarkt vor der Neustädter Kirche gibt es auch noch die besinnliche Waldweihnacht und den charmanten Altstädter Weihnachtsmarkt.

Der historische Weihnachtsmarkt verzaubert mit mittelalterlichen Flair, offenen Feuerstellen, Händlern und Gauklern. In den weihnachtlich dekorierten Holzhütten könnt ihr Met, handgemachte Naturkosmetik und Hanftaschen kaufen könnt. Außenrum gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Gauklern, Feuerspuckern und Musikanten.

Die Erlanger Waldweihnacht findet am Schlossplatz statt. Der ist mit unzähligen Tannen und viel Holz geschmückt, sodass du dich wirklich wie im Wald fühlst. Sogar der Boden ist vollständig mit Holzhackschnitzeln bedeckt – kalte Füße Fehlanzeige.

Eine besonders schöne Idee ist außerdem der Baum der Wichtel. An den Ästen hängen über 300 Wunschzettel von hilfsbedürftigen Kindern. Du kannst dir einen Zettel mitnehmen, das Geschenk kaufen und am Kerzenstand abgeben. So bescherst du einem Kind, das weniger Glück im Leben hat, ein unvergessliches Weihnachtsfest.

Der Dritte im Bunde ist der Altstädter Weihnachtsmarkt. Er findet in der Altstadt statt und lockt mit einem bunten Angebot. Es gibt ein umfangreiches Programm, Bühnenpavillons, Ehrenamtsbuden und kreativer DIY-Deko. Hier kannst du sogar einen Weihnachtsbaum kaufen.

5. Granatapfel-Glühwein & Trüffelnudeln am Gostenhofener Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt in Gostenhof.

GoHoHo: Wenn euch der Nürnberger Christkindelsmarkt zu groß und voll ist, habt ihr mit dem kleinen Weihnachtsmarkt in GoHo eine schnuckelige Alternative. Unter den Nürnbergern ist er natürlich kein Geheimtipp mehr, aber dafür bei den Menschen von auswärts. Der Weihnachtsmarkt befindet sich auf dem Platz der Dreieinigkeitskirche. Die kleinen Buden sind mit Lichterketten und Tannenzweigen stimmungsvoll geschmückt. In den Bäumen hängen große Christbaumkugeln und Glocken.

Aber nicht nur die Atmosphäre ist ganz besonders, sondern auch das Angebot. Es gibt fantastische Glühweinsorte wie Granatapfel oder Orange-Ingwer. Zum Essen können wir euch unbedingt die Trüffel-Spaghetti im Parmesanlaib empfehlen. Außerdem gibt es ein paar Stände mit Souvenirs und Geschenken. 

Weihnachtsmarkt in Gostenhof | Glockendonstraße 15, 90429 Nürnberg | Di, Mi, So: 12 – 21 Uhr, Do, Fr, Sa: 12 – 22 Uhr | Mehr Infos

6. Im Badezuber einen Humpen Met auf dem Weihnachtsmarkt in Fürth genießen

Der Weihnachtsmarkt in Fürth wurde vor ein paar Jahren zum schönsten Weihnachtsmarkt in Bayern gewählt. Über die Grenzen unserer Metropolregion hinaus, kennt ihn aber kaum einer. Unser Glück. Denn das bedeutet, dass ihr noch ganz entspannt über den Markt bummeln könnt. Kulinarisch lässt Fürth keine Wünsche offen – von Bratwurstsemmel über Flammlachs bis Eierpunsch könnt ihr euch einmal quer über den Weihnachtsmarkt snacken. Nicht verpassen solltet ihr dabei die 14 Meter hohe Glühweinpyramide.  

Neben dem klassischen Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit befindet sich zudem der liebevoll gestaltete Mittelaltermarkt. Gaukler, Handwerker, Feuerartisten und Stelzenläufer streunern zweichen den historischen Ständen umher. Das Highlight ist sicher der alte Badezuber, in dem Mutige ein Bad nehmen und dabei ein Humpen Met genießen können. Für Kinder gibt es ein historisches, handbetriebenes Karussell.

Jeden Abend um 20:00 Uhr schließt der Nachtwächter stimmungsvoll mit einem Vortrag und dem Ausruf „Marktruhe“ den Weihnachtsmarkt.

Weihnachtsmarkt Fürth | Fürther Freiheit, 90762 Fürth | Tägl. 10 – 21 Uhr | Mehr Infos

7. Sich auf dem Forchheimer Weihnachtsmarkt vom Altstadt-Panorama verzaubern lassen

Schon der Weg zum Forchheimer Chrstkindlmarkt lässt Weihnachtsstimmung aufkommen. Es duftet herrlich nach Glühwein und Bratwurst. Und die beleuchtete Fachwerkkulisse ist einfach zauberhaft. Der Markt erstreckt sich von der Sattlertorstraße bis zur Kaiserpfalz. Das Rathaus verwandelt sich in einen riesigen Adventskalender. Jeden Tag um 18:30 Uhr wird ein Fenster geöffnet und ein Weihnachtsengel zieht den Gewinner. Außerdem gibt es eine mechanische Grippe von 1892, die auf dem Krippenweg bewundert werden kann.

An den 20 Verkaufsständen bekommt ihr handgemachten Schmuck, Krippenzubehör, Windlichter und allerlei Weihnachtliches. Glühwein, Jägertee und heiße Schokolade wärmen euch auf und Apfelkücherl, Bratwurstsemmeln und heiße Maroni füllen euch den Magen.

Forchheimer Weihnachtsmarkt | Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim | Mo – Fr: 12 – 20 Uhr, Sa & So: 11 – 20 Uhr | Mehr Infos


8. Christkindlmarkt-Hopping in Regensburg

Der Weihnachtsmarkt in Regensburg.

© bauercom.eu – Neupfarrplatz

In Regensburg gibt es sage und schreibe fünf Christkindlmärkte. Besonders schön ist der über 200 Jahre alte Weihnachtsmarkt rund um die Neupfarrkirche. Hier kannst du dich durch 40 (!) Sorten Glühwein durchprobieren und die berühmte Knackwurstsemmel mit süßem Senf und Meerrettich probieren. Kleiner und romantischer geht es auf dem Weihnachtsmartk auf Schloss Thurn und Taxis zu. Der malerische Innenhof ist in buntes Licht getaucht und es gibt offene Feuerstellen zum Aufwärmen. Wer außergewöhnliches Kunsthandwerk liebt, ist dahingegen auf dem Lucreziamarkt am Haidplatz und am Kohlenmarkt genau richtig. Hier kannst du durch allerlei Handgemachtes stöbern und am Wochenende dich von einem bunten Programm von Theater bis Zaubershow unterhalten lassen. 

9. Die verwinkelten Gassen des Weihnachtsmarktes in Sommerhausen erkunden

Sommerhausen ist noch ein kleiner Geheimtipp, obwohl der zu den schönsten Weihnachtsmärkten Frankens gehört. Denn jedes Jahr im Advent verwandelt sich Sommerhausen in ein zauberhaftes Weihnachtsstädtchen. Der weitläufige Christkindelmarkt zieht sich durch die Gassen der gesamten historischen Altstadt. Diese verzaubert mit romantischen Fachwerkhäusern, Türmen, Gewölbekellern – natürlich ist alles weihnachtlich dekoriert. Überall gibt es schnucklige Ateliers, lauschige Hinterhöfe, Stände mit Kunsthandwerk und eine kleine Destillerie zu entdecken.

Weihnachtsmarkt Sommerhausen | Mönchshof 9, 97286 Sommerhausen | Jedes Adventswochenende (Sa – So): 13 – 19 Uhr | Mehr Infos

10. Die Krippenstraße in Bamberger entlangschlendern

© BAMBERG Tourismus & Kongress / Fotograf: Steffen Schützwohl

Dass Bamberg eine der schönsten Altstädte Deutschlands hat, ist kein Geheimnis. Noch schöner geht es nur noch in der Adventszeit. Wenn die kleinen, verwinkelten Gassen von unzähligen Lichtern, Engeln und Weihnachtssternen geschmückt werden. Hinzu kommt der Weihnachtsmarkt. Wobei in Bamberg weniger die Stände an sich, sondern vor allem die Krippen im Mittelpunkt stehen.

Der sogenannte Krippenweg zieht sich durch die gesamte Bamberger Altstadt. An 35 Stationen könnt ihr die unterschiedlichsten Krippen – von historisch bis modern – bestaunen. Diese Tradition gibt es schon über 400 Jahre.

Der Weihnachtsmarkt selbst tummelt sich vor allem auf dem Maxplatz. Natürlich steht auch hier, umgeben von historischen Fachwerkhäusern, eine riesengroße Krippe. Die Figuren sind zirka einen Meter groß und tragen die traditionelle Bamberger Tracht.

Der Christkindelmarkt findet bis zum 23. Dezember statt. Die Krippenstraße könnt ihr allerdings bis zum 06. Januar beuchen.

Weihnachtsmarkt Bamberg | Maximilianplatz 3, 96047 Bamberg | 22.11 bis 23.12.2022 | Mo – Sa: 09:30–20 Uhr, Fr – So: 11–20 Uhr | Mehr Info

11. Durch die romantische Schlossweihnacht in Treuchtlingen bummeln

Treuchtlingen hat man ja sonst eher weniger auf dem Schirm. Zur Adventszeit solltet ihr das allerdings ändern. Denn hier findet mit der Truchtliner Schlossweihnacht etwas ganz Besonderes statt. Direkt unterhalb des kleinen Schlosses kannst du an der Kirche an Holzbuden und offenen Feuerstellen entlangschlendern. Im historischen Burghof befindet sich ein authentischer Mittelaltermarkt. Die Burgmauern sind mit kleinen Lichtern geschmückt und sorgen für eine märchenhafte Kulisse. Wenn im Dunkeln das gesamte Schloss in seinem Glanz erstrahlt, geht es kaum zauberhafter und romantischer. Treuchtliner Schlossweihnacht | Heinrich-Aurnhammer-Straße 3, 91757 Treuchtlingen | Fr & Sa: 15 – 21 Uhr, So: 14 – 20 Uhr | Eintritt: frei | Mehr Infos

Wenn du von Glühwein nicht genug bekommen kannst, solltest du dir auch unseren Artikel „11 super Sports für Glühwein in Nürnberg“ zu Gemüte führen.

WeihnachtsmarktWinter

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

9 Dinge auf die wir uns im Frühling...

7 tolle Frühlingsausflüge, die du von Nürnberg aus...

Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 5

    7 Schöne Dinge, die du bei Regen in Nürnberg machen kannst

Folge uns auf Instagram

Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfas Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfasst mittlerweile 16 Hallen und ca. 180.000 m² Ausstellungsfläche.  Die NürnbergMesse gehört übrigens zu den 15 größten Messegesellschaften der Welt.  Eine der international bekanntesten Messen ist sicherlich die jährlich Anfang Februar stattfindende Spielwarenmesse.  Sie ist auch gleichzeitig die größte Spielmesse der Welt und konkurriert hier mit namhaften Standorten wie New York und Hong Kong.
Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}