• Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Food

Die 11 besten Bars in Nürnberg

Wie lässt sich ein Abend besser verbringen, als mit guten Freunden und ein paar Drinks? Wir sind eigentlich immer in Trinklaune. Vor kurzem ist uns aufgefallen, dass wir euch zwar schon unzählige Restaurants, Cafés und Veranstaltungen, aber noch nicht unsere Lieblingsbars vorgestellt haben. Höchste Zeit, dass wir das nachholen. Denn Nürnberg hat ganz schön viel zu bieten. So viel, dass wir eine viel zu lange Liste hatten und uns kaum entscheiden konnten.

Ob gemütliche Bierkneipe, fancy Cocktailbar oder schicke Weinbar – die Kneipenszene von Nürnberg kann sich wirklich sehen lassen. Es gibt für jede Trinklaune, jeden Anlass und jeden Geschmack genau das Richtige. Wir zeigen euch, wo der Gin Tonic am besten schmeckt. Wo ihr mit euren Mädls auf ein Glas Wein hingehen könnt. Und in welcher Bar ihr am besten versacken könnt.

Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß mit, bzw. in unseren 11 liebsten Bars in Nürnberg. Und in dem Sinne: Prost!   

1. Mata Hari: In der kleinsten Bar Nürnbergs versumpfen  

Die Mata Hari Bar in Nürnberg.

Die Mata Hari Bar ist Kult. In der wunderschönen Weißgerbergasse gelegen, ist sie aus der Nürnberger Bar-Szene nicht wegzudenken. Sich selbst bezeichnet die Bar als Nürnbergs kleinste und schönste Bar. Wir wagen natürlich nicht, hier zu widersprechen. 

Die Einrichtung der Bar wurde voll und ganz ihrer Namensgeberin – der holländischen Tänzerin und Kurtisane Mata Hari gewidmet. Überall sieht man Bilder der außergewöhnlichen Frau, die ihr Leben zwischen Spionage, Lust und Kunst verbrachte.

Auch wenn die Mata Hari immer voll ist, findet man doch irgendwo noch ein Plätzchen an der Bar. In dem stilvollen Ambiente schmecken nicht nur Bier und Kurze. Es gibt außerdem eine große Auswahl an erlesenen Gins und Whiskys.

2020 hat die Mata Hari außerdem noch einen kleinen Außenbereich hinzugewonnen. So könnt ihr schon Nachmittags bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen den schönen Blick auf die bunten Häuser der Weißgerbergasse genießen.

Mata Hari Bar | Weißgerbergasse 31, 90403 Nürnberg | Tägl. 15 – 24 Uhr | Mehr Infos

2. In der Roten Bar auf Erdnussschalen tanzen

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ⚜️ S T E P H A N ⚜️ (@uehramacher_official)

Die Rote Bar ist stylisch, laut und bunt. Am Eingang steht ein alter Einkaufswagen mit Erdnüssen, wo ihr euch bedienen könnt. Das Ergebnis sind Erdnussschalen, die überall in der Bar verteilt werden. Was ihr daraus schließen könnt – Schickimicki ist hier nicht.

Die Rote Bar ist mehr ein Ort zum Tanzen, eng Zusammenstehen und Feiern. Denn es gibt nur wenig Sitzplätze am Rand und ein paar Stehtische. Ganz nach dem Motto: „Schmeißt die Möbel aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum dancen!“

Bier, Wein und Cocktails holt man sich an der Bar selbst. Wobei man in dieser hochkreativen Cocktailschmiede am besten bei Gin Tonic. Denn hier gibt es über 90 Gin-Sorten und die Bar-Keeper haben wirklich Ahnung von ihrem Handwerk. 

Die Rote Bar ist perfekt für alle, denen Normal zu langweilig ist. Und wer sich doch einmal ein wenig in Ruhe hinsetzen will, kann den Durchbruch zum Zeit und Raum durchqueren. Denn auch hier gibt es gute Drinks, allerdings in entspannter Atmosphäre und bei leiser Hintergrundmusik.

Die Rote Bar | Peter-Vischer-Straße 3, 90403 Nürnberg | Fr & Sa: 19 – 03 Uhr | Mehr Infos

3. Großartige Cocktails im Gelben Haus trinken

Die Cocktailbar Gelbes Haus in Nürnberg.
Die Bar Gelbes Haus in Nürnberg.

Auch wenn das Gelbe Haus 2018 ein paar Straßen weiterziehen musste, gibt es die Cocktailbar schon seit über 30 Jahren. Und in all der Zeit sind sich die Besitzer ihrem Grundsatz treu geblieben. Nämlich das größtmögliche Niveau zu bieten und ihren Gästen den höchsten Genuss zu schaffen. 

Das beweisen nicht nur zahlreiche Preise, die die Bar für ihre Cocktailkreationen bereits gewonnen hat. Jeder der schon einmal hier war, weiß, dass das zu 100 % stimmt. Mit viel Liebe zum Genuss werden hier ständig neue Eigenkreationen, die sogenannten „Signatur Drinks“ geschaffen. Drinks, bei denen der Gaumen aufgrund der ungeahnten Geschmacksexplosion und Einzigartigkeit in Staunen verfällt.

Wer jetzt Angst hat, zu einem fancy Cocktail genötigt zu werden, kann beruhigt durchschnaufen. Denn in der im afrikanischen Kolonialstil eingerichteten, urgemütlichen Bar kann man sich auch einfach ganz ordinär ein Bier bestellen. Oder ein Glas Wein.

Und wen der Hunger packt, den erwartet eine kleine, aber feine Speisekarte. Mit hausgemachten Suppen, Eintöpfen und kalten Snacks. 

Gelbes Haus | Johannisstr. 40, 90419 Nürnberg | Di – Sa: 19 – 01 Uhr | Mehr Infos

4. Gepflegte Trinkkultur im Gin & Julep genießen

Die Gin and Julep Bar in Nürnberg serviert Gin Tonic.

Wer noch nie in der Gin & Julep Bar war, wird vielleicht erst einmal ratlos vor der Tür verharren. Denn wer die Tür öffnet, steht erst einmal in einer alten Telefonzelle. Führt an die Anweisung „Dial 1 and wait“ aus, wird dir die Tür vom Barmeister Gianni Ripa mit einem herzlichen Lächeln geöffnet.

Hinter dem Telefon steht jedoch kein alberner Schnick, sondern ein Konzept. Es soll nämlich an die alten Zeiten der Prohibition in Amerika erinnern. In geheimen Bars riskierten die Menschen dort für ein paar Drinks, Musik und Tanz ihre Freiheit.

Ist man erst einmal ins Innere gelangt, steht man vor einer stattlichen Auswahl an Cocktailkreationen und wie der Name vermuten lässt: Gin-Sorten. Auf der Karte stehen in der Regel 12 Drinks, die der zertifizierte Barmeister überwiegend selbst kreiert hat. Diese wechseln jedoch regelmäßig, je nach Saison und Gusto des Meisters. Als Ergänzung gibt es natürlich Bier und Bar-Food wie Datteln im Speckmantel oder gemischte Antipasti-Teller.

Die Bar ist stylisch, ein wenig verrückt und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. So stehen hinter dem langen Trensen rund 200 historische und aktuelle Cocktail-Shaker. 

Gin & Julep Bar | Bindergasse 12, 90403 Nürnberg | Do – Sa: 18 – 01 Uhr | Mehr Infos

5. Unter der Diskokugel durch die Mono Bar dancen 

View this post on Instagram

A post shared by Michael Pütz (@mumpitzmuc)

Über die Mono Bar muss man wahrscheinlich nicht viel erzählen. Hier stolpert man einfach mal auf dem Weg von A nach B vorbei und bleibt auf ein, zwei oder zwölf Drinks. Die rot beleuchtete Bar im Sixties-Stil gehört zum Nürnberger Nachtleben einfach dazu. Der Wohnzimmergroße Raum werden von einer großen Bar und einer schillernden Diskokugel dominiert. Fancy Cocktails sucht man hier allerdings vergebens. Ausgeschenkt werden verschiedene, überwiegend fränkische Biere, Weine und Schnäpse.

Der liebevoll gepflegte Lokalpatriotismus zeigt sich auch beim Essen. Die leckeren Brote, werden nämlich von der benachbarten „Brotzeit“ geliefert.

Die Musik, die von wechselnden DJs aufgelegt wird, ist die perfekte Abrundung dieses Ambientes. Denn in die Mono Bar geht man nicht um gemütlich zu sitzen, denn die wenigen Barhocker und Sitzecken sind schnell vergeben. Dafür kann man hier ein wenig Dancen und sich im Licht der Diskokugel sonnen.

Außerdem gehört zur Mono Bar noch ein kleiner Außenbereich. Hier wird zum WM und EM Fußball geschaut oder im Advent Glühwein getrunken.  

Mono Bar | Grasersgasse 1, 90402 Nürnberg | Di – Sa: 20 – 01 Uhr | Mehr Infos

6. Bei Wohnzimmer-Atmosphäre in der Bar Biene chillen

Die Bar Biene in Nürnberg.

Nicht schick, dafür sehr viel Independent und ein bisschen schräg: So kann man die Bar Biene vielleicht ganz gut beschreiben. Auf jeden Fall ist es in der Bar urgemütlich. Man hat das Gefühl bei Freunden im Wohnzimmer zu sitzen und genau so ist auch die Stimmung.

Die Bar ist mit niedrigen Tischen und Hockern ausgestattet oder man steht einfach ein wenig an der Bar rum. Manchmal spielt ein DJ. Auf jeden Fall kommt man schnell mit den anderen Gästen ins Gespräch. Ganz ungezwungen. Fast wie auf einer Hausparty. Im Sommer kann man auch vor der Bar unter bunten Wimpelketten Platz nehmen.

Dass die Bar Biene mit viel Herz und Liebe geführt wird, spürt man in jedem Detail. 

Bar Biene | Hintere Ledergasse 25, 90403 Nürnberg | Mehr Infos

7. Auf ein Gläschen Wein im Achtzehn97

View this post on Instagram

A post shared by Erdem Onay (@erdemionay)

Die lauschige Weinbar Achtzehn97 liegt im Herzen von Gostenhof. Ein alter Holzboden, rote Backsteinwände und ein Kamin machen die sonst sehr moderne und stylische Bar gemütlich. Es gibt eine große Auswahl an offenen Weinen und ihr könnt euch auch hervorragend beraten lassen. Dazu könnt ihr euch ein paar kleine Snacks wie Croustades mit Avocado- oder Forellenmousse teilen.

Ebenfalls absolut empfehlenswert sind die regelmäßig stattfindenden Weinproben und –Seminare. Da die Weinbar auch gleichzeitig Vinothek ist, könnt ihr euch auch gleich noch das ein oder andere Fläschchen für Zuhause mitnehme.

Wer schon Nachmittags im Achtzehn97 landet, kann den exzellenten Kaffee probieren und sich dazu ein Stück hausgemachten Kuchen gönnen. Besonders gut schmeckt der in dem schön gestalteten Außenbereich.

Achtzehn97 | Gostenhofer Hauptstraße 73, 90443 Nürnberg | Di – Do: 12 – 23, Fr: 12 – 24, Sa: 14 – 24, So: 10 – 17 Uhr | Mehr Infos

8. Retro Flair in der Haltestelle Hering

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Haltestelle Hering (@haltestelle.hering)

Die Bar Haltestelle Hering hat erst 2022 eröffnet. Die Einrichtung entführt dich in die DDR der 70er und 80er Jahre. Braune Ledersofas und -Sessel, dunkles Holz und Backstein verleihen der Bar ihren Flair. Passend zum Motto des ehemaligen Osten gibt es Wodka mit sauren Gurken und Hering mit Sauerkraut. Dazu passt ein eiskaltes polnisches oder tschechisches Bier.

Die Vintage-Bar Haltestelle Hering hat ihren eigenen, unvergleichlichen Charme. Ganz ungezwungen entstehen hier die nettesten Gespräche über Gott und die Welt mit Barkeepern, Fremden und Freunden. Die Musik stammt aus den 70er und 80er Jahren und passt so perfekt zum Flair der Bar.

Haltestelle Hering | Klaragasse 11, 90402 Nürnberg | Fr & Sa: 19 – 02 Uhr | Mehr Infos

9. Wohnzimmerkonzerte und gute Drinks im Ludwigs genießen

Live-Musik in der Bar Ludwigs in Nürnberg.

Das Ludwigs in der Nürnberger Altstadt hat sich zu einer richtigen kleinen Kulturoase gemausert. Jeden Dienstag spielen in der urigen Kneipe Bands aus Nürnberg und der ganzen Welt. Hinzu kommen immer mal wieder kleine Kunstaustellungen, Vernissagen und vieles mehr.

Zu trinken gibt es fränkisches Bier, Wein, Cocktails und alles was das Herz sonst noch begehrt. Dazu gibt es kleine Snacks. Nachmittags könnt ihr zu Kaffee und Kuchen vorbei kommen.

Seit Corona wurde der Außenbereich liebevoll gestaltet und deutlich vergrößert. Jetzt könnt ihr es euch auf stylischen Palettenmöbeln gemütlich machen und das gute Wetter genießen.

Ludwigs Bar & Café | Innere Laufer G. 35, 90403 Nürnberg | Mo – Fr: 15 – 01 Uhr , Sa & So: 14 – 01 Uhr | Mehr Infos

10. Stilvoll einen trinken in der Harlem Bar

Die Bar Harlem in Nürnberg.

In der Harlem Bar kann man getrost den ganzen Abend verweilen. Denn die Bar verwandelt sich, je später der Abend wird immer mehr in einen kleinen Club. Nach und nach wird die Bar nämlich immer voller, die Musik lauter und die Stimmung ausgelassener. Was hier mit einem Bierchen auf der Ledercouch gemütlich beginnt, kann in einem wilden Partyabend enden. Musikalisch ist hier von Funk bis Soul und von Hip Hop bis Elektronisch für Jedes etwas dabei.

Die Einrichtung ist stylisch und gemütlich zugleich. Die Wände sind in warmen Farbtönen, blanken Ziegelstein oder mit großflächiger Street-Art bemalt. Abgelagertes Holz, Perserteppiche, Pflanzen und dezent eingesetzte Accessoires runden das Bild ab. An der Bar gibt es kurze und lange Drinks, Bier, Wein und Softdrinks. Meine Favoriten sind der Munich Mule und der Basil Smash.   

Harlem Bar | Luitpoldstraße 9, 90402 Nürnberg | Mi & Do: 20 – 01 Uhr, Fr & Sa: 20 – 03 Uhr | Mehr Infos

11. Im O´Sheas Irish Pub Guinness schlürfen

Der Irish Pub Oseas in Nürnberg.

Wenn es um die besten Bars geht, dafür natürlich auch ein Irish Pub in der Liste nicht fehlen. Denn in Irish Pubs herrscht solch eine ungezwungene Stimmung, dass sich jeder gleich wohl fühlt.

Das O´Sheas auf der Insel Schütt ist dabei besonders urig. Das urige Kellergewölbe und die dunklen Holzmöbel verströmen solch eine Gemütlichkeit, dass wir hier ewig versumpfen könnten. Natürlich gibt es Alles, was einen guten Irish Pub ausmacht. Guinness, Cider und natürlich verschiedene Whiskeys. Zu Essen gibt es herzhaftes Pub Food wie Burger, Sandwiches, Cottage Pie und Irish Stew. Soul Food vom Feinsten eben.  

Unter der Woche ist übrigens von 16 – 18 Uhr Happy Hour auf Guinness, Kilkenny und Strongbow Cider.

Im Sommer gibt es gegenüber einen schönen Außenbereich mit Blick auf die Pegnitz.

O´Sheas Irish Pub | Wespennest 6, 90403 Nürnberg | Mehr Infos

Wenn ihr am liebsten in Gostenhof unterwegs seid, solltet ihr diesen Beitrag lesen. Denn wir haben euch die ultimative Kneipentour durch das Szeneviertel zusammengestellt.

Wenn ihr vor dem Kneipenbesuch noch etwas Essen wollt, solltet ihr euch einen der folgende Artikel anschauen:

  • Die besten vegetarischen Restaurants in Nürnberg (zum Artikel)
  • 11 schöne Restaurants & Cafés zum draußen sitzen (zum Artikel)
  • 15 besten Biergärten in Nürnberg (zum Artikel)
Bar

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die...

11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars...

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 5

    EMS-Training im Test: Meine Erfahrung mit dem „Strom-Workout“

Folge uns auf Instagram

Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschluch Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschlucht, auf die Kaiserburg mit Sinwellturm und die Sebalduskirche.  Am besten genießt man die Aussicht mit einem fränkischen Bier oder einem anderen leckeren Kaltgetränk.  Endlich wieder was los in der Stadt!  Viel Spaß beim unbeschwerten ausgehen und was trinken Abends in Nürnberg.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}