• Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

  • Leben
    • Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      7 tolle Frühlingsausflüge, die du von Nürnberg aus…

      Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

  • Leben
    • Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      7 tolle Frühlingsausflüge, die du von Nürnberg aus…

      Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

LebenStadt

9 Dinge auf die wir uns im Frühling in Nürnberg freuen

Endlich werden die Tage wieder länger, die Blumen beginnen zu sprießen und die Sonne lässt sich häufiger blicken. Lieber Winter, es fällt uns nicht schwer dir Lebewohl zu sagen. Lange genug hast du uns in unseren Wohnungen und Häusern gefangen gehalten. Nun ist es an der Zeit getrennte Wege zu gehen. Wir haben keinen Bock mehr auf Kälte und grau Tristes. Es ist uns einfach zu eintönig geworden. Es gibt da jemanden aufregenden Neuen, der uns ausgedehnte Fahrradtouren, lauschige Abende im Biergarten und die süßen Früchte des Lebens verspricht. Sein Name ist Frühling und wir möchten in Zukunft mehr Zeit mit ihm in Nürnberg verbringen. Denn er hat einfach die besseren Argumente. Hier sind die besten 9, warum wir den Frühling kaum erwarten können.

1. Das erste Seidla im Biergarten

Der Schanzenbräu Biergarten ist wirklich schön.

Ok, noch haben einige Biergärten geschlossen, aber viele Außenbereiche sind schon offen. Denn die Biergartenzeit ist meine absolute Lieblingszeit. Egal ob Schanzenbräu, Guttmann oder Kopernikus: Ich bin ein riesen Fan. Gefühlt verbringe ich nahezu den kompletten Frühling und Sommer in irgendwelchen Biergärten. Denn es gibt nichts Gemütlicheres, Geselligeres und Schöneres als die Zeit mit Freunden im Freien bei einem eiskalten Hellen zu vergessen. Dazu eine gscheide Brotzeit oder ein paar Würste. Nach den langen Monaten ohne Biergarten, kann ich es kaum erwarten, bis diese nach und nach ihre Tore öffnen. Das erste Seidla ist und bleibt natürlich das Beste, auch weil ich weiß, dass noch viele, viele folgen werden. Prost!

Der Guttmann Biergarten hat auf jeden Fall schon geöffnet und viele Plätze in der Sonne. Aber auch beim Tucherhof oder im PARKS Biergarten könnt ihr bereits draußen sitzen.

Und ihr schon einmal schauen wollt, welche Biergarten ihr diesen Frühling zuerst besuchen wollt, solltet ihr den Artikel: „Die schönsten Biergärten in Nürnberg“ lesen.

2. Die Vielfalt der Nürnberger Wochenmärkte entdecken

Entdecke die Wochenmärkte in Nürnberg.

In Nürnberg gibt es einen Haufen schöner Wochenmärkte. Fast jedes Viertel hat einen. Dort könnt ihr nicht nur gemütlich in der Sonne einkaufen, sondern auch noch unsere ansässigen Bauern unterstützen. In eurer Einkaufstasche landen nur saisonale, regionale Produkte aus der Umgebung, die ihr natürlich einfach so ohne Plastikverpackung mitnehmen könnt.

Bis jetzt hatten Wochenmärkte oft ein entscheidendes Problem: die Öffnungszeiten. Die normal arbeitende Bevölkerung ist zu diesen Zeiten nämlich meist im Büro. Das hat sich seit Corona aber gewaltig geändert. Mittwoch Vormittag um 10 Uhr einkaufen – für viele kein Problem mehr. Wenn jetzt auch noch schönes Wetter hinzukommt, solltet ihr unbedingt mal die schönen, kleinen Wochenmärkte in den verschiedenen Stadtviertels auschecken.

Folgende Wochenmärkte kann ich euch nur empfehlen:

  • St. Johannis: Direkt vor der Friedenskirche St. Johannis | Di & Sa: 7 – 12 Uhr
  • Zabo: Johann-Adam-Reitenspieß-Platz | Mittwochs von 7 – 13 Uhr
  • Gostenhof: Adam-Klein-Straße Ecke Müllnerstraße | Donnerstag von 10 – 18 Uhr
  • Erlenstegen: Erlenstegenstraße neben der Shell Tankstelle | Donnerstag von 8 – 16 Uhr
  • Nordstadt: Kobergerplatz | Freitag von 8 – 18 Uhr

3. Auf der Wöhrder Wiese abhängen

Die Wöhrder Wiese in Nürnberg.

Endlich werden die Tage wieder länger und die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen locken uns zum Sonnentanken in die Parks. Ob an den Pegnitzauen, am Dutzendteich, im Marienbergpark oder auf der Wöhrder – überall strömen die Menschen nach draußen, picknicken, lesen ein Buch oder genießen einfach die wohltuenden Sonnenstrahlen. Auch das Sporteln in freier Natur macht jetzt wieder Spaß und ein Spaziergang oder eine Jogging-Runde um den Wöhrder See hilft bei der Vorbereitung auf die perfekte Bikinifigur. Eine Pause kann man abschließend im Biergarten der Wöhrder Wiese einlegen und sich bei einem leckeren, eiskalten Löwenbräu-Bier erfrischen. Der soll angeblich dieses Jahr wieder eröffnen. 

4. Endlich wieder durch die Gegend radeln

Wohin am Sonntag in Nürnberg? Hier findest du die besten Tipps.

Natürlich kann man auch im Winter Fahrrad fahren und das haben wir gerade diesen Winter auch ausgiebig getan. Aber so richtig Spaß macht das meistens dann doch nicht. Im Frühling schaut die Sachen natürlich ganz anders aus. Im Hellen, bei Sonnenschein, aber ohne die Hitze des Sommers sind ausgedehnte Fahrradtouren am Wochenende oder kurze Feierabendtrips in den nächsten Biergarten mit dem Fahrrad einfach herrlich. Also pumpt die Reifen auf, prüft eure Bremsen und auf los geht’s los!

Mein Tipp: Die Strecke zum Steinbrüchlein-Biergarten ist wunderschön mit dem Fahrrad und hat genau die richtige Länge. Auch jetzt, wo der offizielle Biergartenbetrieb noch nicht erlaubt ist, bekommt ihr hier leckeres Essen und Getränke To Go. Die könnt ihr dann auf einer Parkbank im Steinbrüchlein vertilgen.  

5. Bier trinken und Leute beobachten am Wanderer

Der Wanderer gehört zu einem Frühling in Nürnberg wie der Arsch zum Friedrich. Das schöne ist, dass sich hier Jung und Alt, Arm und Reich, Hippster uns Spießer treffen und gemeinsam ihr Bierchen trinken. Und das, obwohl es kaum Stühle und Tische gibt, aber das macht den Wanderer eben auch aus. Bei all dieser Vielfalt hat man natürlich viel zu beobachten und kann sich kaum satt sehen. Das Konzept ist einfach aber genial. Jeder bedient sich selbst und zum Trinken gibt es fränkische Biere aus der Region. Angeboten werden die bekannten Evergreens sowie wöchentlich wechselnde, neue und häufig unbekannte Biere von kleinen Brauereien sorgen für Abwechslung. Im Café nebenan kann man sich Aperol, Wein, Kaffee und Kuchen holen.

6. Das erste Eis schlecken

Die kleine Eismanufaktur in Nürnberg.

Das erste Eis des Jahres schmeckt am besten. Kaum hat es über 10 Grad und die Sonne blitzt hinter den Wolken hervor, rennen wir zur nächsten Eisdiele. Das erste Eis leitet den Frühling ein und gibt einen Vorgeschmack auf die nächsten Monate. Schoko, Vanille oder Erdbeere muss jetzt her – für die ausgefallenen, hippen Sorten wie Basilikum Zitrone oder Matcha haben wir dann wieder Zeit, wenn die erste Eis-Lust befriedigt ist.

Einen Überblick der leckersten Eisdielen in Nürnberg findet ihr in diesem Artikel.

7. Blumen pflücken und Erdbeeren essen

Erdbeeren pflücken im Frühling.

Der Winter wirkt allein deswegen schon so trostlos, weil die Bäume kahl sind, keine farbenfrohen Blumen blühen und das Gras nicht richtig grün ist. Das Gemüse und Obst im Supermarkt kommen überwiegend aus holländischen Treibhäusern und schmecken nach nichts. Im Frühling wachsen endlich wieder saftige Blätter an den Bäumen und die Krokusse sprießen. Dann dauert es auch nicht mehr lange, bis es in den Supermärkten frischen Spargel, knallrote Erdbeeren und knackige Salate aus dem Knoblochsland gibt. Und das sogar mit Geschmack!

8. Im Hellen aufstehen und heimkommen

Auf einmal quälen wir uns nicht mehr nach dem zehnten Mal auf die Snooze-Taste zu drücken aus den Federn. Und auch abends gibt es abseits unserer Couch noch ein Leben nach 18:30 Uhr. Nach der Arbeit zieht es uns nach draußen. Anstatt stundenlang Netflix zu schauen, verabreden wir uns auf ein Feierabendbierchen, gehen eine Runde joggen oder setzen uns mit einem guten Buch in den Park. Hauptsache raus, die Sonne genießen und den Winter Bluse abschütteln. Jetzt ist Zeit für Frühlingsgefühle, gute Laune und Sonnenschein.

9. Über die Hinterhofflohmärkte flanieren

Der Hinterhofflohmarkt in Nürnberg.

Ein neues Buch für den Urlaub, noch etwas Deko für den Balkon oder einfach nur einen Kaffee trinken: die Hinterhofflohmärkte in Nürnberg bergen allerlei Schätze. Von Kuriositäten bis hin zu wirklich Sinnvollem gibt es hier viel zu entdecken. Neben all den Nippes sind jedoch die Hinterhöfe die eigentliche Attraktion. Gerade in den Vierteln St. Johannis und Gostenhof (hier gibt es 3 Hinterhofflohmärkte) verbergen sich ungeahnte Oasen und wunderschöne Plätze hinter und zwischen den Häusern. Diese bekommt man sonst nicht zu Gesicht, lediglich an den Hinterhofflohmärkten. So könnt ihr eure Stadt noch einmal mit ganz anderen Augen sehen und Neues entdecken. Von Riesenschildkröten mit dem Namen Cassiopeia und gut gelaunten Alt-Hippies habe ich vor allem auf dem Hinterhofflohmarkt in St. Johannis schon viel Kurioses erlebt und tolle Schätze bei mir einziehen lassen.

Wenn ihr noch mehr Tipps für schöne Aktivitäten für den Frühling sucht, solltet ihr folgende Artikel als nächstes lesen:

  • 7 tolle Frühlingsausflüge (zum Artikel)
  • 11 coole Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen und draußen (zum Artikel)
  • 7 wundervolle Herbstwanderungen (die sind im Frühling alle genauso schön) (zum Artikel)
BiergartenFlohmarktFrühlingWandern

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

Sollte ich mein Auto verkaufen?

9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg...

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 5

    7 Schöne Dinge, die du bei Regen in Nürnberg machen kannst

Folge uns auf Instagram

Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfas Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfasst mittlerweile 16 Hallen und ca. 180.000 m² Ausstellungsfläche.  Die NürnbergMesse gehört übrigens zu den 15 größten Messegesellschaften der Welt.  Eine der international bekanntesten Messen ist sicherlich die jährlich Anfang Februar stattfindende Spielwarenmesse.  Sie ist auch gleichzeitig die größte Spielmesse der Welt und konkurriert hier mit namhaften Standorten wie New York und Hong Kong.
Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}