• Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Ausflug

7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

Herbstwanderungen rund um Nürnberg.

Wenn es draußen kühl, nass und grau wird, trauern wir melancholisch, eingemummelt auf der Couch dem Sommer hinterher. Wenn sich dann jedoch die Sonne durch die dichten Wolken kämpft und alles in goldgelbes Licht taucht, verstehen wir plötzlich, wieso manche den Herbst für die schönste Jahreszeit halten. Wenn wir nun weiter auf der Couch liegen bleiben würden, verpassen wir die Schönheit des Herbstes. Daher heißt es jetzt so schnell wie möglich raus, am besten in die Natur für eine kleine Herbstwanderung. Doch wohin? Es darf schließlich nicht so weit sein, weil die Tage schon kürzer sind. Auch zu lang sollte die Wanderung nicht sein. Und Einkehrmöglichkeiten zum Aufwärmen dürfen natürlich auf gar keinen Fall fehlen.

All das ist natürlich kein Problem. Die Umgebung von Nürnberg hat schließlich unglaublich viel zu bieten.

Herbstwanderungen im Wanderparadies Nürnberger Land

Ich habe für euch 7 wunderschöne Herbstwanderungen im Angebot. Durch Klammen, zu schönen Aussichtpunkten oder über Brauerreien: so dass für jeden das Richtig dabei ist. Alle Wanderungen sind von Nürnberg in unter einer Stunde erreichbar. Und Tipps für die obligatorische Brotzeit gibt es auch noch obendrauf!

1. Ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm spazieren

Die Schwarzachklamm bei Schwarzenbruck ist eine von vielen schöne Herbstwanderungen.

Die Wanderung durch die Schwarzachklamm gehört zu einer der Schönsten in ganz Bayern. Die Natur der Schwarzachklamm ist einzigartig und atemberaubend. Auf dem Höhenweg hast du einen hervorragenden Blick auf die Klamm. Auf der anderen Seite führt der Rundwanderweg entspannt am Ludwig-Donau-Main-Kanal zurück. Im Wasser könnt ihr kleine und größere Fische beobachten. Die kleinen Brücken über den Kanal sind perfekte zum Foto schießen. Da der Wanderweg kaum Höhenmeter aufweist, ist er auch für ungeübte und Kinder gut machbar.   

Und es gibt noch zwei weitere große Vorteile. Erstens kommst du sogar mit den Öffis nach Schwarzenbruck. Und Zweitens liegt am Beginn, bzw. Ende der Wanderung einer der besten und schönsten Biergärten in ganz Franken. Schon alleine deswegen lohnt sich ein Ausflug zur Schwarzachklamm immer.

Einkehren: Walschänke Brückkanal

Anreise: 35 Minuten mit der S2 | Schwierigkeit: Einfach | Länge: 11 km | Dauer: 3,5 Std.

2. Mit Kindern: Tiere beobachten im Wildgehege Hufeisen  

Rehe im Wildgehege Hufeisen.

Die Idee „Auf geht’s Kinder, wir gehen wandern“ löst wahrscheinlich bei den wenigsten Familien Begeisterungswirbel hervor. Wenn es jedoch darum geht, Bambi zu besuchen, sind die Kids bestimmt sofort dabei. Beim Wildgehege Hufeisen führt ein 1,5 km langer Wanderpfad entlang an Wildgehegen mit rund 120 Tieren. Hirsche, Rehe, Steinböcke und Wildschweine fühlen sich in den großen Gehegen sichtlich wohl. Die zutraulichen Tiere können sogar gefüttert werden. Zum Wohl der Tiere nur mit dem Futter aus den Automaten (1 € pro Schale).

Auf dem Pfad befinden sich mehrere Schautafeln mit spannenden, für die Kinder aufbereiteten Informationen zu den Tieren und zum Wald.

Zudem liegt auf dem Weg ein großer Abenteuerspielplatz mit Klettergarten und Balancierstangen. Die Erwachsenen können in der Zeit an den überdachten Picknickbänken Brotzeit machen und ein Seidla (Vorsicht: müsst ihr selbst mitbringen) trinken.  

Anreise: 45 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Einfach | Länge: 1,5 km | Dauer: abhängig von den Kindern | Eintritt Erwachsene: 2 €, Kinder sind frei

3. Für Genussmenschen: Der Brauereiwanderwerg Aufseß

Lesen für Bier ist eine tolle Veranstaltung am Valentinstag im Parks in Nürnberg.

Den 5-Seidla-Steig kennt mittlerweile wirklich jeder. Entsprechend überlaufen ist er bei schönem Wetter am Wochenende. Aufseß ist noch ein echter Geheimtipp und mindestens genauso schön.

Der Brauereinwanderweg Aufseß besticht mit einer malerischen Natur und führt an 4 lauschigen Brauereigaststätten vorbei. Der Rundweg ist 14 Kilometer lang und kann beliebig lange dauern, je nachdem, wie viel Zeit man in den Biergärten verbringt.
Am besten startet man bei der Brauerei Rothenbach und endet bei Kathi-Bräu, denn der Biergarten ist besonders schön und das Aufstehen klappt nicht immer. Im Ortsteil Sachsendorf wartet ein besonderes Schmankerl, denn die gleichnamige Brauerei stellt laut dem Bestseller-Buch eines der „100 besten Biere der Welt“ her. Wer möchte kann sich in jeder Brauerei einen Stempel für sein getrunkenes Bier geben lassen. Sind alle 4 Stempel komplett, bekommt ihr eine Urkunde zum „Fränkischen Ehrenbiertrinker“.

Wissenswertes: Aufseß steht im Guinness Buch als Weltrekordhalter für die größte Brauereidichte der Welt.

Einkehren:  Brauerei Stadter, Brauerei Reichold, Brauerei Kathi-Bräu, Brauerei Rothenbach

Anreise: 59 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Mittel | Länge: 14,3 km | Dauer: 3,5 – 4 Std. (Gehzeit)    

4. Der Klassiker: Auf den Moritzberg

Die Wanderung zum Moritzberg ist ein Klassiker.

Der Moritzberg ist wohl der Klassiker im Nürnberger Land und einer der bekanntesten Wanderwege der Region. Trotzdem macht es immer wieder Spaß auf „Nürnbergs Hausberg“ zu wandern. Wenn ihr anstatt vom Moritzberg-Parkplatz in Diepersdorf startet und die Wanderung ein wenig ausdehnt, entgeht ihr dem größten Besucherstrom. An Pferdekoppeln geht es vorbei, bis ihr den Fuß des Moritzbergs erreicht. Bevor ihr in den Wald eintaucht, solltet ihr einen Blick zurück werfen. Wenn die Sicht klar ist, könnt ihr nämlich den Nürnberger Versicherungsturm sehen.

Auf dem Moritzberg befindet sich ein Gasthof mit schönem, großzügigem Außenbereich. Wenn ihr noch ein Schäufele ergattern wollt, solltet ihr früh dran sein. Wenn ihr wollt könnt ihr in dem Wirtshaus nachfragen, ob der Moritzbergturm offen ist und bestiegen werden kann. Von dort habt ihr einen Rundumblick über den ganzen Moritzberg bis nach Nürnberg. Und falls Kinder dabei sind, können sie sich auf dem kleinen Waldspielplatz austoben. Vorsicht: Der Weg ist im Herbst sehr matschig. Daher nicht unbedingt die neuen, weißen Sneakers anziehen.

Einkehren: Berggasthof Moritzberg

Anreise: 41 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Leicht | Länge: 9,7 km | Dauer: 2 – 3 Std. | Wanderkarte

5. Für Ambitioniert: Die 1.000 Höhenmeter Gipfeltour der Nordkette

Der 1.000 Höhenmeter Rundwanderweg der Nordkette mit 435 Höhenmetern ist eher etwas für Tage, an denen ihr euch auspowern wollt. Wer die abwechslungsreiche Gipfeltour wagt, wird jedoch mit herrlichen Ausblicken über das Nürnberger Land belohnt. Die Strecke gilt aufgrund teils kräftiger Anstiege und steiler Abstiege als anspruchsvoll.

Da es eine Nord- und eine Südkette gibt, könnt ihr die Wanderung auf bis zu 23 Km und 1147 Höhenmeter beliebig ausdehnen.

Da die Tour direkt in Pommelsbrunn beginnt, kann sie auch hervorragend mit den Öffentlichen erreicht werden.

Einkehren: Pommelsbrunner Hof, Gasthof Goldener Stern

Anreise: 45 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Schwer | Länge: 9,7 km | Dauer: 3,5 – 4 Std. | Route

6. Mit Aussicht: Wanderung um den Happburger Stausee

Aussicht am Happburger Stausee.

Bei dieser Wanderung im Nürnberger Land kommt sogar ein wenig italienisches Flair auf. Sie führt um den malerischen Happburger Stausee, hinauf zum Felsmassiv Houbirg. Von dort hast du einen einzigartigen Panoramablick auf den See, die mediterrane Vegetation und das karstige Gestein. Mich hat das ein wenig an Tentino erinnert. 

Wenn ihr erst auf den Houbirg wandert und dann um den See, ist der Aufstieg deutlich steiler wie andersherum. Die Aussicht auf den Happburger See ist das absolute Highlight. Daher empfehle ich euch, eine kleine Brotzeit und ein Seidla mitnehmen. Dann könnt ihr oben ein wenig verweilen und snacken.

Diese Wanderung birgt außerdem noch ein Stück Geschichte. Ihr kommt nämlich an der, eher unbekannten, Andachtsstädte „Doggerwerk“ aus der Nazi-Zeit vorbei. In den Gebirgsstock mussten tausende KZ-Häftlinge eine riesige, unterirdische Rüstungsfabrik für Flugzeugmotoren errichten. Leider können die unterirdischen Stollen nicht besichtigt werden, da sie stark einsturzgefährdet sind. 

Einkehren: Café Seeterrase mit Blick auf See und Houbirg

Anreise: 45 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Leicht – Mittel | Länge: 8,1 km | Dauer: 2,5 – 3 Std. | Wanderkarte

7. Katerwanderung für Spätaufsteher: Lillachtal Quelle

Herbstwanderung zur Lillanchtaler Quelle.

Das schlechte Gewissen sitzt dir im Ohr: Eigentlich müsstest du bei dem schönen Wetter raus. An die frische Luft, in die Natur und dich bewegen. Aber deine Lust die Couch zu verlassen, hält sich in Grenzen? Vielleicht hast du auch noch einen Katzer von gestern oder bis Mittag geschlafen? Für genau solche Tage ist die Wanderung zur Lillachtal Quelle das Richtig. Denn ausschlafen und trotzdem wandern gehen schließt diese Katerwanderung nicht aus.  

Der Wanderweg führt entlang der Lillach, die über kleine Kalkstufen ins Tal fließt. Nach einiger Zeit gelangt ihr zu zwei Aussichtspunkten, die den Blick auf die beiindruckenden Kalkbecken der Lillachtal Quelle bieten. Die Quellen sind vor 10.000 Jahren in der Eiszeit entstanden.

Wer kein Auto hat oder noch nicht fahren sollte, kann mit dem RB vom Nordostbahnhof nach Weißenohe starten.

Einkehren: In Weißenohe, z.B. in der Klosterbrauerei Weißenohe

Wegbier: Im Kühlschrank des Bauernhofs Hänfling (Käse, Wurst und frische Milch gibt’s auch)

Anreise: 45 Minuten mit dem Auto | 37 Min mit den Öffis |Schwierigkeitsgrad: Sehr leicht | Länge: 6,5 km | Dauer: 2 Std. | Route

Wer noch mehr Tipps für den Herbst sucht, kann folgende Artikel lesen:

  • 9 Dinge die du diesen Herbst in Nürnberg nicht verpassen solltest (hier lesen)
  • 11 coole Aktivitäten mit Kindern in Nürnberg für drinnen und draußen (hier lesen)
  • 9 Indoor-Aktivitäten in Nürnberg für mieses Wetter (hier lesen)
FrankenFränkische SchweizHerbstWandern

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen...

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 5

    EMS-Training im Test: Meine Erfahrung mit dem „Strom-Workout“

Folge uns auf Instagram

Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschluch Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschlucht, auf die Kaiserburg mit Sinwellturm und die Sebalduskirche.  Am besten genießt man die Aussicht mit einem fränkischen Bier oder einem anderen leckeren Kaltgetränk.  Endlich wieder was los in der Stadt!  Viel Spaß beim unbeschwerten ausgehen und was trinken Abends in Nürnberg.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}