• Stadt
    • Stadt

      11 Filme und Serien die in Nürnberg spielen

      Stadt

      Die 7 besten Museen in Nürnberg

      Stadt

      7 Wege, lokale Händler*innen in Nürnberg jetzt zu…

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2020 in…

      Stadt

      11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für…

  • Leben
    • Leben

      Wellness für Zuhause – 7 Tipps wie ihr…

      Leben

      11 Filme und Serien die in Nürnberg spielen

      Leben

      Pimp my Housebar: 7 feine Spirituosen aus Franken

      Leben

      7 Online Sportkurse für Zuhause

      Leben

      Gute Vorsätze mal anders: 7 Dinge, die ihr…

  • Food
    • Food

      Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

      Food

      7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

      Food

      7 kleine, feine Kaffeeröstereien in Nürnberg

      Food

      9 gute Orte um Bowls in Nürnberg zu…

      Food

      Die 10 Besten in 2020 neu eröffneten Restaurants…

  • Guides
    • Guides

      Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

      Guides

      Pimp my Housebar: 7 feine Spirituosen aus Franken

      Guides

      7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

      Guides

      Die 7 besten Museen in Nürnberg

      Guides

      7 kleine, feine Kaffeeröstereien in Nürnberg

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      11 Filme und Serien die in Nürnberg spielen

      Stadt

      Die 7 besten Museen in Nürnberg

      Stadt

      7 Wege, lokale Händler*innen in Nürnberg jetzt zu…

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2020 in…

      Stadt

      11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für…

  • Leben
    • Leben

      Wellness für Zuhause – 7 Tipps wie ihr…

      Leben

      11 Filme und Serien die in Nürnberg spielen

      Leben

      Pimp my Housebar: 7 feine Spirituosen aus Franken

      Leben

      7 Online Sportkurse für Zuhause

      Leben

      Gute Vorsätze mal anders: 7 Dinge, die ihr…

  • Food
    • Food

      Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

      Food

      7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

      Food

      7 kleine, feine Kaffeeröstereien in Nürnberg

      Food

      9 gute Orte um Bowls in Nürnberg zu…

      Food

      Die 10 Besten in 2020 neu eröffneten Restaurants…

  • Guides
    • Guides

      Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

      Guides

      Pimp my Housebar: 7 feine Spirituosen aus Franken

      Guides

      7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

      Guides

      Die 7 besten Museen in Nürnberg

      Guides

      7 kleine, feine Kaffeeröstereien in Nürnberg

AusflügeGuides

7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

1. November 2020
Herbstwanderungen rund um Nürnberg.

Wenn es draußen kühl, nass und grau wird, trauern wir melancholisch, eingemummelt auf der Couch dem Sommer hinterher. Wenn sich dann jedoch die Sonne durch die dichten Wolken kämpft und alles in goldgelbes Licht taucht, verstehen wir plötzlich, wieso manche den Herbst für die schönste Jahreszeit halten. Wenn wir nun weiter auf der Couch liegen bleiben würden, verpassen wir die Schönheit des Herbstes. Daher heißt es jetzt so schnell wie möglich raus, am besten in die Natur für eine kleine Herbstwanderung. Doch wohin? Es darf schließlich nicht so weit sein, weil die Tage schon kürzer sind. Auch zu lang sollte die Wanderung nicht sein. Und Einkehrmöglichkeiten zum Aufwärmen dürfen natürlich auf gar keinen Fall fehlen.

All das ist natürlich kein Problem. Die Umgebung von Nürnberg hat schließlich unglaublich viel zu bieten.

Herbstwanderungen im Wanderparadies Nürnberger Land

Ich habe für euch 7 wunderschöne Herbstwanderungen im Angebot. Durch Klammen, zu schönen Aussichtpunkten oder über Brauerreien: so dass für jeden das Richtig dabei ist. Alle Wanderungen sind von Nürnberg in unter einer Stunde erreichbar. Und Tipps für die obligatorische Brotzeit gibt es auch noch obendrauf!

1. Ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm spazieren

Die Schwarzachklamm bei Schwarzenbruck ist eine von vielen schöne Herbstwanderungen.

Die Wanderung durch die Schwarzachklamm gehört zu einer der Schönsten in ganz Bayern. Die Natur der Schwarzachklamm ist einzigartig und atemberaubend. Auf dem Höhenweg hast du einen hervorragenden Blick auf die Klamm. Auf der anderen Seite führt der Rundwanderweg entspannt am Ludwig-Donau-Main-Kanal zurück. Im Wasser könnt ihr kleine und größere Fische beobachten. Die kleinen Brücken über den Kanal sind perfekte zum Foto schießen. Da der Wanderweg kaum Höhenmeter aufweist, ist er auch für ungeübte und Kinder gut machbar.   

Und es gibt noch zwei weitere große Vorteile. Erstens kommst du sogar mit den Öffis nach Schwarzenbruck. Und Zweitens liegt am Beginn, bzw. Ende der Wanderung einer der besten und schönsten Biergärten in ganz Franken. Schon alleine deswegen lohnt sich ein Ausflug zur Schwarzachklamm immer.

Einkehren: Walschänke Brückkanal

Anreise: 35 Minuten mit der S2 | Schwierigkeit: Einfach | Länge: 11 km | Dauer: 3,5 Std.

2. Mit Kindern: Tiere beobachten im Wildgehege Hufeisen  

Rehe im Wildgehege Hufeisen.

Die Idee „Auf geht’s Kinder, wir gehen wandern“ löst wahrscheinlich bei den wenigsten Familien Begeisterungswirbel hervor. Wenn es jedoch darum geht, Bambi zu besuchen, sind die Kids bestimmt sofort dabei. Beim Wildgehege Hufeisen führt ein 1,5 km langer Wanderpfad entlang an Wildgehegen mit rund 120 Tieren. Hirsche, Rehe, Steinböcke und Wildschweine fühlen sich in den großen Gehegen sichtlich wohl. Die zutraulichen Tiere können sogar gefüttert werden. Zum Wohl der Tiere nur mit dem Futter aus den Automaten (1 € pro Schale).

Auf dem Pfad befinden sich mehrere Schautafeln mit spannenden, für die Kinder aufbereiteten Informationen zu den Tieren und zum Wald.

Zudem liegt auf dem Weg ein großer Abenteuerspielplatz mit Klettergarten und Balancierstangen. Die Erwachsenen können in der Zeit an den überdachten Picknickbänken Brotzeit machen und ein Seidla (Vorsicht: müsst ihr selbst mitbringen) trinken.  

Anreise: 45 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Einfach | Länge: 1,5 km | Dauer: abhängig von den Kindern | Eintritt Erwachsene: 2 €, Kinder sind frei

3. Für Genussmenschen: Der Brauereiwanderwerg Aufseß

Den 5-Seidla-Steig kennt mittlerweile wirklich jeder. Entsprechend überlaufen ist er bei schönem Wetter am Wochenende. Aufseß ist noch ein echter Geheimtipp und mindestens genauso schön.

Der Brauereinwanderweg Aufseß besticht mit einer malerischen Natur und führt an 4 lauschigen Brauereigaststätten vorbei. Der Rundweg ist 14 Kilometer lang und kann beliebig lange dauern, je nachdem, wie viel Zeit man in den Biergärten verbringt.
Am besten startet man bei der Brauerei Rothenbach und endet bei Kathi-Bräu, denn der Biergarten ist besonders schön und das Aufstehen klappt nicht immer. Im Ortsteil Sachsendorf wartet ein besonderes Schmankerl, denn die gleichnamige Brauerei stellt laut dem Bestseller-Buch eines der „100 besten Biere der Welt“ her. Wer möchte kann sich in jeder Brauerei einen Stempel für sein getrunkenes Bier geben lassen. Sind alle 4 Stempel komplett, bekommt ihr eine Urkunde zum „Fränkischen Ehrenbiertrinker“.

Wissenswertes: Aufseß steht im Guinness Buch als Weltrekordhalter für die größte Brauereidichte der Welt.

Einkehren:  Brauerei Stadter, Brauerei Reichold, Brauerei Kathi-Bräu, Brauerei Rothenbach

Anreise: 59 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Mittel | Länge: 14,3 km | Dauer: 3,5 – 4 Std. (Gehzeit)    

4. Der Klassiker: Auf den Moritzberg

Die Wanderung zum Moritzberg ist ein Klassiker.

Der Moritzberg ist wohl der Klassiker im Nürnberger Land und einer der bekanntesten Wanderwege der Region. Trotzdem macht es immer wieder Spaß auf „Nürnbergs Hausberg“ zu wandern. Wenn ihr anstatt vom Moritzberg-Parkplatz in Diepersdorf startet und die Wanderung ein wenig ausdehnt, entgeht ihr dem größten Besucherstrom. An Pferdekoppeln geht es vorbei, bis ihr den Fuß des Moritzbergs erreicht. Bevor ihr in den Wald eintaucht, solltet ihr einen Blick zurück werfen. Wenn die Sicht klar ist, könnt ihr nämlich den Nürnberger Versicherungsturm sehen.

Auf dem Moritzberg befindet sich ein Gasthof mit schönem, großzügigem Außenbereich. Wenn ihr noch ein Schäufele ergattern wollt, solltet ihr früh dran sein. Wenn ihr wollt könnt ihr in dem Wirtshaus nachfragen, ob der Moritzbergturm offen ist und bestiegen werden kann. Von dort habt ihr einen Rundumblick über den ganzen Moritzberg bis nach Nürnberg. Und falls Kinder dabei sind, können sie sich auf dem kleinen Waldspielplatz austoben. Vorsicht: Der Weg ist im Herbst sehr matschig. Daher nicht unbedingt die neuen, weißen Sneakers anziehen.

Einkehren: Berggasthof Moritzberg

Anreise: 41 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Leicht | Länge: 9,7 km | Dauer: 2 – 3 Std. | Wanderkarte

5. Für Ambitioniert: Die 1.000 Höhenmeter Gipfeltour der Nordkette

Der 1.000 Höhenmeter Rundwanderweg der Nordkette mit 435 Höhenmetern ist eher etwas für Tage, an denen ihr euch auspowern wollt. Wer die abwechslungsreiche Gipfeltour wagt, wird jedoch mit herrlichen Ausblicken über das Nürnberger Land belohnt. Die Strecke gilt aufgrund teils kräftiger Anstiege und steiler Abstiege als anspruchsvoll.

Da es eine Nord- und eine Südkette gibt, könnt ihr die Wanderung auf bis zu 23 Km und 1147 Höhenmeter beliebig ausdehnen.

Da die Tour direkt in Pommelsbrunn beginnt, kann sie auch hervorragend mit den Öffentlichen erreicht werden.

Einkehren: Pommelsbrunner Hof, Gasthof Goldener Stern

Anreise: 45 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Schwer | Länge: 9,7 km | Dauer: 3,5 – 4 Std. | Route

6. Mit Aussicht: Wanderung um den Happburger Stausee

Bei dieser Wanderung im Nürnberger Land kommt sogar ein wenig italienisches Flair auf. Sie führt um den malerischen Happburger Stausee, hinauf zum Felsmassiv Houbirg. Von dort hast du einen einzigartigen Panoramablick auf den See, die mediterrane Vegetation und das karstige Gestein. Mich hat das ein wenig an Tentino erinnert. 

Wenn ihr erst auf den Houbirg wandert und dann um den See, ist der Aufstieg deutlich steiler wie andersherum. Die Aussicht auf den Happburger See ist das absolute Highlight. Daher empfehle ich euch, eine kleine Brotzeit und ein Seidla mitnehmen. Dann könnt ihr oben ein wenig verweilen und snacken.

Diese Wanderung birgt außerdem noch ein Stück Geschichte. Ihr kommt nämlich an der, eher unbekannten, Andachtsstädte „Doggerwerk“ aus der Nazi-Zeit vorbei. In den Gebirgsstock mussten tausende KZ-Häftlinge eine riesige, unterirdische Rüstungsfabrik für Flugzeugmotoren errichten. Leider können die unterirdischen Stollen nicht besichtigt werden, da sie stark einsturzgefährdet sind. 

Einkehren: Café Seeterrase mit Blick auf See und Houbirg

Anreise: 45 Minuten |Schwierigkeitsgrad: Leicht – Mittel | Länge: 8,1 km | Dauer: 2,5 – 3 Std. | Wanderkarte

7. Katerwanderung für Spätaufsteher: Lillachtal Quelle

Herbstwanderung zur Lillanchtaler Quelle.

Das schlechte Gewissen sitzt dir im Ohr: Eigentlich müsstest du bei dem schönen Wetter raus. An die frische Luft, in die Natur und dich bewegen. Aber deine Lust die Couch zu verlassen, hält sich in Grenzen? Vielleicht hast du auch noch einen Katzer von gestern oder bis Mittag geschlafen? Für genau solche Tage ist die Wanderung zur Lillachtal Quelle das Richtig. Denn ausschlafen und trotzdem wandern gehen schließt diese Katerwanderung nicht aus.  

Der Wanderweg führt entlang der Lillach, die über kleine Kalkstufen ins Tal fließt. Nach einiger Zeit gelangt ihr zu zwei Aussichtspunkten, die den Blick auf die beiindruckenden Kalkbecken der Lillachtal Quelle bieten. Die Quellen sind vor 10.000 Jahren in der Eiszeit entstanden.

Wer kein Auto hat oder noch nicht fahren sollte, kann mit dem RB vom Nordostbahnhof nach Weißenohe starten.

Einkehren: In Weißenohe, z.B. in der Klosterbrauerei Weißenohe

Wegbier: Im Kühlschrank des Bauernhofs Hänfling (Käse, Wurst und frische Milch gibt’s auch)

Anreise: 45 Minuten mit dem Auto | 37 Min mit den Öffis |Schwierigkeitsgrad: Sehr leicht | Länge: 6,5 km | Dauer: 2 Std. | Route

Wer noch mehr Tipps für den Herbst sucht, kann folgende Artikel lesen:

  • 9 Dinge die du diesen Herbst in Nürnberg nicht verpassen solltest (hier lesen)
  • 11 coole Aktivitäten mit Kindern in Nürnberg für drinnen und draußen (hier lesen)
  • 9 Indoor-Aktivitäten in Nürnberg für mieses Wetter (hier lesen)
herbstWandern

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

Pimp my Housebar: 7 feine Spirituosen aus Franken

7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Beliebteste Beiträge

  • 1

    9 Aktivitäten die du diesen Winter trotz Corona in Nürnberg machen kannst

  • 2

    Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

  • 3

    7 wunderschöne Seen in der Nähe von Nürnberg

  • 4

    11 Cafés in Nürnberg wo ihr Kuchen „To Go“ bekommt

  • 5

    Die 7 besten Eisdielen in Nürnberg

Folge uns auf Instagram

Wenn man von den schönsten Nürnberger Fachwerkhäusern spricht, dann denkt man natürlich zuerst an die zahlreichen Häuser in der Weißgerbergasse.  Als nächstes fällt einem der Tiergärtnertorplatz mit dem Pilatushaus und dem Albrecht-Dürer-Haus ein.  Und natürlich nicht zu vergessen der Nürnberger Weinstadel.  Und zweifellos gibt es im Nürnberger Stadtgebiet noch zahlreiche weitere schöne Fachwerkhäuser, welche wir jetzt nicht aufgezählt haben.  Ein besonders schönes historisches Exemplar finden wir steht in der Kleinweidenmühle.  Einfach am Ende der Hallerwiese den Großweidemühle Steg überqueren und ihr habt dieses tolle Fachwerkhaus abseits des Trubels fast für euch alleine.  Welches Nürnberger Fachwerkhaus findet ihr am Schönsten?
Hallo Zusammen, wie jeden Sonntag geht heute wiede Hallo Zusammen, wie jeden Sonntag geht heute wieder ein neuer Artikel online.  Diesmal möchten wir euch unsere liebsten Nürnberger Food Trucks vorstellen. Außerdem findet ihr zu jedem Truck den Link zum aktuellen Fahrplan.  Zum Artikel gelangt ihr einfach über den Link in der Bio oder ihr geht einfach auf www.allmaechd-nuernberg.de.  Viel Spaß mit dem Artikel und beim Ausprobieren der verschiedenen Food Trucks.  Hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt mit uns euren liebsten Food Truck. Wir freuen uns auf eure Tipps.
Die Straße der Menschenrechte ist weit mehr als e Die Straße der Menschenrechte ist weit mehr als ein Instagram Hotspot in Nürnberg.  Sie ist auch mehr als das Siegerkonzept eines städtebaulichen Wettbewerbs zur Erweiterung des Germanischen Museums.  Das begehbare Kunstwerk ist eine Gedenkstätte im Innenstadtbereich von Nürnberg und schafft einen tollen Spagat zwischen seiner Vergangenheit und der Zukunft.  Und man kann hier sehr gut dem Trubel der anliegenden Shopping Straßen entfliehen und sich in dem weiträumigen Areal mit den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in deutscher und einer weiteren Sprache auseinandersetzen.  Wir holen uns gerne einen Kaffee und kucken den Skatern auf dem  Kornmarkt zu oder schlendern halt die Kartäusergasse an den 8 Meter hohen 27 Betonpfeilern entlang.  Allerdings ist uns aufgefallen, dass wir das Germanische Museum eigentlich immer links liegen lassen.  Wann wart ihr das letzte Mal im GNM? 🤔🤷‍♂️
Uns ist aufgefallen, dass wir bisher kein Bild vom Uns ist aufgefallen, dass wir bisher kein Bild vom Nürnberger Instagram Hotspot: „Die Straße der Menschenrechte“ mit euch geteilt haben.  Deshalb sind wir heute auch aus gegebenen Anlass in Richtung Kornmarkt spaziert.  Dabei entstand dann dieses Bild, was wie wir denken aktuell sogar noch besser passt.  Wir wünschen euch ein tolles Wochenende bei frühlingshaften Temperaturen.
Laut Wetterbericht ist es jetzt erstmal vorbei mit Laut Wetterbericht ist es jetzt erstmal vorbei mit unserem Winter Wonderland in Nürnberg. Aber ein letztes Schneebild zum Abschluss wollen wir nochmal mit euch Teilen.  Wir waren letzten Sonntag im Pegnitztal West unterwegs und sind vom Hauptmarkt in Richtung Schniegling an der Pegnitz entlang spaziert. Das Bild zeigt den Fuchslochsteg und die kaum noch genutzte Eisenbahnbrücke der Nürnberger Ringbahn.
Was für ein herrlicher Tag! Wir sind heute eine R Was für ein herrlicher Tag! Wir sind heute eine Runde um und über den Dutzendteich spaziert.  Auf dem großflächigen Areal ist jede Menge Platz, um sich Corona regelkonform aus dem Weg zu gehen.  Und auf Schlittschuhen macht’s übrigens doppelt so viel Spaß.  Wo wart ihr heute unterwegs? Wir brauchen noch Tipps für morgen.
Winter Wonderland Nürnberg! Zum ersten Mal bin Winter Wonderland Nürnberg!  Zum ersten Mal bin ich auf meiner Joggingrunde um den Wöhrdersee mit Handy los. Ich wollte unbedingt ein paar Bilder von der traumhaft schönen Winterlandschaft machen.  Das verschneite Nürnberg entschädigt doch ein bisschen für den geplatzten Skiurlaub diese Saison.  Und ab der Satzinger Mühle in Richtung Langseebad und weiter zum ehemaligen Wasserschloss Oberbürg habt ihr die Natur fast für euch alleine.  Und auch das Wetter spielt die nächsten Tage mit viel Sonnenschein mit.  Unser Tipp: Mit einem Spaziergang im Pegintztal Ost könnt ihr definitiv nix falsch machen. Viel Spaß!
Der Henkersteg beginnt am Henkerturm, daher auch s Der Henkersteg beginnt am Henkerturm, daher auch sein charakteristischer Name und bringt euch zum Unschlittplatz. Der Holzsteg verbindet damit St. Lorenz mit der Trödelmarktinsel.
Kaffee ist mehr als ein einfaches Heißgetränk od Kaffee ist mehr als ein einfaches Heißgetränk oder ein Mittel zum Wachbleiben. Kaffee ist Genuss, Lebensgefühl, Tradition und für Manche fast schon eine Art Religion.  Wahre Kaffeeliebhaber kaufen ihren Kaffee natürlich direkt bei der Kaffeerösterei ihres Vertrauens. Gut dass es in Nürnberg ein paar richtig gute Adressen gibt.  Auf unserem Blog (Link in Bio oder nach Allmächd Nürnberg googeln) findet ihr jetzt eine Liste mit den 7 besten Kaffeeröstereien in Nürnberg und Umgebung.  Welchen Kaffee trinkt ihr am liebsten?
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • About Me
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top