• Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      11 Filme und Serien die in Nürnberg spielen

      Stadt

      Die 7 besten Museen in Nürnberg

      Stadt

      7 Wege, lokale Händler*innen in Nürnberg jetzt zu…

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2020 in…

  • Leben
    • Leben

      7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

      Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      7 Länder die du bereisen kannst, ohne Bayern…

      Leben

      7 Wege, wie du deinen ökologischen Fußabdruck verringerst

      Leben

      Wellness für Zuhause – 7 Tipps wie ihr…

  • Food
    • Food

      7 stylische Läden für neapolitanische Pizza in Nürnberg…

      Food

      Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

      Food

      7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

      Food

      7 kleine, feine Kaffeeröstereien in Nürnberg

      Food

      9 gute Orte um Bowls in Nürnberg zu…

  • Guides
    • Guides

      7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

      Guides

      7 stylische Läden für neapolitanische Pizza in Nürnberg…

      Guides

      Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

      Guides

      Pimp my Housebar: 7 feine Spirituosen aus Franken

      Guides

      7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      11 Filme und Serien die in Nürnberg spielen

      Stadt

      Die 7 besten Museen in Nürnberg

      Stadt

      7 Wege, lokale Händler*innen in Nürnberg jetzt zu…

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2020 in…

  • Leben
    • Leben

      7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

      Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      7 Länder die du bereisen kannst, ohne Bayern…

      Leben

      7 Wege, wie du deinen ökologischen Fußabdruck verringerst

      Leben

      Wellness für Zuhause – 7 Tipps wie ihr…

  • Food
    • Food

      7 stylische Läden für neapolitanische Pizza in Nürnberg…

      Food

      Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

      Food

      7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

      Food

      7 kleine, feine Kaffeeröstereien in Nürnberg

      Food

      9 gute Orte um Bowls in Nürnberg zu…

  • Guides
    • Guides

      7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

      Guides

      7 stylische Läden für neapolitanische Pizza in Nürnberg…

      Guides

      Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

      Guides

      Pimp my Housebar: 7 feine Spirituosen aus Franken

      Guides

      7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

GuidesStadt

7 Dinge, die du im Winter in Nürnberg unternehmen kannst

30. November 2019

Am 21. Dezember war der dunkelste Tag des Jahres nämlich Wintersonnwende. Auch wenn es gerade wieder bergauf geht ist es bei uns um diesen Zeitpunkt herum geschlagene 16 Stunden dunkel. Im Winter verlassen wir seltener das Haus und machen es uns lieber daheim vor dem Fernseher gemütlich. Draußen ist es für viele einfach zu kalt, zu nass, zu grau, zu dunkel. Dabei kann der Winter doch so schön sein. Vor allem wenn es frisch geschneit hat – ok, das kommt heutzutage nicht mehr so häufig vor – die Sonne am azurblauen Himmelszelt strahlt und der Atem weiße Wölkchen vor uns entstehen lässt. Dann wirken die Mittelalterlichen Gassen von Nürnberg so friedlich und fast ein wenig kitschig. Zu schön um wahr zu sein.

Doch egal ob es eher grau statt weiß und bewölkt statt sonnig ist, gibt es jede Menge Dinge, die den Winter in und um Nürnberg zum Erlebnis werden lässt. Also bindet euch euren Meterlangen Schal um den Hals, zieht die Mütze tief in die Stirn und los geht’s! 

1. Kaffee aus eigener Röstung im Machhörndl schlürfen

Die Rösttrömmel ist ein schönes Cafe in Nürnberg für den Winter.Was wäre die Winterzeit ohne heißen, aromatischen Kaffee, der nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Seele wärmt. Das Kaffee Machhörndl in Gostenhof sieht nicht nur super cool aus, sondern bietet die leckersten Kaffeekreationen aus eigener Röstung. Hier ist Kaffee noch echtes Handwerk und tiefe Leidenschaft. In den Milchschaum zaubert die gelernte Barrista mit Meistertitel von Herzen über Pfauen bis hin zu Schwänen alle Motive die das Herz begehrt.

Kaffee Machhörndl | Brunnengasse 7-9, 90402 Nürnberg | Mo. – Sa. 10.00 – 19.00 Uhr | Mehr Infos

 

2. Bei Flutlicht die Piste in Osternohe herabwedeln

View this post on Instagram

A post shared by uɐpɹoJ ʎןןǝuuoD (@jordanddonnelly)

Holt die Overalls aus dem Keller, schleift die Kanten, wachst die Bretter! Am Schlossberg von Osternohe, kurz hinter Lauf, liegt die längste Liftanlage Mittelfrankens. Und auch wenn es natürlich nicht die Alpen sind, könnt ihr direkt nach der Arbeit die Piste runterwedeln. 14 Fahrten mit dem Schlepplift gibt es – anders als in den Alpen – bereits für schlappe 14 €. Und anschließend könnt ihr euch beim Igelwirt aufwärmen und stärken.

Skilift Osternohe |91220 Schnaittach| Tägl. Wenn Schnee liegt von 09.00 – 21.00 Uhr | Einzelfahrt 2 €, 14er Karte 14 € | Mehr Infos

 

3. Die Stadtbibliothek unsicher machen

View this post on Instagram

A post shared by Robert Hackner (@huggynbg)

Die Zeit, die man im Sommer im Biergarten, beim Grillen oder beim chillen See mit seinen Freunden verbringt, kann man im Winter eigentlich auch mal für sich selbst nutzen. Die einzige Gesellschaft die man eingekuschelt am Kamin braucht ist ein gutes Buch. Und um die Bandscheiben des DHL-Manns sowie das eigene Konto zu schonen, kann man auch mal wieder der moderne, noch recht neu restaurierten Stadtbücherei in Nürnberg einen Besuch abstatten. An grauen Wintertagen kannst du hier durch die Regale stöbern und die Zeit vergessen.

Stadtbibliothek Nürnberg | Gewerbemuseumspl. 4, 90403 Nürnberg | Montag – Freitag 11.00 – 19.00 Uhr, Samstag 11.00 – 16.00 Uhr | Mehr Infos

 

4. In der Saunalandschaft vom Palm Beach abhängen

Die Sauna des Palm Beach in Stein in der Nähe von Nürnberg.In der Rosenquarzsauna bei 60 Grad entspannen und anschließend im Kleopatra-Schwebebecken bei 34 °C dem Klangschalenerlebnis lauschen. Über 20 verschiedenen Themensaunen, Thermalbecken und Whirlpools laden dazu ein, die Batterien wiederaufladen und dich rundum verwöhnen zu lassen.  Wem das Entspannen mit der Zeit zu viel wird, kann sich an der Sauna-Bar vor dem Kamin das ein oder andere Bierchen genehmigen oder auf einer der 16 Rutschen den Adrenalinspiegel wieder ins Gleichgewicht bringen.

Kultur- und Freizeitbad Palm Beach | Albertus-Magnus-Straße 29, 90547 Stein | Sonntag – Donnerstag 09.00 – 22.00 Uhr, Freitag & Samstag 09.00 – 24.00 Uhr | Tageskarte inkl. Sauna 26 €, ohne Sauna 21 € | Mehr Infos 

 

5. Heiße Suppen schlürfen im Suppdiwupp

View this post on Instagram

A post shared by Suppdiwupp (@suppdiwupp)

Was ist das Wunderheilmittel gegen Regen, Schnee und kalte Füße? Genau – ein großer Teller dampfender Suppe! Beim Suppdiwuppi gibt es eine große Auswahl an Suppen mit Fleisch, vegetarisch und sogar vegan. Von der Fränkischen Kartoffelsuppe bis hin zur Iranischen Joghurtsuppe kann man hier von traditionell bis außergewöhnlich die Suppen dieser Welt probieren. Und wer eine große Portion Seelenheil braucht bestellt sich als Nachspeise eine große Schüssel Milchreis mit Zimt und Zucker. 

Suppdiwupp | Lorenzer Str. 27, 90402 Nürnberg | Sonntag – Donnerstag 11.00 – 18.00 Uhr, Freitag 11.00 – 16.00 Uhr, Samstag 12.00 – 17.00 Uhr | Mehr Infos

 

6. Dem Winter entfliehen in der Kon-Tiki-Bar

https://www.instagram.com/p/BSxvk7LlYpp/?taken-at=239304560

Auch wenn die Kon-Tiki-Bar bestimmt kein Geheimtipp ist, kannst du dir hier optimal eine kurze Pause vom kalt-nassen Winter genehmigen. Mit grünen Palmen, Stühle aus Bambus, bunten Blumen und Ananas versprüht die Bar ein fröhliches Südsee-Flair und erinnert an einen Kurztrip in die Karibik. Es gibt gegrillten Fisch, Meeresfrüchte und Burger, aber auch Vegetarisches. Die Cocktails werden z.T. in einer Ananas oder Holzgefäßen  serviert. Auch wenn die Preise etwas hoch sind und der Kitsch an der ein oder anderen Ecke etwas Überhand nehmen, ist die Bar perfekt für triste Wintertage. 

Kon-Tiki Bar | Untere Wörthstraße 10, 90403 Nürnberg | Sonntag – Mittwoch 18.00 – 01.00 Uhr, Donnerstag – Freitag 18.00 – 02.00 Uhr | Mehr Infos

 

7. Die Eisdisko in der Nürnberger Versicherungsarena rocken

Eisdisko in Nürnberg in der Versicherungsarena. Jedes Jahr aufs Neue macht irgendwann irgendwer den Vorschlag „Wir müssen echt mal wieder Schlittschuhlaufen gehen!“. In unserer Kindheit konnten wir es kaum erwarten, bis die Seen zugefroren waren und wir unsere Schlittschuhe auspacken konnten. Auch wenn die Seen nicht mehr ganz so häufig zufrieren, sollten wir trotzdem „echt mal wieder Eislaufen gehen“. In der Nürnberger Versicherungsarena findet z.B. jeden Samstag eine Eisdisko mit bunten Lichter und lauter DJ-Musik statt. Oder wenn es wieder so kalt wird wie im letzten Jahr, können wir auch wieder den Wöhrder See, den Dutzendteich und den Langwassersee unsicher machen.

Eisdisko in der Nürnberger Versicherungsarena | Kurt-Leucht-Weg 11, 90471 Nürnberg | Samstag 20.00 – 24.00 Uhr | Ticket: 5 € | Mehr Infos

bestofwinter

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

9 Dinge auf die wir uns im Frühling...

7 stylische Läden für neapolitanische Pizza in Nürnberg...

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Beliebteste Beiträge

  • 1

    7 tolle Restaurants zum Essen bestellen in Nürnberg

  • 2

    9 Aktivitäten die du diesen Winter trotz Corona in Nürnberg machen kannst

  • 3

    7 wunderschöne Seen in der Nähe von Nürnberg

  • 4

    11 Cafés in Nürnberg wo ihr Kuchen „To Go“ bekommt

  • 5

    Die 6 schönsten Spots für den Sonnenuntergang in Nürnberg & Erlangen

Folge uns auf Instagram

Die Nürnberger Restaurants sind geschlossen. Wie Die Nürnberger Restaurants sind geschlossen. Wie lange das noch so bleibt, wissen wir leider nicht.  Wer aber trotzdem mal wieder Lust auf Sushi, Schäufele oder Burger hat, kann sich einfach was liefern lassen.  Damit tut ihr nicht nur euch selbst etwas Gutes, sondern unterstützt auch die Nürnberger Gastronomie.  Wir haben daher für euch eine Liste mit 7 fantastischen Restaurants zum Essen bestellen zusammengestellt.  Den Link zum Artikel findet ihr in unserer Bio.  Wo und was bestellt ihr aktuell am liebsten in Nürnberg?
Das Schloss Neunhof im gleichnamigen Stadtteil von Das Schloss Neunhof im gleichnamigen Stadtteil von Nürnberg, ist ein ehemaliger Herrensitz aus der Zeit um 1500.  Kulturhistorisch handelt es sich hierbei um den Idealtypus eines sog. Weiherhauses.  Von der Nürnberger Innenstadt aus erreicht ihr Schloss Neunhof mit dem Fahrrad in ca. 35 Minuten.  Mit einem erfrischenden Seidla wird’s derzeit leider nix in den umliegenden Landgasthöfen.  Aber es gibt zahlreiche Hofläden in Neunhof, welche ihr frisches Gemüse verkaufen.  Wir wünschen euch frohe Ostern und erholsame Feiertage!
Die Fachwerkhäuser rund um den Ölberg, zwischen Die Fachwerkhäuser rund um den Ölberg, zwischen dem Tiergärtnertorplatz und der Burg, sind einfach immer wieder toll.
Der Dürer Hase ist eines der bekanntesten Aquarel Der Dürer Hase ist eines der bekanntesten Aquarelle der Naturstudien von Albrecht Dürer.  Als Souvenir gibt es ihn auch in allen möglichen Variationen und Farbkombinationen zu kaufen.  Aber die Bronzeskulptur von Jürgen Görtz vorm Pilatushaus hat wahrlich nicht mehr viel Gemeinsamkeiten mit dem Original.  Wir haben tatsächlich nix darüber gefunden, welche Hintergedanken der Künstler mit seinem Werk hatte.  Kunstkritiker sind sich wohl auch uneins und was haltet ihr davon?
[Bezahlte Werbepartnerschaft mit N-ERGIE] Das The [Bezahlte Werbepartnerschaft mit N-ERGIE]  Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Und immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, ob ihr Lebensstil noch Zeitgemäß ist.  Wir haben für euch 7 Möglichkeiten gefunden, wie ihr euren ökologischen Fußabdruck ganz einfach verbessern könnt.  Der Wechsel zu Ökostrom ist wohl einer der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten der Umwelt etwas Gutes zu tun.  Bei unserem regionalen Stromerzeuger N-ERGIE beziehen alle Kunden Strom, welcher zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen in Deutschland stammt.  Dieser stammt zum Beispiel von unserem Wasserkraftwerk Hammer an der Pegnitz. Zusammen mit dem historischen Industriegut Hammer bildet es auch ein tolles Ausflugsziel.  Weitere Ideen für mehr Nachhaltigkeit findet ihr in unserem Artikel auf unserem Blog www.allmächd-nuernberg.de. Den direkten Link gibt‘s wie immer in der Bio.  Wie steht ihr zu dem Thema? Bezieht ihr auch Ökostrom?
Das neu gestaltete Nordufer des Wöhrder See’s w Das neu gestaltete Nordufer des Wöhrder See’s wird weiterhin vom „Norikus“ dominiert.  Die große Wohnanlage mit 850 Appartments wurde übrigens vom Architekten Harald Loebermann geplant. Ihm verdanken wir auch die Meistersingerhalle am Luitpoldhain.  Vor dem „Norikus“ befand sich übrigens die Nürnberger Brauerei Zeltner auf dem Areal.  Über den „Norikus“ wird immer mal wieder heiß diskutiert. Bausünde oder Baudenkmal? Dazu hat in Nürnberg jeder seine eigene Meinung.
Der Wasserturm gehört wohl zu den am häufigste Der Wasserturm gehört wohl zu den am häufigsten fotografierten Gebäuden in Nürnberg.  Und das hat natürlich mit seiner Lage zwischen dem Henkersteg und dem Weinstadel zu tun. Zusammen bilden sie eine tolle mittelalterliche Kulisse.  Dabei wäre es 1940 fast ganz anders gekommen. Als das Pegnitz-Ufer neu errichtet wurde, sollte er eigentlich abgerissen werden. Aber zum Glück kam es ja anders als zuerst geplant.  Früher diente er der Stadt als Wachturm und Gefängnis. Heute ist er zusammen mit dem Weinstadel, das wohl coolste Studentenwohnheim der Region.
Wenn man von den schönsten Nürnberger Fachwerkhäusern spricht, dann denkt man natürlich zuerst an die zahlreichen Häuser in der Weißgerbergasse.  Als nächstes fällt einem der Tiergärtnertorplatz mit dem Pilatushaus und dem Albrecht-Dürer-Haus ein.  Und natürlich nicht zu vergessen der Nürnberger Weinstadel.  Und zweifellos gibt es im Nürnberger Stadtgebiet noch zahlreiche weitere schöne Fachwerkhäuser, welche wir jetzt nicht aufgezählt haben.  Ein besonders schönes historisches Exemplar finden wir steht in der Kleinweidenmühle.  Einfach am Ende der Hallerwiese den Großweidemühle Steg überqueren und ihr habt dieses tolle Fachwerkhaus abseits des Trubels fast für euch alleine.  Welches Nürnberger Fachwerkhaus findet ihr am Schönsten?
Hallo Zusammen, wie jeden Sonntag geht heute wiede Hallo Zusammen, wie jeden Sonntag geht heute wieder ein neuer Artikel online.  Diesmal möchten wir euch unsere liebsten Nürnberger Food Trucks vorstellen. Außerdem findet ihr zu jedem Truck den Link zum aktuellen Fahrplan.  Zum Artikel gelangt ihr einfach über den Link in der Bio oder ihr geht einfach auf www.allmaechd-nuernberg.de.  Viel Spaß mit dem Artikel und beim Ausprobieren der verschiedenen Food Trucks.  Hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt mit uns euren liebsten Food Truck. Wir freuen uns auf eure Tipps.
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • About Me
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top