• Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

AusflugFood

Die 7 schönsten Biergärten in Erlangen

Endlich ist es wieder so weit! Die Biergarten-Saison hat eröffnet. Ich bin ein absoluter Biergarten-Fan. Denn was gibt es Schöneres, als mit Freunden eine gescheite Brotzeit und ein kühles Helles im Freien zu verschlingen. Sobald die Sonne scheint, zieht es mich nach Draußen und meine Lust auf ein Bier steigt ins unermessliche.

Biergärten werden jedes Jahr aufs Neue von Mai bis September mein zweites Zuhause. Ich kann stundenlang in guter Gesellschaft und bei Obatzdn, 3 im Weck, Wurstsalat und mehreren Seidla die Zeit totschlagen. Unter Kastanien oder bunten Schirmen sitzen, zuschauen, wie die Bierbänke im Laufe des Tages immer voller werden und die Zeit einfach mal vollkommen vergessen. Denn Biergärten sind nicht nur einfach Orte zum sattwerden. Sie sind das pure Lebensgefühl und mit der Beste Teil des Sommers.

Gott sei Dank hat Erlangen einige hervorragende Biergärten im Petto. Ob quirlige Innenstadt-Perle, gemütliche Terrasse mit Ausblick oder kultiger Keller – hier findet jeder Topf seinen Deckel. Im Folgenden stellen wir euch unsere 7 liebsten Biergärten in Erlangen vor. 

1. Unter Kastanienbäumen im Entla´s Keller

Der Entlas Keller in Erlangen ist ein Biergarten.

Während der Erlanger Bergkirchweih haben wahrscheinlich die Meisten von euch schon das ein oder andere Bierchen im Entla´s Keller getrunken. Aber auch außerhalb der Berch Saison hat dieser Keller geöffnet (die anderen Keller gibt es tatsächlich nur zur Kerwa). So könnt ihr hier den ganzen Sommer über bis Ende September unter Kastanienbäumen, Linden und Eichen sitzen und das Leben genießen. Neben dem leckeren Kellerbier und süffigen Frankenweinen gibt es deftig-fränkisches Essen. Saftige Schäuferle, knusprig gegrillte Haxn, Käsespätzle oder Brotzeiten, hier sollte jeder fündig werden. Alternativ könnt ihr euch auch selbst euer Essen mitbringen, ohne dass komisch geguckt wird. Besonders schön sind die Abende im Entla´s Keller, wenn Live-Musik gespielt wird.

Entla’s Keller Biergarten | An den Kellern 5-7, 91054 Erlangen | Di – So bei schönem Wetter: 11:00 – 23:00 Uhr | Mehr Infos

2. Störche beobachten im Steinbach Bräu

Storche im Steinach Bräu in Erlangen.

Im Steinbach Bräu wird Tradition groß geschrieben. Das 1861 eröffnete Restaurant ist ein fester Bestandteil der Erlanger Bierkultur. Denn die Brauerei gibt es bereits seit 1617. Neben dem klassischen, hellen Storchenbräu Bier gibt es alle zwei Wochen wechselnde Spezialbiere. Da kann es mit Scottys Whiskeymalzbier, Ales oder Einkornbier auch schon mal fancy werden. Dazu könnt ihr euch deftige, fränkische Köstlichkeiten wie Schäufele, Bratwürst, Obadzda oder Ofenkartoffeln schmecken lassen.

Der Biergarten besticht mit gemütlicher Bierbank-Atmosphäre. Das Traditionslokal wirkt mit den kupferfarbenen Bierkesseln und Fässern unter den Tischen gemütlich, stylisch und urig zugleich. 

Tierisches Highlight: Besonders bekannt ist das Steinbach für seine brütenden Störche auf dem Störche. Live vor Ort oder über eine Webcam kannst du ihnen zusehen.

Wer noch ein wenig mehr über das Storchenbräu erfahren möchte, kann an einer Brauereiführung teilnehmen. Zu dieser gehört auch ein kleines, mit Liebe gestaltetes Museum. Und natürlich könnt ihr alle Biersorten vor Ort auch für Zuhause kaufen.

Steinbach Bräu | Vierzigmannstraße 4 | 91054 Erlangen | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 17:00 bis 0:00 Uhr; Freitag und Samstag: 17:00 bis 1:00 Uhr; warme Küche bis 22:00 Uhr| Mehr Infos

3. Die Idylle genießen im Atzelsberger Biergarten

Der Atzelsberger Biergarten liegt abseits der Straße mitten in der Natur. Gleich daneben befindet sich das schöne Atzelsberger Schloss mit einem Gourmet-Restaurant. Der Biergarten legt Wert auf frische, regionale Produkte. So stammen die Wildbratwürste oder das Schnitzel aus der eigenen Hofmetzgerei. Das Gemüse kommt überwiegend aus dem nahe gelegenen Knoblauchsland. Die Speisekarte wechselt wöchentlich, sodass mit saisonalen Zutaten gekocht werden kann. Dazu schmeckt ein fränkisches Bier oder fruchtiger Beerenwein, den man unter den Obstbäumen perfekt genießen kann. 

Der Biergarten ist bei Familien beliebt, da er einen großen, schön gestalteten Spielplatz gibt. Dieser wurde hauptsächlich aus Holz gebaut und es gibt eine Kletterwand, Rutsche, Schaukel und alles was das Kinderherz begehrt. Am Atzelsberger Biergarten befindet sich außerdem direkt ein großer Parkplatz. Atzelsberger Biergarten | Atzelsberg 4, 91080 Marloffstein | Mo – Fr: 14:00 . 22:00 Uhr; Sa & So: 11:00 – 22:00 Uhr (nur bei schönes Wetter) | Mehr Infos 

4. Deftige Hausmannskost in der Kitzmann Brauschänke

Der Biergarten Kitzmann in Erlangen.

Das Kitzmann Bier ist weit über die Stadtgrenze hinaus, bekannt. Der Biergarten liegt mitten im Herzen der Altstadt und ist daher auch mit den Öffis von Nürnberg aus gut zu erreichen. Es gibt ehrliche Hausmannskost wie Schnitzel, Schäufele und Co. Für Abwechslung sorgt eine Saisonkarte mit Spargel oder Karpfen im Frühling, Pfifferlingen im Spätsommer und Kürbis im Herbst. Besonders leckere sind hausgemachte Desserts wie Apfelküchlein oder Apfelstrudel.

Unter den großen Bäumen im gemütlichen Biergarten lässt es sich bei jeder Temperatur gut aushalten. Wenn du eine Pause vom Bier brauchst, können wir auch den Aperol Spritz empfehlen. In dem Sinne: Prost!

Kitzmann Bräuschänke | Südliche Stadtmauerstraße 25, 91054 Erlangen | Täglich 11:00 – 23:30 Uhr | Mehr Infos

5. Am Wasser chillen in der Thalermühle

Die Thalermühle ist wohl einer der schönsten Gasthäuser in Erlangen. Das über 100 Jahre alte, aufwändig restaurierte Backsteingebäude liegt idyllisch direkt am Ufer der Regnitz. Bei den fränkischen Gerichten des Restaurants wird Wert auf hochwertige und regionale Zutaten gelegt. So stammen alle Fleischprodukte von der Metzgerei Schumm aus dem fränkischen Ort Hezles. Egal was ihr bestellt – alle Gerichte werden frisch zubereitet. Wenn etwas aus ist, dann ist es halt so. Zum Trinken gibt es ausgewählte, lokale Bierspezialitäten und feine, fränkische Weine.

Thalermühle | Thalermühle 1, 91054 Erlangen | Di – So: 16:00 – 22:00 Uhr | Mehr Infos

6. Die Zeit vergessen im Biergarten Am Röthelheim

Biergarten am Röthelheim in Erlangen.

Der Biergarten „Am Röthelheim“ liegt direkt im Erlanger Stadtzentrum. Unter dem Schatten der Bäume fühlt man sich direkt pudelwohl. Das Restaurant ist ein rustikales Holzgebäude, weshalb es von den Erlangern auch liebevoll „Bretterhotel“ genannt wird. Das Röthelheim kann wohl als fränkische Gaststätte ohne viel Schnickschnack bezeichnet werden. Der Service ist freundliche, das deftige fränkische Essen gut und das Bier kalt. Die Atmosphäre ist locker, lustig und unkompliziert. Das Essen wird an den Tisch gebracht, sonst herrscht Selbstbedienung.

Biergarten am Röthelheim | Am Röthelheim 40, 91052 Erlangen | Täglich 11:00 – 23:00 Uhr | Mehr Infos

7. Den Blick im Biergarten Zur Ludwigshöhe schweifen lassen

Der Biergarten zur Ludwigshöhe bei Erlangen.

Der Biergarten Zur Ludwigshöhe liegt in Marloffstein, nur wenige Minuten von Erlangen entfernt. Das alteingesessene Lokal erstreckt sich über zwei Terrassenebenen und bietet so einen wundervollen Panoramablick über die Landschaft.

Hier kommt sofort Urlaubsstimmung auf. Daher solltet ihr hier anstatt der typisch fränkischen Gerichte vielleicht zur Abwechslung einmal zu einem der leckeren Fischgerichte greifen. Dazu ein Frankenweißwein und als Dessert ein hausgemachter Apfelstrudel.

Nachmittags könnt ihr es euch hier auch bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Der Biergarten Zur Ludwigshöhe ist auf jeden Fall ein Ort, wo die Zeit wie im Flug verstreicht.    

Zur Ludwigshöhe | Adlitz 12, 91080 Marloffstein | Mo – Mi & Fr – So: 11:00 bis 22:00 Uhr | Mehr Infos

BiergartenErlangen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die...

11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars...

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 5

    EMS-Training im Test: Meine Erfahrung mit dem „Strom-Workout“

Folge uns auf Instagram

Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschluch Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschlucht, auf die Kaiserburg mit Sinwellturm und die Sebalduskirche.  Am besten genießt man die Aussicht mit einem fränkischen Bier oder einem anderen leckeren Kaltgetränk.  Endlich wieder was los in der Stadt!  Viel Spaß beim unbeschwerten ausgehen und was trinken Abends in Nürnberg.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}