• Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Ausflug

Die 9 schönsten Orte in der Fränkischen Schweiz

Die Fränkische Schweiz liegt idyllisch zwischen den Städten Nürnberg, Bamberg und Bayreuth. Sie gehört zu eine der schönsten und vielseitigsten Regionen Deutschlands. Dich erwarten über 1.000 Höhlen, 170 mittelalterliche Burgen, 15 prunkvolle Schlösser, eine antike Dampfeisenbahn und ganz viel Natur. Ein Highlight jagt das Nächste. Außerdem hat so ziemlich jedes Dorf ein bis vier Brauereien. Du kannst also nicht nur viel sehen und erleben, sondern auch fantastisch essen und trinken.

Damit du den Überblick nicht verlierst, haben wir hier die 9 schönsten Orte in der Fränkischen Schweiz für dich zusammengefasst. Viel Spaß damit!  

1. Pottenstein: Teufelshöhle und Burg

Die Teufelshöle in Pottenstein in der Fränkischen Schweiz.

In der Fränkischen Schweiz gibt es über 1.000 Höhlen. Die Teufelshöhe bei Pottenstein gehört mit ihren mächtigen Tropfstein definitiv zu den Faszinierendsten.

Auf über 400 Stufen wanderst du die Höhle herab und kommst an Meterhohen Tropfsteingebilden vorbei. Die schönsten Tropfsteinfiguren werden mit buntem Licht angestrahlt. In manchen Räumen kommt Musik, die in der Höhle wundervoll klingt. Der Barbarossadom ist beeindruckende 45 Meter hoch. Hier sind im Sommer manchmal Konzerte oder Theateraufführungen.   

Eine Führung dauert ungefähr 45 Minuten. Da es das ganze Jahr über nur 9 Grad in der Höhle hat, solltest du unbedingt eine Jacke mitnehmen.

Teufelshöhe | Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein | Von Palmsonntag bis Ende Oktober tägl. 09 – 18 Uhr | Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro |

Die Burg Pottenstein

Die schönsten Orte in der Fränkischen Schweiz.

Oberhalb der Teufelshöhe thront die mächtige Burg Pottenstein. Da sie vor über 1.000 Jahren erbaut wurde, gehört sie zu den ältesten Burgen der Region.

Die Burg kann im Rahmen einer Führung auf von Innen besichtigt werden. Es gibt drei eingerichtete Räume, eine antike Waffensammlung und eine Ausstellung zum 30 jährigen Krieg. Besonders schön ist der Blick von der Burg über das Felsenstätdchen Pottenstein.

Unser Tipp: Immer am 6. Januar findet in Pottenstein die Ewige Anbetung statt. Dabei wird ein Lichtermeer aus tausend Feuern auf den Felsen rings um Pottenstein entzündet. 

Neben der Burg und der Teufelshöle gibt es in Pottenstein noch eine Sommerrodelbahn, die besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Außerdem gibt es den Schöngrundsee, auf dem man Boot fahren oder im Sommer baden kann. Gegenüber befindet sich das naturbelassene Felsenbad. Es liegt idyllisch zwischen hohen Felsen und gehört zu den ältesten und schönsten Freibädern in Deutschland. 

2. Tüchersfeld: Der Instagram Hot Spot der Fränkischen Schweiz

Die Felsen von Tüchersfeld.

Die antiken Fachwerkhäuser vor den schroffen Felsen ist wohl das bekannteste Fotomotiv der Fränkischen Schweiz. Es liegt in dem kleinen Örtchen Tüchersfeld, nur 4 Kilometer von Pottenstein entfernt. Streng genommen gehören die 200 Einwohner Tüchersfeld zur Gemeinde Pottenstein dazu.

Tüchersfeld lohnt sich aber nicht nur als schnelles Fotomotiv, denn in dem Fachwerkgebäude ist auch das Fränkische Schweiz Museum untergebracht. Außerdem kannst du auch auf die beiden Burgfelsen hinaufsteigen. Der Aufstieg zum Felsen der Burg Obertüchersfeld dauert ungefähr 30 Minuten.

Außerdem ist auch die Umgebung um Tüchersfeld wunderschön. Daher kannst du den Besuch mit einer Wanderung verbinden. 

3. Burg Rabenstein mit Falknerei

Die Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz.

Die Burg Rabenstein liegt malerisch, auf rauen Felsen und zwischen dichten Wäldern im Ailsbachtal. Sie ist so schön, dass sogar König Ludwig I. 1830 zu Besuch war. Die Burg besitzt extravaganten Ritter-, Waffen- und Prunksäle, die besichtigt werden können. Das Highlight ist aber sicherlich die Falknerei. Bei der Flugschau siehst du majestätische Falken auf der Jagd oder niedliche Eulen-Küken. Im Greifvogel- und Eulenpark kannst du über 80 der großen Vögel sehen. Seit 2016 gehört die Falknerei sogar zum sog. Immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.

Außerdem lohnt sich ein Abstecher zu der urigen Burgschenke. Sie hat einen schönen Biergarten, es gibt leckeres Essen und kaltes Bier. 

Wolltest du schon immer mal auf einer Burg übernachten? Auf Burg Rabenstein gibt es 22 prächtige Hotelzimmer. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen wie Mittelaltermärkte und Hochzeiten statt.

>>> Hier Zimmer & Preise des Hotels Burg Rabenstein anschauen* <<<

Nicht weit liegt die Sofienhöhle. Die schöne Topfsteinhöhle kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. 

Burg Rabenstein | Rabenstein 33, 95491 Ahorntal | Mehr Infos

4. Forchheim: Fachwerkhäuser und der größte Biergarten der Welt

Die Königsstadt Forchheim gilt als Tor zur Fränkischen Schweiz. Die Kleinstadt ist von einer idyllischen Landschaft umgeben und punktet mit gut erhaltenen, antiken Fachwerkhäusern. Die Altstadt ist überschaubar, hat aber viele schöne Gassen durch die du dich treiben lassen kannst. Überall gibt es malerische Hinterhöfe, kleine Cafés, zünftige Wirtshäuser und niedliche Geschäfte. Das Rathaus zählt zu den schönsten Fachwerkhäusern der Stadt. Außerdem führt eine alte Befestigungsanalage rund um die Stadt.

Besonders bekannt ist Forchheim aber für seinen Kellerwald. Mit über 23 Bierkellern, die sich auf einer Fläche von 20.000 m² verteilen, gilt er als der größte Biergarten der Welt. Hier kannst du fränkische Brotzeiten, Schäufele und frisch gebrautes Bier in Vollen Zügen genießen.

Wenn du in der Altstadt essen möchtest, können wir dir das Gasthaus der Brauerei Neder empfehlen. Das Bier kostet hier noch 2,50 Euro und das Essen ist hervorragend.

5. Gößweinstein mit Burg und Wallfahrtskirche

Die Gemeinde Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz.

Die Gemeinde Gößweinstein ist vor allem für die markante Burg und die Wallfahrtsbasilika bekannt. Die Burg Gößweinstein wurde erstmals 1076 erwähnt, ist aber wahrscheinlich einige Jahrzehnte älter. Im Laufe der Zeit wurden Teile von ihr durch Krieg immer wieder zerstört und neu aufgebaut. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie Ende des 19. Jahrhunderts durch den damaligen Eigentümer Freiherr Edgar von Sohlern. In der Burgkapelle kannst du gut erhaltene spätgotische Heiligenfiguren besichtigen.

Die Burg kann von Ostern bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4 Euro, für Kinder 2 Euro.

Wallfahrtskirche und Aussichtspunkte

Die große Basilika von Gößweinstein hat das kleine Städtchen zu einem der bekanntesten Wallfahrtsorte in Deutschland gemacht. Über 140 Wallfahrtsgruppen pilgern jedes Jahr in das beschaubare Örtchen. Die Dreifaltigkeitskirche stammt aus dem Jahr 1071, wo sie allerdings noch eine kleine Kapelle war. Sie wurde über die Jahrhunderte stetig ausgebaut und vergrößert. Die zwei imposanten Türme sind schon von weitem sichtbar und verleihen Gößweinstein sein unverkennbares Aussehen. 

Gößweinstein hat viele schöne Restaurants, Biergärten und Cafés mit leckeren fränkischen Essen. Der Ort ist außerdem Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. So verlaufen hier der Frankenweg und der Fränkische Marienweg.

Die schönsten Bilder kannst du von den Aussichtspunkten Gernerfels oder dem Kreuzberg machen. Wenn du den 3,5 Kilometer langen Balthasar-Neumann-Rundweg entlangwanderst, kommst du an beiden Aussichtspunkten vorbei.

6. Buttenheim: Der Geburtsort von Levi Strauss

Levi Strauss ist als Erfinder der Jeans weltberühmt geworden. Kaum ein Kleidungsstück ist so eng mit der Geschichte und dem großen Traum der USA verbunden, wie die Blue Jeans. Daher ist es umso erstaunlicher, dass der Erfinder aus dem beschaulichen Buttenheim in der Fränkischen Schweiz stammt.

In seinem Geburtshaus ist heutzutage ein wirklich spannendes Museum untergebracht. Neben dem Leben von Levi Strauss gibt es Ausstellungen rund um die Jeans. Außerdem kannst du die aktuelle Levis Kollektion anprobieren.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Buttenheim. In seiner heutigen Form stammt es aus dem Jahr 1774. Heutzutage ist es ein Hotel und eine beliebte Hochzeitslocation. Des Weiteren gibt es noch die Pfarrkirche St. Bartholomäus zum Besichtigen.

Tipp zum Einkehren: Im gemütlichen Brauereigasthof Löwenbräu gibt es 8 Sorten feinstes, selbstgebrautes Bier. Außerdem leckeres Fränkisches Essen und regionale Spezialitäten. Ebenfalls schön ist der Biergarten der St. Georgen Brauerei.

Levi Strauss Museum | Marktstraße 31-33, 96155 Buttenheim | Di & Do: 14 – 18 Uhr, Sa & Sa: 11 – 17 Uhr | Eintritt: 4 Euro | Mehr Infos

7. Walberla: Eine Wanderung auf den Hausberg der Fränkischen Schweiz

Letztendlich gibt es in der Fränkischen Schweiz tausende von wundervollen Wanderungen. Eine der Beliebtesten ist aber sicherlich die Wanderung über die Ehrenbürg zum Walberla. Die 530 Meter hohe Erhebung gilt als der Hausberg der Fränkischen Schweiz und zu den absoluten Must Sees.

Der klassische Rundwanderweg startet am Wanderparkplatz in Kirchehrenbach. Von dort ist der Wanderweg gut ausgeschildert und leicht zu finden. Auf den ersten Aussichtspunkt musst du auch nicht lange warten. Der Weg zur Ehrenbürg führt meistens über geteerte Feldwege und ist daher einfach zu gehen. Kurz vor dem Walberla kommst du zu der kleinen Walburgis-Kabelle, die ein schönes Fotomotiv ist. Von oben hast du dann natürlich eine fantastische Aussicht. Weiter gehts zum zweiten Gipfel – dem Rodenstein, von dem du einen schönen Blick auf das Walberla hast. Von dort geht es entweder direkt oder mit einem kleinen Schlenkerla über die Ort Wiesenthau oder Leutenbach zurück zu Parkplatz.

Dauer: ca. 3 Stunden | Weglänge: 6,8 km | Höhenmeter: 331 Hm |

Einkehren: In Leutenbach bei der Brauerei Drummer oder Gasthaus Sponsel in Kirchehrenbach.

Veranstaltung: Am 1. Sonntag im Mai wird das traditionelle Walberla-Fest gefeiert – das älteste Frühlingsfest Deutschlands.

Tipp: Wenn ihr viel wandern gehen wollt, lohnt sich ein Wanderführer. Hier unsere beiden Tipps für die Fränkische Schweiz:

  • Rother Wanderführer Fränkische Schweiz*
  • Bruckmann Wanderführer: Entdeckertouren Fränkische Schweiz*

8. Mit der Dampfbahn durch die Fränkische Schweiz

Die antike Dampfbahn in Franken.

Wenn sich die massive Lok langsam in Bewegung setzt, es nach Kohle und Dampf riecht und der Fahrwind durch die Haare pfeift, sind nicht nur die kleinen Fahrgäste hellauf begeistert. Seit über 40 Jahren tuckert die historische Dampfbahn durch die malerische Landschaft des Wiesenttals zwischen Behringersmühle und Ebermannstadt.

Du kannst entweder gemütlich in der Bahn sitzen bleiben und dich durch die Fränkische Schweiz kutschieren lassen. Oder du steigst an einem der zahlreichen Haltestellen aus und setzt deine Fahr später fort. Manchmal gibt es auch Sonderaktionen wie ein Sommeraperitif Tasting am Muttertag. Hier findest du Tickets und weitere Informationen.

9. Schloss Fantaisie in Eckersdorf

Das Schloss Fantasie in Eckersdorf.

Das Schloss Fantaisie liegt am nördlichen Rand der Fränkischen Schweiz, ganz in der Nähe von Bayreuth. Es stammt aus dem Jahr 1763 und ist ein richtiges Märchenschloss. Besonders schön ist der große, schön angelegte Schlosspark. Überall blühen bunte Blumen in den geometrisch angelegten Beeten. Antike Statuen, Säulen und Brunnen machen das Bild perfekt.

Im Park befindet sich außerdem das erste deutsche Gartenkunstmuseum. Hier findest du spannende, skurrile und außergewöhnliche Kunst- und Ausstellungsgegenstände.

Neben dem Garten kannst du auch das Schloss besichtigen. Die prunkvollen Räume sind bezaubernd. Von Zeit zu Zeit finden Konzerte oder Hochzeiten in den Räumlichkeiten oder im Park statt.

Früher war das Schloss mit dem großen Garten der Sommersitz der Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares.

Wenn du mit dem Schloss Fantaisia durch bist, kannst du noch einen Abstecher nach Bayreuth machen. 

Das könnte dich auch noch interessieren:

  • Die 7 schönsten Städte in Franken (zum Artikel)
  • Bucket List für Franken: 52 unvergessliche Aktivitäten für 2022 (zum Artikel)
  • 7 schöne Herbstwanderungen in Franken (zum Artikel)
FrankenFränkische SchweizMuseumWandern

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 5

    EMS-Training im Test: Meine Erfahrung mit dem „Strom-Workout“

Folge uns auf Instagram

Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschluch Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschlucht, auf die Kaiserburg mit Sinwellturm und die Sebalduskirche.  Am besten genießt man die Aussicht mit einem fränkischen Bier oder einem anderen leckeren Kaltgetränk.  Endlich wieder was los in der Stadt!  Viel Spaß beim unbeschwerten ausgehen und was trinken Abends in Nürnberg.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}