• Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Stadt

Die 7 besten Museen in Nürnberg

Es ist schlechtes Wetter oder ein langweiliger Sonntag und ihr wisst nicht was tun? Dein Kopf raucht schon vom vielen Netzflix gucken? Wie wärs mal wieder mit einem Museumsbesuch? Beeindruckende Architektur, Gemälde und Skulpturen von unschätzbarem Wert und Ausstellungen, die euch die Geschichte auf spektakuläre Art und Weise näher bringen. In Museen könnt ihr in die Vergangenheit eintauchen und viel lernen. Ihr könnt über den Tellerrand hinwegblicken und fremde Welten entdecken. Daher haben wir für euch eine Liste mit 7 spannenden Museen aus Nürnberg zusammengestellt. Natürlich gibt es noch weitere tolle Museen – also verratet uns gerne euren Favoriten in den Kommentaren am Ende des Artikels! 

1. Geschichte erleben im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Das Reichsparteitagsgelände ist ein tolles Museum in Nürnberg.

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitage gehört zu einem der besten Museen Deutschlands. Nürnberg wurde während der Nazi-Diktatur als Stadt der Reichsparteitage etabliert. Daher entstand am Stadtrand ein überdimensioniertes Gelände, auf der die NSDAP ihre Macht dem Volk zur Schau stellte. Genau an diesem Ort wurde 2001 daher das Museum eröffnet. Es beschäftigt sich mit den Ursachen, Zusammenhängen und Folgen der nationalistischen Gewaltherrschaft. Im Fokus stehen Themen, die direkten Bezug zu Nürnberg haben, wie die Nürnberger Prozesse oder die Nürnberger Gesetze.

Das Museum hat es geschafft, die Geschichte nahbar und erlebbar zu machen. Die Hintergründe werden sehr anschaulich erklärt und durch einzelne Schicksale vermenschlicht. Man kann sich in die Zeit gut hinein fühlen und auch schnell mal ein beklemmendes Gefühl bekommen. Aber da die Geschichte dieser Zeit nicht vergessen werden darf, schadet es nicht, sie sich immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. 

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände | Bayernstraße 110, 90478 Nürnberg  | Mo – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa & So: 10 – 18 Uhr | Eintritt: 6 Euro, Ermäßigt: 1,50 Euro | Mehr Infos

2. Hinter die Fassaden des Neuen Museums schauen

Das neue Museum in Nürnberg.

In den meisten Fällen glänzt Nürnberg eher durch historische Bauwerke, weniger durch aufsehenerregende Architektur. Das Neue Museum zeigt jedoch, dass Nürnberg beides kann. Die über 100 Meter lange, gebogene Glasfront gibt einen Vorgeschmack auf das, was euch drinnen erwartet.

Im Neuen Museum werden zeitgenössische Malereien, Skulpturen, Fotografien, Videokunst und Installationen ab den 50er Jahren ausgestellt. Dazu gehören Grafiken von Andy Warhol oder die bunten, karikaturistischen Malereien von Richard Lindner. Aufgrund regelmäßig wechselnder Sonderausstellungen, erscheint das Neue Museum jedes Mal in neuem Licht. Ihr könnt also ruhig auch öfter vorbeischauen.

Und zusätzlich sind die lichtdurchfluteten Räume und die schneckenförmige Wendeltreppe auch noch die perfekten Insta-Motive.

Wer nach so viel Kunst gucken Hunger bekommen hat, dem empfehle ich Sushi im gegenüberliegenden japanischen Restaurant Kokoro.     

Neues Museum | Luitpoldstraße 5, 90402 Nürnberg | Eintritt 5 Euro, unter 18 Jahre frei | Di – So: 10 – 18 Uhr, Do bis 20 Uhr | Mehr Infos

3. Kultur und Kunst im Germanisches Museum

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg.

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum im deutschsprachigen Raum. Die über 1,3 Millionen Ausstellungsstücke kann man kaum alle an einem Tag besichtigen. Es gibt Waffen, historische Musikinstrumente, zahlreiche Gemälde von Dürer und Skulpturen von Rembrandt. Die Exponate sind in 23 Sammlungen zusammengefasst.  

Für die Kinder gibt es eine große Spielzeugabteilung. Dort befinden sich 2,5 Meter große Puppenhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wer sich beim Pförtner eine Taschenlampe leiht, kann in die Häuser hineinleuchten und Details entdecken.

Auch das Gebäude ist schön. In seinem Inneren befindet sich alte Nürnberger Kartäuserkloster und somit ein schöner Kreuzgang.  

Immer  wieder gibt es auch hier spannende Sonderausstellungen. Im Sommer werden im Rahmen des Sommernachtskinos Open Air Filme gezeigt.

Germanisches Nationalmuseum | Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg | Di – So: 10 – 18 Uhr, Mi 10 – 20:30 Uhr | Eintritt: 8 Euro, Familienkarte 10 Euro | Mehr Infos

4. Kindermuseum für Forscher und Entdecker  

Kinder sind von der Idee ins Museum zu gehen, meist nur mäßig begeistert. Ganz anders sieht es aber beim Kindermuseum in Nürnberg aus. In dem interaktiven Museum gibt es keine Gegenstände in Glaskästen, die leise angeschaut werden können. Hier sollen Kinder selbst entdecken, forschen und ausprobieren. So können sie den Alltag der Urgroßeltern erleben und in die Geschichte eintauchen. Dabei wird gekocht, gebacken und gewaschen – nur eben ohne modernste Technik. Eine weitere Erlebniswelt ist die „Schatzkammer Erde“. Dabei geht es um den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Zudem gibt es ein Regenwaldhaus sowie ein Wasserlabor. In dieser Welt erfahren Kinder spielerisch vieles zum Thema Natur und Technik. 

Noch mehr Spaß für Kinder

Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen wie z.B. „1, 2, 3 … Küken aus dem Ei“ oder „Feuer und Flamme“ sorgen dafür, dass ihr mit euren Kleinen immer wieder kommen könnt. 

Wer noch mehr Museen für Kinder sucht, kann den Turm der Sinne oder das Spielzeugmuseum besuchen.

Kindermuseum | Michael-Ende-Straße 17, 90439 Nürnberg | Sa: 14 – 16 Uhr, So: 10 – 17 Uhr, In den Ferien jeden Tag wie Samstags | Eintritt: 5,50 Euro | Mehr Infos

5.    Albrecht-Dürer-Haus: So schön lebte der Meister

Im Albrecht Dürer Haus ist ein Museum.

Am wunderschönen Tiergärtnertorplatz am Fuße der Burg liegt das ehemalige Wohnhaus von Albrecht Dürer. Als einer der herausragendsten deutschen Maler der Renaissance kaufte er sich im Jahr 1509 dieses wunderschöne Fachwerkhaus. Er wurde mit seinen Gemälden, Zeichnungen und Kupferschnitte bereits zu seinen Lebzeiten weit über die Grenzen der Stadt gefeiert. Denn als erster Künstler erkannte der die Relevanz der Selbstportraits. So kann man ihn wohl als den Schöpfer des Selfies betrachten.

In dem Museum könnt ihr die Wohn- und Arbeitsstätte des Meisters besuchen. Neben zahlreichen Kunstwerken könnt ihr im Dachgeschoss einen Blick in seine Werkstatt werfen. Zu festen Zeiten (Di, Mi & Sa um 15 Uhr, Do 18 um Uhr und So um 11 Uhr) führt euch die Ehefrau Agnes Dürer höchstpersönlich durch die Räume. Sie erzählt von vorlauten Lehrbuben, Ärger mit den Mägden und natürlich wie er so war, ihr geliebter Albrecht. 

Albrecht-Dürer-Haus | Albrecht-Dürer-Straße 39, 90403 Nürnberg | Eintritt: 6 Euro, Ermäßigt: 1,50 Euro | Di – Fr: 10 – 17 Uhr, Sa & So: 10 – 18 Uhr | Mehr Infos

6. All about Nürnberg im Fembohaus

Das Fembohaus in Nürnberg ist schön.

Wer nicht so wirklich an der Geschichte der Stadt Nürnberg interessiert ist, sollte das Fembohaus trotzdem besuchen. Denn das historische Gebäude ist wunderschön und noch dazu das einzige Bürgerhaus, das den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. In den prächtigen Innenräumen sind 950 Jahre Stadtgeschichte untergebracht und anschaulich aufbereitet. Es ist wie ein Blick in die Vergangenheit der Geschichte, Kultur und Kunst unserer schönen Stadt. 

Kleiner Tipp: Wenn bei dir bald die Hochzeitsglocken läuten, solltest du dir das Fembohaus sowieso einmal genauer ansehen. Von April bis Oktober habt ihr nämlich die Möglichkeit euch unter der außergewöhnlichen Barockdecke standesamtlich trauen zu lassen. Und da der Liebsgott Armor in Begleitung mit der Liebesgöttin Venus an der Decke verewigt sind und die Glücksgöttin Fortuna auf Dach steht, kann ja wohl nichts mehr schiefgehen.   

Stadtmuseum im Fembohaus | Burgstraße 15, 90403 Nürnberg | Di – FR: 10 – 17 Uhr, Sa & So: 10 – 18 Uhr | Eintritt: 6 Euro, Ermäßigt: 1,50 Euro | Mehr Infos

7. Grusel-Faktor im Lochgefängnis im Alten Rathaus

Das Lochgefängnis im Nürnberger Rathaus spiegelt die Gräueltaten des Mittelalters sehr anschaulich wieder. Denn hier kann man die „Justiz“ und die „Wahrheiterbringung“ dieser Zeit hautnah miterleben. So besucht man bei der Besichtigung dieses Museums die winzige Gefängniszelle, die Folterkamme mit zahlreichen Gerätschaften und das Henkerstübchen.

Besonders spannend fand ich, dass es einen Schacht vom Rathaus, direkt in die Folterkammer gibt. So konnte der Richter gemütlich bei Bier und Schäufele sitzen und gleichzeitig dem Henker bei der Arbeit lauschen.

Die Geschichten die während der Führung erzählt werden, sind wirklich spannend, aber nichts für schwache Gemüter und Kinder unter 10 Jahre.   

Lochgefängnis | Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg | Mo – Fr: 10 – 16:30 Uhr | Eintritt: 4 Euro, Ermäßigt: 1,50 Euro | Mehr Infos

Museum

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg...

9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg...

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 3

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 4

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 5

    Die 7 schönsten Flohmärkte in Nürnberg und der Region

Folge uns auf Instagram

Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfas Unser Messegelände im Stadtteil Langwasser, umfasst mittlerweile 16 Hallen und ca. 180.000 m² Ausstellungsfläche.  Die NürnbergMesse gehört übrigens zu den 15 größten Messegesellschaften der Welt.  Eine der international bekanntesten Messen ist sicherlich die jährlich Anfang Februar stattfindende Spielwarenmesse.  Sie ist auch gleichzeitig die größte Spielmesse der Welt und konkurriert hier mit namhaften Standorten wie New York und Hong Kong.
Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}