• Stadt
    • Stadt

      Großveranstaltungen in Nürnberg 2022

      Stadt

      Frühling 2022: 11 richtig gute Konzerte in Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die 7 schönsten Flohmärkte in Nürnberg und der…

      Stadt

      Bucket List Nürnberg: 52 Aktivitäten, die 2022 unvergesslich…

  • Leben
    • Leben

      7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

      Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      6 richtig coole Messen die du dieses Jahr…

      Leben

      Bucket List Nürnberg: 52 Aktivitäten, die 2022 unvergesslich…

      Leben

      Die 7 besten Stadtteile für junge Leute und…

  • Food
    • Food

      5 Orte für einen gemütlichen Osterbrunch in Nürnberg

      Food

      21 besten Biergärten in Nürnberg

      Food

      7 hervorragende Restaurants in Erlangen

      Food

      Unsere 7 liebsten Restaurants in Fürth

      Food

      Die 7 gemütlichsten Cafés in Erlangen

  • Guides
    • Guides

      Großveranstaltungen in Nürnberg 2022

      Guides

      5 Orte für einen gemütlichen Osterbrunch in Nürnberg

      Guides

      21 besten Biergärten in Nürnberg

      Guides

      7 hervorragende Restaurants in Erlangen

      Guides

      7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

  • Events

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      Großveranstaltungen in Nürnberg 2022

      Stadt

      Frühling 2022: 11 richtig gute Konzerte in Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Stadt

      Die 7 schönsten Flohmärkte in Nürnberg und der…

      Stadt

      Bucket List Nürnberg: 52 Aktivitäten, die 2022 unvergesslich…

  • Leben
    • Leben

      7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

      Leben

      9 Dinge auf die wir uns im Frühling…

      Leben

      6 richtig coole Messen die du dieses Jahr…

      Leben

      Bucket List Nürnberg: 52 Aktivitäten, die 2022 unvergesslich…

      Leben

      Die 7 besten Stadtteile für junge Leute und…

  • Food
    • Food

      5 Orte für einen gemütlichen Osterbrunch in Nürnberg

      Food

      21 besten Biergärten in Nürnberg

      Food

      7 hervorragende Restaurants in Erlangen

      Food

      Unsere 7 liebsten Restaurants in Fürth

      Food

      Die 7 gemütlichsten Cafés in Erlangen

  • Guides
    • Guides

      Großveranstaltungen in Nürnberg 2022

      Guides

      5 Orte für einen gemütlichen Osterbrunch in Nürnberg

      Guides

      21 besten Biergärten in Nürnberg

      Guides

      7 hervorragende Restaurants in Erlangen

      Guides

      7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

  • Events
GuidesStadtStil

Die 7 schönsten Flohmärkte in Nürnberg und der Region

Gebrauchtes zu kaufen ist nicht nur nachhaltiger, es macht auch mehr Spaß. Denn wo könnte man besser echte Unikate ergattern und um den besten Preis feilschen als auf Flohmärkten. Ob Antikes, Skurriles, Krimskrams oder Gebrauchtes – Flohmärkte sind einfach toll. Zum Schlendern, zum Entdecken und zum Feilschen.

Wir reden jetzt aber nicht von irgendwelchen stillosen Flohmärkten auf großen Parkplätzen, wo man billige Handyhüllen und Gürtel kaufen kann. Sondern von ganz besonderen Floh- und Trödelmärkten mit viel Flair und schönen Ständen. Orte, wo ihr noch echte Schätze finden könnt.

Natürlich könnt ihr dort natürlich auch selbst eure gebrauchten Dinge an den Mann und die Frau bringen. Denn wenn ihr Zuhause mal wieder richtig ausmistet, entdeckt ihr bestimmt einige Gegenstände, die viel zu schade zum Wegwerfen sind.

Wir zeigen euch daher die 7 schönsten Flohmärkte in Nürnberg und der Region. 

1. Trempelmarkt in der Nürnberger Altstadt

Der Trempelmarkt in Nürnberg.

Zweimal im Jahr wird die Nürnberger Altstadt in einen riesengroßen Flohmarkt verwandelt. Der Trempelmarkt ist der größte, innerstädtische Flohmarkt Deutschlands. Er erstreckt sich vom Hauptmarkt über die Lorenzkriche und die Breite Gasse fast bis zum Bahnhof. Das Schöne an dem Trempelmarkt ist außerdem, dass hier auch noch viele Privatleute verkaufen und dass man dafür nicht früh aufstehen muss, um die besten Schätze zu ergattern. Denn er beginnt Freitags um 16 Uhr und geht offiziell bis 24 Uhr. Am Samstag findet er noch einmal von 7 bis 20 Uhr statt. Perfekt also für alle Nachteulen.  

Der Nürnberger Trempelmarkt findet jedes Jahr am zweiten Wochenende im Mai und im September statt. Die Termine findet ihr, sobald sie bekannt sind auch in unserem Veranstaltungskalender.

2. Grafflmarkt in Fürth

Der Grafflmarkt ist das Fürther Pendant zum Trempelmarkt in Nürnberg. Er findet ebenfalls zweimal im Jahr, im Juni und September, von Freitag bis Samstag statt. Der Graffelmarkt erstreckt sich über die Gustavstraße, den Waagplatz, die Königstraße bis hin zum Grünen Markt. Der Kirchenplatz wird zum Kinderflohmarkt. Hier dürfen nur Mädchen und Jungs bis maximal 14 Jahre ihren Graffl verkaufen. Natürlich ist an den Wochenenden nicht nur auf dem Flohmarkt einiges los. Auch die Restaurants und Cafés der Gustavstraße platzen aus allen Nähten. Sie sind aber auch der perfekte Zwischenstopp um sich bei einem kühlen Seidla vom vielen shoppen, feilschen und entdecken zu erholen.

3. Flohmarkt Bohlenplatz in Erlangen

Jeden ersten Samstag im Monat findet von 7 – 16 Uhr der Flohmarkt am Bohlenmarkt in Erlangen statt. Schon seit über 35 Jahren, werden hier auf bunten Tapeziertischen alte, skurrile, seltene und manchmal auf ramschige Sachen aus aller Welt feilgeboten.

Bei diesem Flohmarkt wird darauf geachtet, dass echte Secondhand Ware verkauft wird. D.h. kein Chinaschrott in Plastikverpackungen und auch keine Gemüseschäler mit laut tönender Verkaufsshow.

Für Kinder gibt es einen Spielplatz – übrigens einer der ersten beiden Spielplätze in Erlangen. Neben der Kirche gibt es leckere Brötchen und Getränke. Wer noch nicht genug geshoppt hat, kann auch noch durch die vielen kleinen Geschäfte um den Platz herum, schmökern.  

4. Nachteulenflohmarkt im Z-Bau

Nachteulen Flohmarkt im Z-Bau.

Du hast keine Lust früh aufzustehen um die besten Teile zu ergattern? Dann ist der Nachteulenflohmarkt im Z-Bau genau dein Ding. Los geht es um 17:30 Uhr. Getrödelt wird auf 5 Areas bis Mitternacht. Im Fokus des Flohmarktes stehen Fashion, Schmuck und Lifestyle-Produkte. Wer erst einmal genug getrödelt hat, kann sich auf einen Drink in den Biergarten setzen. Dort stehen auch 3 Foodtrucks wie Guerilla Gröstl, KoBo oder The 4/20 Chilli Company, die dich mit leckerem Street Food versorgen. Für Stimmung und gute Musik sorgen verschiedene DJs. Nach dem Flohmarkt könnt ihr natürlich im Z-Bau bleiben und noch ein wenig abdancen. 

5. Hinterhofflohmärkte in Nürnberg

Sind den ganzen Sommer über. Hier hat man keine Professionellen Verkäufern, sondern wirklich Privatleute, die ihren Graffel vor die Tür stellen und für ein paar Euro verhökern. Da heißt, Schnäppchen vom Feinsten. Den Meisten geht es einfach darum, den Keller etwas leerer zu machen und eine coole Zeit zu haben. Neben der Second Hand Ware lohnt sich dieser Flohmarkt aber auch wegen den wundervollen Hinterhöfen. Diese sind sonst für die Außenwelt verschlossen und wahre Oasen.

Hinterhofflohmärkte gibt es in Nürnberg in den verschiedensten Stadtvierteln. Besonders groß und empfehlenswert ist der Flohmarkt in St. Johannis. Gostenhof hat sogar drei Hinterhofflohmärkte, die alle einen Besuch wert sind. Schaut doch einfach mal, ob es auch bei euch im Viertel einen Hinterhofflohmarkt gibt und lernt eure Neighourhood noch besser kennen. Oder verkauft einfach selbst alles, was ihr nicht mehr braucht. Schließlich gibt es keine Standgebühr und kühle Getränke habt ihr auch vor Ort.

6. Flohmarkt im Schloss Almoshof

Auf dem schönen Gelände des Schlosses Almoshof wird jedes Jahr zwischen April und September die Flohmarktsaison eingeläutet. Einmal im Monat am Sonntag packen Hobby-Templer ihre Keller- und Dachbodenschätze aus. Rund um das Schloss kann dann gestöbert, entdeckt, gefeilscht und getrempelt werden. Auf diesem Flohmarkt verkaufen ausschließlich Privatleute. Daher kannst du wirklich tolle Schätze zu guten Preisen ergattern. Zwischendrin kannst du dich im Kunstcafé des Schlosses mit selbstgemachten Kuchen und Kaffee für die nächste Runde stärken.

Alle Termin für 2022 findest du bei uns im Veranstaltungskalender.

7. Schwabach trempelt

Auch in Schwabach erwacht die Altstadt einmal im Jahr zu einem riesen großen Flohmarkt. Zwischen der Zöllnertorstraße über den Königs- und Ludwigsplatz reicht der Trempelmarkt mit seinen rund 450 Ständen bis hinauf zur Friedrichstraße. Zeitgleich findet auch der verkaufsoffene Sonntag statt, sodass ihr zwischen trödeln und shoppen abwechseln könnt. Dazwischen könnt ihr in einem der Cafés ein kleines Päuschen machen. Oder ihr holt euch ein Eis und setzt euch an die Rednitz.

Schwabach trempelt findet jedes Jahr am Sonntag vor der Zeitumstellung zwischen 13 und 18 Uhr statt.

Flohmärkte in Nürnberg
ErlangenFlohmarktFürthSchwabachShoppen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Großveranstaltungen in Nürnberg 2022

5 Orte für einen gemütlichen Osterbrunch in Nürnberg

Frühling 2022: 11 richtig gute Konzerte in Nürnberg

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    21 besten Biergärten in Nürnberg

  • 2

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 3

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 4

    Streetfood: 11 fabelhafte Food Trucks in Nürnberg

  • 5

    9 wunderschöne Seen in der Nähe von Nürnberg

Folge uns auf Instagram

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}