• Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Leben

      9 schöne Dinge, die du im Sommer in…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Leben

      9 schöne Dinge, die du im Sommer in…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Stadt

Großveranstaltungen in Nürnberg 2022

Die letzten beiden Jahre sind alle Großveranstaltungen ins Wasser gefallen. Dieses Jahr dürfen sie wieder stattfinden. Nach der langen Kultur-, Konzert und Party-Pause können wir es natürlich kaum erwarten. Die Veranstaltungssaison startet mit dem Kneipenfestival Bierchen und Bühnchen in Gostenhof und endet mit dem legendären Nürnberger Christkindlesmarkt.

Dazwischen könnt ihr euch auf tolle Konzerte bei Rock im Park, den Katharina Open Air oder auf dem Bardentreff freuen. Außerdem könnt ihr auf Festivals wie Tanzen im Grünen oder Sommerliebe zu Elektro-Klängen durch den Tag tanzen. Außerdem wird dieses Jahr wieder getrempelt, auf dem Bierfest im Burggraben getrunken und Achterbahn gefahren.

In diesem Artikel haben wir alle Großveranstaltungen in Nürnberg für 2022 für dich gesammelt. Viel Spaß!

09. April: Bierchen und Bühnchen in Gostenhof

Das Kneipenfestival Bierchen und Bühnchen findet in ganz Gostenhof, Himpelshof und Umgebung statt. In über 18 Lokalitäten wird Live Musik gespielt. Los geht es um 15 Uhr an der Open Air Bühne am Veit-Stoss-Platz. Ab 18 Uhr wird dann auch in Kneipen wie Palais Schaumburg, Willich, Loft oder Palmengarten musiziert. Es wird Musik verschiedenster Genren gespielt, sodass für jeden etwas dabei ist. In den Kneipen wird es immer sehr voll. Daher solltest du früh kommen. Kneipen-hopping wird eher schwierig. Ab 23 Uhr findet im MUZ Club dann die After Shop Party statt.

Das volle Line Up findet ihr auf dieser Facebook-Seite.

16. April – 01. Mai: Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz

Achterbahn, Riesenrad und Zuckerwatte: Das Nürnberger Volksfest ist einer der besten Gründe, sich auf den April zu freuen. Das Frühlingsfest lockt jedes Jahr rund eine Millionen Besucher auf den Volksfestplatz. Neben wilden Fahrten auf den Fahrgeschäften und kulinarischen Delikatessen sorgen Bands in den Bierzelten für Stimmung. Begleitet wird das Frühlingsfest in Nürnberg von vielen weiteren Veranstaltungen wie Festumzügen, Führungen über den Festplatz, Feuerwerke und Familientagen. Das erste Nürnberger Volksfest fand übrigens bereits im Jahr 1826 statt. Was sich so lange bewährt hat, kann nur gut werden.  

07. Mai: Blaue Nacht in Nürnberg

Die Burg bei der Großveranstaltung Blaue Nacht in Nürnberg.

Die Kunst- und Kulturnacht lockt jedes Jahr rund 120.000 Besucher in die Stadt. Die gesamte Nürnberger Altstadt erstrahlt diese Nacht in blauem Licht. Eines der Highlights ist bestimmt die Kaiserburg, an dessen Fassade gigantische Comics projiziert werden. Auch in der Katharinenruine, am Germanischen Museum und am Rathaus werden spannende Installationen präsentiert. An 70 weiteren Kulturorten findet ein abwechslungsreiches Programm statt. Das Motto lautet dieses Jahr „Phantasie“ was bestimmt viel Gestaltungsspielraum liefert. 

Wenn du dir ein Ticket kaufst, kannst du alle Museen, das Tucherschloss und viele weitere historische Gebäude besichtigen. Dort finden auch verschiedene Veranstaltungen und Lesungen statt.

Mehr Infos findest du hier. https://www.nuernberg.de/internet/dieblauenacht/

13. – 14. Mai: Trempelmarkt in der Altstadt

Jedes Jahr im Frühling und im Herbst verwandelt sich die Nürnberger Altstadt in einen riesigen Flohmarkt. Die Stände erstrecken sich vom Hauptmarkt über die Lorenzkirche und die Breite Gasse entlang, bis fast zum Hauptbahnhof. Der Flohmarkt beginnt am Freitag um 16 Uhr und endet ungefähr um 24 Uhr. Du musst also nicht in aller Herrgottsfrühe aufstehen, wie es sonst für Flohmärkte üblich ist. Am Samstag findet der Trempelmarkt noch einmal von 7 bis 16 Uhr statt.

Das Schöne an dem Nürnberger Flohmarkt ist, dass auch viele Privatleute ihre Schätze verkaufen. Außerdem kannst du immer wieder in einer der zahlreichen Bars und Restaurants der Altstadt innehalten und ein Päuschen einlegen.

03. – 05. Juni: Rock im Park auf dem Zeppelinfeld

Rock im Park ist das musikalische Event des Jahres. Drei Tage lang kommen weltbekannte Bands aus den Sparten Rock, Metal und Indie nach Nürnberg auf das Zeppelinfeld. Das Festival öffnet sich jedoch auch zunehmend für andere Musikrichtungen wie Hip Hop oder Electro. Dieses Jahr kannst du dich auf Bands wie Beatsteaks, Greenday, Billy Talent, Korn, Materia, Rin, Muse, The Offspring, Trettmann, Weezer, Volbeat und viele mehr freuen. Ein Feuerwerk aus großartiger Musik ist also vorprogrammiert. Tickets kannst du hier kaufen.

15. – 19. Juni: Fränkisches Bierfest im Burggraben

Das Fränkische Bierfest feiert mit dem längsten Biergarten Europas die Braukunst und unser lokales Bier. Hier zeigen mehr als 30 fränkische Brauereien mit rund 100 Biersorten, was sie drauf haben. Die Atmosphäre im historischen Nürnberger Burggraben ist einzigartig. Neben Bier gibt es auch unzählige Spezialitäten aus der Region und der ganzen Welt. Für Stimmung sorgen verschiedene Bands und Musikgruppen. Das fränkische Bierfest ist ein Muss für alle Genießer und Bierliebhaber.

25. Juni: Garlic Land Festival – Electro im Knoblauchsland

Sommer, Sonne, elektronische Musik: Das Garlic Land ist ein neues Open Air Festival und ein Pflichttermin für Elektro-Fans. Nachdem ich weder Informationen zu Sommerliebe, Wolke 7 oder Container Love gefunden habe, ist das Garlic Land Festival ein kleines Trostpflaster. Daher trifft sich die Electro-Szene mit bekannten Größen wie Leony, Martin Solveig und Pascal Letoublon dieses Jahr am Flughafen. Auch der Nürnberger Künstler Avaion ist mit von der Partie. Schrill, verrückt und extravagant. So beschreibt sich das Garlic Land Festival. Sei dabei, wenn das Knoblauchsland für einen Tag in Extase versetzt wird.

Tickets bekommst du hier.

Juni & Juli: St. Katharina Open Air

Open Air Konzerte wie Granada in der Katharinenruine sind toll in Nürnberg.

Das mittelalterliche Katharinenkloster ist eine außergewöhnliche Location. Schon deshalb solltest du dir für mindestens eines der Open Air Konzerte im Sommer ein Ticket sichern. Sowohl die Akustik, als auch die Atmosphäre sind einfach einmalig. Wenn die Ruine an den lauen Sommerabenden in buntes Licht getaucht wird und die Musik erklingt, gibt es wohl keinen faszinierenderen Ort in Nürnberg.

Über mehrere Wochen hinweg treten nationale und internationale Musiker auf. Dieses Jahr wird die Festival Saison in der Ruine am 16. Juni mit heißen Afrobeats der Band Golden Dawn Arkestra eröffnet. Am Tag darauf kannst du den einzigartigen Hip Hop Sound des Duos Ferge x Fisherman lauschen. Außerdem beehren uns noch die Künstler Der Nino aus Wien, Me & Reas, Froillein Smilla und viele mehr. Das Repertoire reicht von Hip-Hop über Jazz bis hin zu Pop und versüßt euch den Sommer.

Das absolute Highlight ist wohl jedes Jahr das Slow Down Festival, das am 25. Juni stattfindet. Dieses Jahr kannst du dich auf die Bands Rikas, My Ugly Clementine, Figure Beach und Lienne freuen. 

Tickets für das Slow Down Festival bekommst du hier. Tickets für alle weiteren Konzerte findest du hier.

01.– 03. Juli: DTM am Norisring

Das DTM-Rennen am Norisring ist das absolute Highlight für Motorsport-Fans. Bereits seit 1947 pilgern jedes Jahr Tausende von Menschen zur Zeppelintribüne um das Rennen zu verfolgen. Die Strecke ist 2,3 Kilometer lang und dank vieler Kurven ungemein aufregend. Auf der Start- und Zielgerade erreichen die DTM-Rennwägen sogar Geschwindigkeiten von 245 Kilometer pro Stunde.

An den drei Tagen finden vier verschiedene Autorennen statt. Die Sensation ist natürlich die Deutsche Tourenwagen-Masters (DTM). Aber auch der Porsche Carrera Cup Deutschland, der Audi Sport TT Cup und die FIA Formel-3 versprechen spannend zu werden.

 Tickets für das Event bekommst du auf dieser Seite.

02. Juli: Hip Hop Garden Festival

Für Liebhaber des gepflegten Sprechgesangs ist das Hip Hop Garden Festival am Nürnberger Flughafen eine Pflichtveranstaltung. Was 2015 klein begann, setzt heute die Hip-Hop-Herzen der ganzen Region in Ekstase. Zahlreiche MCs, DJs und Soundsystem bringen mit heißen Beats und harten Bässen die Menge zum Tanzen. For the People y’all! 

Tickets bekommt ihr hier.

03. Juli: Tanzen im Grünen Open Air

Das Open Air Elektro-Festival „Tanzen im Grünen“ verwandelt den Marienbergpark wieder in die wundervollste Tanzfläche der Stadt. Auf zwei Bühnen kannst du über 10 Stunden zu heißen Beats bekannter Musikgrößen unter freiem Himmel abdancen. Dieses Jahr könnt ihr euch auf Acts wie Fritz Kalkbrenner, Dirty Doering, Felix Kröcher, Moonbootica und viele mehr freuen. Am Abend finden im Rahmen des Festivals unzählige Aftershow-Partys in ganz Nürnberg statt. Der perfekte Ausklang für einen wunderbaren Tag. Tickets bekommt ihr hier.

22. – 24. Juli: Bio Erleben auf dem Hauptmarkt

Der Markt Bio Erleben ist ein Muss für alle Genussmenschen, Foodies und alle, die sich für Themen wie Nachhaltigkeit begeistern. Auf dem Nürnberger Hauptmarkt bieten verschiedenste Aussteller wieder Einblicke in die Welt der Bio-Produkte von Lebensmittel über Kosmetik bis hin zu Möbel und Kleidung. Es finden Kochshows, Modenschauen für nachhaltige Mode, Workshops, Kunst, Musik und vieles mehr statt. Vorträge und Podiumsdiskussionen bieten tiefgreifende Einblicke in verschiedene Themen. Ihr könnt wahrendessen schlendern, schlemmen, entdecken und genießen.

24. Juli & 06. August: Klassik Open Air

Ein großes Picknick mit Freunden unter freiem Himmel und dazu klassische Musik. Das Klassik Open Air am Luitpoldhain ist das größte seiner Art in Europa und begeistert jedes Jahr über 70.000 Menschen. Am 24. Juli gibt die Staatsphilharmonie um 11 Uhr ein Familienkonzert und ab 20 Uhr das große Abendkonzert. Am 06. August beehren uns die Symphoniker ab 20 Uhr am Luitpoldhain. Zum Abschluss gibt es bei beiden Veranstaltungen ein Feuerwerk. Der Eintritt ist frei.

Wenn du weiter vorne sitzen möchtest, solltest du früh kommen. Wobei man die Musik auch von ganz hinten noch gut hören kann.

29. – 31. Juli: Bardentreffen in Nürnberg

Die Großveranstaltung Bardentreff in Nürnberg.

Das Bardentreffen ist unser unangefochtenes Highlight unter all den tollen Großveranstaltungen, die Nürnberg zu bieten hat. Ein Wochenende lang verwandelt sich die gesamte Nürnberger Altstadt in ein riesengroßes Open Air Festival. Auf unzähligen Bühnen treten weit über 100 Künstler aus der ganzen Welt auf.

Das Motto lautet dieses Jahr „Starke Stimmen“. Es soll das erste Mal auch ein Crowd Singing Event geben, bei dem alle mitmachen können.

Bei Bardentreffen können Straßenkünstler aus der ganzen Welt auf den Plätzen und in den Gassen der Altstadt ihre Musik präsentieren. Außerdem gibt es noch 8 große Bühnen mit festem Programm:

  • am Hauptmarkt
  • auf der Insel Schütt
  • am Lorenzer Platz
  • auf dem Sebalder Platz
  • St. Katharinenruine
  • im Kreuzigungshof
  • am Trödelmarkt
  • auf der Straßenbühne in der Karolinenstraße

So bekommst du überall Musik aus allen Ecken der Welt in den unterschiedlichsten Musikstilen zu hören. Unglaublich eigentlich, dass dieses Festival keinen Eintritt kostet.

03. – 28. August: Sommer Nacht Film Festival

Open Air Kino in Nürnberg.

Jedes Jahr im August verwandelt sich Nürnberg in ein großes Open Air Kino. An zahlreichen wundervollen Orten wie dem Pellerhaus, dem Tiergarten oder der Katharinenruine werden Filme gezeigt. Es kommen sowohl echte Klassiker wie Macho Man, als auch Filme des aktuellen Kinoprogramms. Aktuell ist das Programm noch nicht veröffentlicht. Wenn es soweit ist, könnt ihr das Programm auf der Webseite des SommerNachtFilmFestivals anschauen und auch Tickets kaufen.

Das Film Festival findet übrigens nicht nur in Nürnberg, sondern auch in Fürth, Erlangen und Schwabach statt.

07. August: Stars am Luitpoldhain – The Night of Jazz & Friends

Beim zweiten Termin des Klassik Open Airs, darf die Bühne noch einen Tag länger genutzt werden. Und zwar für das Jazz-Festival „Stars am Luitpoldhain“. Letztes Mal kamen zum Beispiel Musikgrößen wie Clueso und Max Mutzke. Genauso wie beim Klassik Open Air kannst du es dir mit einem Picknick, Freunden oder deiner Familie auf der Wiese gemütlich machen. Ab 20 Uhr kannst du dich dann auf hochkarätige Jazzmusik weltbekannter Künstler freuen.

Mit über 60.000 Besuchern zählt die Großveranstaltung zu einem der größten Jazzkonzerte Europas. Auch bei diesem Festival ist der Eintritt frei.

Das Festival Stars am Luitpoldhain.

26. August – 11. September: Volksfest

Nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst kannst du in Nürnberg das Volksfest besuchen. Ob eine gemütliche Fahrt auf dem Riesenrad, eine aufregender Adrenalin-Kick in der Achterbahn oder süße Zuckerwatte: Gründe hinzugehen gibt es viele. Neben den Fahrgeschäften gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt. Und in den Bierzelten treten täglich Bands und Musikgruppen auf.

09. – 11. September: Burggraben Festival

Das mittelalterliche Burggrabenfest findet immer am letzten Wochenende, bevor die Schule wieder losgeht, statt. Das Fest ist in die drei Themenwelten Mittelalter, Fantasy uns Steampunk unterteilt. Es gibt thematisch passende Bühnenshows, Konzerte und ein umfangreiches Kinderprogramm. An jeder Ecke gibt es ein Spiel oder etwas zum Entdecken für die Kleinen. Sie können viel über die Zeit von damals erfahren und entdecken. Die Burg bietet im Hintergrund eine eindrucksvolle und authentische Kulisse. Freu dich auf eine Zeitreise in die Welt der Feen, Ritter und Gaukler.

09. – 10. September: Trempelmarkt

Auch der Trempelmarkt findet zweimal im Jahr statt. Sowohl im Frühling, als auch im Herbst verwandelt sich die Nürnberger Altstadt zu einem der größten Innerstädtischen Flohmärkte Europas. Er beginnt am Freitag um 16 Uhr und geht ungefähr bis Mitternacht. Am Samstag kannst du noch einmal von 7 bis 16 Uhr nach Schätzen stöbern.

Wenn du von Flohmärkten nicht genug bekommen kannst, gibt es auch in Fürth, Erlangen und Schwabach ähnliche Veranstaltungen. Eine Übersicht der schönsten Flohmärkte in der Region findest du in diesem Artikel. 

14. – 26. September: Altstadtfest in Nürnberg

Das Altstadtfest in Nürnberg.

Zwei Wochen lang laden die Wirte beim Altstadtfest zum gemütlichen Beisammensein ein. Auf der Insel Schütt und dem Hans-Sachs-Platz gibt es in über 20 urigen Fachwerkhäuschen und Biergärten typische fränkische Gerichte. Der Markt der Gastlichkeit lädt bei Schäufele, Nürnberger Bratwürsten und Bier zum Verweilen und Genießen ein. Alle Hütten werden von fränkischen Traditionsbrauereien und alteingesessenen Wirtshäusern geführt.  

Zu den Höhepunkten des Altstadtfests gehört das Fischerstechen. Dabei versuchen sich verschiedene Mannschaften mit einer stumpfen Stange gegenseitig vom Boot zu stoßen.

Zur gleichen Zeit findet auf dem Hauptmarkt der Herbstmarkt mit weiteren kulinarischen Spezialitäten statt.

16. – 18. September: Stadt(ver)führungen

Du willst deine Stadt mal wieder neu erleben und auf Entdeckungsreise gehen? Dann sind die Stadt(ver)führungen genau das Richtige für dich. An einem Wochenende im September kannst du nämlich auf über 500 Touren drei Tage lang Orte erkunden, die sich sonst häufig hinter verschlossenen Türen verstecken. So kannst du Nürnberg und Fürth aus vollkommen neuen Perspektiven kennenlernen. Bekannte Persönlichkeiten, Künstler, gemeinnützige Organisationen und Menschen mit besonderen Interessen zeigen dir eine bisher unbekannte Welt.

Das Motto lautet dieses Jahr „Verwandlungen“. Karten könnt ihr voraussichtlich ab dem 29. Juli über diese Webseite für 9 Euro kaufen. Kurz davor wird auch das finale Programm veröffentlicht, das ihr ebenfalls über die Webseite ansehen könnt.  

06. – 08. Oktober: Nürnberg Pop Festival

Konzert im Stereo in Nürnberg.

Nürnberg Pop ist ein Club Festival, das in verschiedenen Locations der Altstadt stattfindet. Ob Club, Museum, Eckkneipe oder Kirche – überall treten Musiker und Bands aus der ganzen Welt auf. Die Musikrichtungen sind so vielseitig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Da die Konzert-Locations nicht so groß sind, treten eher unbekanntere Bands auf. Also eher Bands wie Me & Reas oder Roosevelt anstatt Ed Sheeran. Trotzdem lohnt es sich pünktlich zu kommen, da die beliebtesten Locations schnell voll sind.

Tickets bekommst du, sobald sie verfügbar sind über diese Webseite.

Ab 25. November: Nürnberger Christkindlesmarkt

Der Christkindlesmarkt in Nürnberg.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist weltberühmt und auf jeden Fall das größte Event des Jahres. Er gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte überhaupt und hat bis Heiligabend geöffnet. Auf dem Markt bekommst du neben Weihnachtsstimmung Lebkuchen, Glühwein, Weihnachtsschmuck, Spielsachen, Kunsthandwerk und vieles mehr. Weitere Attraktionen sind die Kinderweihnacht mit dem Karussell und der Markt der Partnerstädte. Jedes Jahr eröffnet das Nürnberger Christkind mit einer feierlichen Rede von der Empore der Frauenkirche den Markt am Freitag vor dem ersten Advent. 

Du bist auf der Suche nach weiteren Veranstaltungen? Dann schau dir folgende Artikel an:

  • Veranstaltungskalender
  • Konzerte im Frühling 2022
  • Der ultimative Franken Festival Guide
KonzertVeranstaltung

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg...

9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg...

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 5

    EMS-Training im Test: Meine Erfahrung mit dem „Strom-Workout“

Folge uns auf Instagram

Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschluch Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschlucht, auf die Kaiserburg mit Sinwellturm und die Sebalduskirche.  Am besten genießt man die Aussicht mit einem fränkischen Bier oder einem anderen leckeren Kaltgetränk.  Endlich wieder was los in der Stadt!  Viel Spaß beim unbeschwerten ausgehen und was trinken Abends in Nürnberg.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}