• Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

Allmächd Nürnberg

  • Stadt
    • Stadt

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Stadt

      9 Dinge, die du im Winter in Nürnberg…

      Stadt

      9 Orte wo du dieses Jahr in Nürnberg…

      Stadt

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Stadt

      9 Dinge die du im Herbst 2022 in…

  • Leben
    • Leben

      Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

      Leben

      Sollte ich mein Auto verkaufen?

      Leben

      9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

      Leben

      Wein, Lebkuchen & Kunst: Die 11 besten Veranstaltungen…

      Leben

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

  • Food
    • Food

      Neu in Nürnberg – 6 coole Cafés die…

      Food

      11 besten veganen Restaurants und Cafés in Nürnberg

      Food

      2022: Die 10 besten neuen Restaurants und Bars…

      Food

      11 super Spots in Nürnberg für leckeren Glühwein

      Food

      11 besten Sushi Restaurants in Nürnberg

  • Ausflug
    • Ausflug

      Wander-Tipp ohne Auto: Durch die Schwarzachklamm zum Jägersee

      Ausflug

      11 wundervolle Christkindelmärkte in Nürnberg und Umgebung

      Ausflug

      7 wundervolle Herbstwanderungen rund um Nürnberg

      Ausflug

      5 Dinge, die du dir ruhig mal gönnen…

      Ausflug

      Das beste Reiseziel für jeden Monat des Jahres

LebenSport

7 sportliche Outdoor-Aktivitäten in Nürnberg zu zweit

Auch wenn sich der Frühling immer mal wieder versteckt und dem Winter Platz macht, wird es langsam wärmer draußen. Die ersten Blumen sprießen, Bäume blühen und uns zieht es einfach nur nach draußen.

Da die Biergärten noch geschlossen haben und auf dem Boden sitzen noch zu kalt ist, ist nun die perfekte Zeit, um die verstaubten Sportsachen aus dem Keller zu kramen. Jetzt müsst ihr euch nur noch euren liebsten Sport-Buddy schnappen und schon kann es losgehen.

Möglichkeiten, sich an der frischen Luft auszupowern gibt es in Nürnberg viele. Sogar auch solche, die aktuell voll und ganz erlaubt sein. Und wenn ihr jetzt denkt, nicht schon wieder spazieren gehen: nein, daran haben wir jetzt nicht gedacht. Wir haben stattdessen Bälle, Schläger, Kugeln und Rollen im Sinn. Lauter Sachen, die so viel Spaß machen, dass sie sich gar nicht nach Sport anfühlen.

Hier kommen somit 7 sportliche Outdoor-Aktivitäten, mit denen ihr euch jetzt in Nürnberg die Zeit vertreiben könnt. Und die außerdem noch die ein oder andere Kindheitserinnerung in euch wecken werden.

1. Tischtennis

Tischtennis in Nürnberg.

Beginnen wir mit einem absoluten Klassiker. Tischtennis könnt ihr in Nürnberg an so ziemlich jeder Ecke zu wirklich jeder Jahreszeit spielen. Selbst im Winter sieht man Hartgesottene, die bei Minustemperaturen den Ball über die Platte slicen.

Kein Wunder. Denn Tischtennis ist ein Sport für Jung und Alt. Jeder, der groß genug ist über die Kante zu schauen, kann mitspielen. Zurzeit ist Tischtennis so beliebt, dass es trotz der vielen Tischtennisplatten in Nürnberg am Wochenende sogar eine Herausforderung sein kann, eine Freie zu finden.

Öffentliche Tischtennisplatten gibt es in Nürnberg z.B. am Wöhrder See, auf der Insel Schütt oder im Marienbergpark. In der Nähe liegen häufig Cafés oder Kioske, sodass ihr um einen Kaffee oder ein Bierchen zocken könnt.

2. Klettball

View this post on Instagram

A post shared by Mupf (@das.mupf)

Wer hat bei dem Bild der grün-pinken Scheiben nicht direkt an den Strandurlaub mit Muddä und Voddä zurückgedacht? Denn schon damals gab es Klettball und Gott sei Dank hat sich auch das Design nie geändert. Wie es funktioniert sollte selbst dem klar sein, bei dem jetzt keine Kindheitserinnerungen geweckt wurden.

Eine andere Frage ist da viel spannender: Wann habt ihr zum letzten Mal Klettblatt gespielt? Was so lange ist das schon her? Ja dann wird es langsam mal wieder Zeit! Also ab an die Pegnitz oder in sonst einen Nürnberger Park und los geht’s. Hier bekommt ihr das Spiel übrigens für unter 10 Euro auf Amazon.

3. Boule

Boule könnt ihr in Nürnberg spielen.

Boule ist die perfekte Freizeitgestaltung für alle Liebhaber des Müßiggangs und der Gemütlichkeit. Ihr wollt weder schwitzen, noch aus der Puste kommen? Ja perfekt – dann seid ihr genau die Richtigen für eine Runde Boule.

Es gibt kaum etwas Anderes, das so zum Chillen einlädt, wie dieses geschichtsträchtige Spiel. Boule wurden nämlich bereits 500 Jahre nach Christus gezockt. Damals zwar noch mit etwas anderen Kugeln, aber im Prinzip das Gleiche. Etwas das sich so lange bewährt hat, muss einfach gut sein und von jedem einmal ausprobiert werden.

Ein Boule Set gibt es bereits für knapp 25 Euro – auch hier ein Preis, den man auf jeden Fall mal springen lassen kann (hier auf Amazon).

Beleibte Plätze in Nürnberg sind der Stadtpark, der Garten des Tucherschlosses oder der Leonhardsplatz.

4. Spikeball / Roundnet

Spikeball im Park in Nürnberg.

Bestimmt habt ihr letzten Sommer an der Wöhrder Wiese oder im Marienbergpark schon ein paar Jungs und Mädls gesehen, die um ein kleines Trampolin stehen. Auf dieses Trampolin haben sie abwechselnd einen Ball geworfen und ihn so versucht, im Spiel zu halten. Das nennt sich Roundnet oder Spikeball.

Kaum zu glauben, aber das Spiel gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Die Idee ist nämlich bereits Ende der 80iger Jahre entstanden. Damals hat sich jedoch kaum einer dafür interessiert. Erst in den letzten Jahren greifen immer mehr diesen Sport auf.

Auch wenn Spikeball eigentlich auf zwei Teams mit jeweils zwei Spieler*innen ausgelegt ist, lässt es sich auch super zu Zweit zocken. Dann muss jeder halt ein bisschen mehr laufen oder besser zielen. Anstrengend wird es so oder so.

Das Spielprinzip ist einfach. Ein Set bekommt ihr für um die 50 Euro (z.B. auf Amazon). Also einfach mal ausprobieren!  

5. Wikingerschach

View this post on Instagram

A post shared by Solemn Oath Brewery (@solemnoathbeer)

Den Vorgänger vom Wikingerschach haben wahrscheinlich die Meisten von euch schon gespielt! Denn der wurde vor ungefähr 20 Jahren ins Leben gerufen und heißt Flunkyball. Dabei stehen sich zwei gleich große Teams gegenüber, wobei jeder Mitspieler mit einer vollen Flasche Bier ausgestattet ist. In der Mitte steht eine Flasche Wasser, die mit einem beliebigen Wurfobjekt zu Fall gebracht werden muss. Klappt dies, darf die Mannschaft die den Ball geworfen hat, trinken, bis das gegnerische Team den Ball hinter die eigenen Linien gebracht hat, oder das Bier leer ist. Dass hier stundenlanger Spaß vorprogrammiert ist, muss wohl kaum erwähnt werden.

Und irgendwie hat sich daraus dann auch eine familienfreundlichere Variante entwickelt, die den Namen Kubb oder Wikingerschach bekam. Aus Bierflaschen wurden Holzklötze, der Rest blieb ähnlich. Auf jeden Fall macht auch diese Variante Spaß – vor allem zu zweit im Park.  

6. Inline Skaten

Mit Inline Skates an der Pegnitz in Nürnberg.

Okay, wir geben zu: Gerade als Anfänger*in bewegt man sich auf vier Rollen eher wie ein sterbender Schwan. Aber nach den ersten Gehversuchen macht es wirklich Spaß die Pegnitz entlang zu fetzen. Ein guter Anfänger-Spot sind die breiten Wege vor der Zeppelintribüne. Hier ist der Boden schön glatt und die wenigen Fußgänger sieht man schon von weitem.

Wer ambitionierter ist, kann quasi ganz Nürnberg unsicher machen. Vom Dutzendteich zum Wöhrder See, von Erlenstegen in die Altstadt oder vom Marienbergpark zum Flughafen – langweilig wird euch so sicher nicht.

Wenn ihr im Keller keine Inline Skates findet, könnt ihr einfach ein wenig im Freundeskreis herumfragen. Irgendwer hat bestimmt noch ein paar alte Skates aus der Jugendzeit. Wenn nicht ist Ebay eine gute Anlaufstelle.

Wer jetzt noch kritisch die Nase rümpft dem sei gesagt: kaum eine andere sportliche Aktivität macht zu zweit so viel Spaß. Und nebenher könnt ihr freudig miteinander quatschen oder ein kleines Rennen veranstalten. Als ganz besonderen Bonus gibt es obendrauf einen astreinen Knackarsch.  

7. Backgammon, Schach & Co.  

Last but not least: Denksport! Wem selbst Boule zu viel körperliche Betätigung ist, der greift besser zum Spielbrett. Denn auch Backgammon, Schach, Mühle & Halma haben unglaubliches Suchtpotential.

Wenn ihr euch ein klappbares Spielbrett zulegt, könnt ihr es überall mit hinnehmen, je nachdem, wo die Sonne gerade besonders schön scheint. Ob Zeppelintribüne, der Sandstrand am Wöhrder See oder auf einer der Liegen am Schnepperschütz. Viel Platz braucht ihr nicht für eine Partie zu Zweit.  

Wenn ihr ein magnetisches Brett habt, könnt ihr das Spiel sogar unterbrechen und an anderer Stelle wieder fortsetzen (z.B. auf Amazon).

Habt ihr noch weitere sportliche Tipps für diesen Frühling? Dann hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar und inspiriert eure Mitmenschen, etwas Neues auszuprobieren. Wir sind gespannt auf eure Ideen!

Dieser Artikel enthält Affiliate Links.
Wenn ihr über einen dieser Links etwas kauft, bekomme ich eine Provision.
Ihr müsst dadurch nicht mehr bezahlen, unterstützt mich aber.

DateSport

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die wundervollsten Brands und Shops aus Nürnberg

Sollte ich mein Auto verkaufen?

9 Last Minute Weihnachtsgeschenke Made in Nürnberg

2 Kommentare

Erwin 13. April 2021 - 9:04

Vielleicht ist YOU.FO noch interessant?

Reply
Larissa 13. April 2021 - 19:15

Hi Erwin,
Was ist denn You.Fo?

Reply

Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar Lösche die Antwort

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Das geht in Nürnberg

Veranstaltungen in Nürnberg.

Beliebteste Beiträge

  • 1

    Die 11 besten Orte zum Frühstücken in Nürnberg

  • 2

    Die 15 absolut besten Cafés in Nürnberg

  • 3

    Die 11 besten Bars in Nürnberg

  • 4

    11 coolsten Aktivitäten in Nürnberg mit Kindern für drinnen & draußen

  • 5

    EMS-Training im Test: Meine Erfahrung mit dem „Strom-Workout“

Folge uns auf Instagram

Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die Wie jedes Jahr haben wir uns einmal quer durch die neusten Food-Perlen getestet. Unsere 10 Lieblinge haben wir für euch in einem Artikel zusammen gefasst.  Den Link zu dem Artikel auf unserem Blog findet ihr in der Bio.  Habt ihr schon eines der neuen Lokale getestet? Oder habt ihr einen weiteren Geheimtipp? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrung mit der Community!
Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am M Der Weihnachtsmarkt in Fürth ist bezaubernd. Am Mittelaltermarkt kannst du Axt werfen, die Glühwein-Pyramide bestaunen oder Souvenirs kaufen. Außerdem gibt es heißen Rum, Flamm-Lachs, Holzofenbrot und vieles mehr. Wer war dieses Jahr schon da?  #fürth #weihnachtsmarkt #christkindlesmarkt #mittelaltermarkt
Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Der Schöne Brunnen wurde 1396 erbaut und steht am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus.  Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.  Der Mythos des Messingrings, der nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedet ist, gilt als Glücksbringer und einer Sage nach wird derjenige wer daran dreht mit Kindersegen bedacht.  Meist wird der Messingring für den Glücksbringer gehalten, aber viele Nürnberger glauben, der Eisenring sei der „echte Ring“ und damit der Glücksbringer.  Welcher Ring ist also der echte Glücksbringer?  Der Messing- oder der Eisenring?
Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschlo Der Herrensitz Gleißhammer oder auch Zeltnerschloss genannt, liegt auf einer Insel in Mitten eines Weihers mit idyllischem Grüngürtel.  Heute beherbergt es den Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Anwohner des Stadtteils Gleißhammer.  Zu den jährlichen Highlights gehören das zweitägige Stadtteilfest im Sommer und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.
Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis si Die Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis sind ein ruhiger und idyllischer Rückzugsort von der Hektik der Stadt.  Von den mehr als 300 Barockgärten reicher Kaufleute und Patrizierfamilien vor den Toren der Stadt, sind noch diese drei übrig geblieben.  Derzeit gibt es aber Pläne die historisch gewachsenen Gärten zu erweitern.
Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit d Aktuell kann man einen Monat für nur 9 Euro mit den Öffis durch ganz Deutschland tingeln.  Wer keine Zeit und Lust hat bis nach Sylt zu fahren, kann das Ticket zumindest dafür nutzen, um all die schönen Orte vor der Haustür noch besser kennenzulernen.  Der ganz große Vorteil ist hier nämlich: Die Züge der DB sind zwar zum Teil krass überfüllt, die S- Bahnen der VGN aber nicht.  Zu dem Anlass haben wir für euch 7 schöne Ausflüge in die Umgebung gesammelt. Von Städtetrip bis Wanderung ist alles dabei.  Den Link zum Artikel findet ihr bei uns in der Bio.  Viele weitere schöne Ausflugsziele mit den Öffis findet ihr bei @vgnfreizeit
Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gl Jeder kennt wohl das Albrecht Dürer Denkmal am gleichnamigen Platz, zumal auf selbigen sich auch der Eingang zu den unterirdischen Felsengängen befindet.  Was viele aber vielleicht noch nicht Wissen, handelt es sich bei der 1840 enthüllten Bronzestatue, um das erste öffentliche Künstlerdenkmal Deutschlands.  Damit nimmt Nürnbergs bedeutendster Sohn, auch in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle ein.
Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder da Nach 2 Jahren findet dieses Jahr endlich wieder das Fränkische Bierfest im Burggraben statt.  Ein Fest der Fränkischen Braukunst!  Über 40 der besten handwerklichen und privat geführten Brauereien präsentierten auf dem Fränkischen Bierfest ihre Spezialitäten.  Hier finden Fans ihre Kult-Marke und Liebhaber echte Geheimtipps.  Zum Beispiel stellt das Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium sein eigenes Bier her, und verkauft es für einen guten Zweck.  Live Musik und kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack runden das Programm ab.  Wir hoffen ihr habt wie war die Chance genutzt und wart bei schönstem Biergarten Wetter auf ein Seidla im Burggraben.  Wenn nicht habt ihr heute noch bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu.
Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschluch Blick vom Köpfleinsberg, durch die Häuserschlucht, auf die Kaiserburg mit Sinwellturm und die Sebalduskirche.  Am besten genießt man die Aussicht mit einem fränkischen Bier oder einem anderen leckeren Kaltgetränk.  Endlich wieder was los in der Stadt!  Viel Spaß beim unbeschwerten ausgehen und was trinken Abends in Nürnberg.
Auf Instagram folgen

Auf der Suche?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}